stjerne
Ich habe ein Kaffeeservice geschenkt bekommen mit allem Zipp und Zapp. Auch zwei Kaffeekannen sind dabei, sieht toll aus. Aber ich erinnere mich an etwas, das mein Vater mir sagte: In Kaffeekannen wird entweder der Kaffee kalt oder man steckt sie unter eine Mütze und sieht sie nicht. Da hat er ja leider Recht. :-( Man stellt die ja auch nicht aufs Stövchen. Wir trinken normalerweise aus Thermoskannen, nun würde ich das ja gerne mal ändern, aber nicht, indem ich kalten Kaffee trinke.
Auf jeden Fall sehen sie zusammen mit Tasse und Teller schön aus. Das gibt es heute kaum noch. Wenn der Zuckertopf und das Sahnekännchen noch dazu passen, umso besser. Ich finde das total schön. Das eine Kaffekanne keine Thermoskanne ist, ist auch klar. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, bei meiner Oma jemals kalten Kaffee bekommen zu haben. Vielleicht lag es auch daran, dass der von Hand mit kochend heißem Wasser gebrüht wurde. Das macht man ja heute kaum noch. Da bleibt dann nur eines. Musst deinen Kaffee eben schneller trinken, dann wird er auch nicht kalt. ![]()
wir haben eine philips gourmet kaffeemaschine..mit dem aufbrühprinzip von oma...in der tasse hat der kaffee...gute 96 grad....und bleibt auch in einer kaffeekanne noch ne weile gut warm....bei einer normalen kaffeemaschine hatte der kaffee..in einem realen test...nur bis knapp 65 -70 grad.....schon ein unterschied... ![]()
Meine Oma nutzt ihre gute Kanne nur, wenn mehrere Kafdeetrinker da sind bzw. klar ist, dass der Kaffee nicht lange da stehen wird. Bevor sie den Kaffee einfüllt, gibt sie richtig heißes Wasser in die Kanne um sie vorzuwärmen. So würde ich es mal versuchen. Ewig hält das natürlich nicht.
Meine Oma nutzt ihre gute Kanne nur, wenn mehrere Kafdeetrinker da sind bzw. klar ist, dass der Kaffee nicht lange da stehen wird. Bevor sie den Kaffee einfüllt, gibt sie richtig heißes Wasser in die Kanne um sie vorzuwärmen. So würde ich es mal versuchen. Ewig hält das natürlich nicht.
Meine Oma nutzt ihre gute Kanne nur, wenn mehrere Kafdeetrinker da sind bzw. klar ist, dass der Kaffee nicht lange da stehen wird. Bevor sie den Kaffee einfüllt, gibt sie richtig heißes Wasser in die Kanne um sie vorzuwärmen. So würde ich es mal versuchen. Ewig hält das natürlich nicht.
Meine Oma nutzt ihre gute Kanne nur, wenn mehrere Kafdeetrinker da sind bzw. klar ist, dass der Kaffee nicht lange da stehen wird. Bevor sie den Kaffee einfüllt, gibt sie richtig heißes Wasser in die Kanne um sie vorzuwärmen. So würde ich es mal versuchen. Ewig hält das natürlich nicht.
Meine Oma nutzt ihre gute Kanne nur, wenn mehrere Kafdeetrinker da sind bzw. klar ist, dass der Kaffee nicht lange da stehen wird. Bevor sie den Kaffee einfüllt, gibt sie richtig heißes Wasser in die Kanne um sie vorzuwärmen. So würde ich es mal versuchen. Ewig hält das natürlich nicht.
Nalas Oma bekommt aber viel Besuch. Sie braucht gleich 5 Kaffeekannen. ![]()
Hihi, manchmal bräuchte sie das echt;)
Das ist natürlich das Leckerste!
Niemand kocht besseren Kaffee als mein Vater, immer frisch gebrüht. Aber wenn wir großen Besuch erwarten - und dafür hat man ja ein 12teiliges Service - bin ich leider zu hektisch und aufgeregt dafür. Aber nur für uns vier werde ich das mal testen. Freu!
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch