Elternforum Mein Haushalt

das bisschen Haushalt...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
das bisschen Haushalt...

Nele

Beitrag melden

Hallöchen! Bin etwas, wie soll ich sagen...zerknirscht. Habe heute meine Tochter zu ihrer Schulfreundin gefahren. Wir waren noch nie dort. Die Mutter hat mich auf einen Kaffee eingeladen. An der Tür sagte sie schon, dass sie aber nicht gewischt hat. Wir dann ins offene Wohn- u. Esszimmer. Da hab ich sie erstmal gefragt, was sie vorhatte zu wischen...Der Boden war lupenrein sauber, kein Staubkorn. Alles perfekt aufgeräumt. Sie haben ein Haus, 2 Kinder und mehrere Tiere. Und gehen beide Vollzeit arbeiten. Haben keine Putzfee! Ich bin wirklich etwas deprimiert, weil ich schon immer leicht chaotisch bin und das nicht wirklich in den Griff bekomme, so sehr ich mich auch bemühe. Sauber ist es in unserem Haus auch, aber halt leicht chaotisch. Bei uns steht auch immer was auf der Küchenarbeitsplatte. Kein dreckiges Geschirr oder so, aber halt mal ne Dose Kekse, was zu trinken, Obst, mal ne Zeitung...aber dort...nichts. Wie macht ihr das? Ich bin z.Zt. zu Hause, habe 2 Kinder (8 Jahre und 17 Monate), Hund , Katze, einen Mann (ist viel unterwegs) und wir haben auch ein älteres Haus uns sind immer am renovieren. Aber ich würde so gerne ordentlicher werden. Wo sind die Super-Hausfrauen, die mir ihre Geheimtips verraten???!!! LG, nele


NadineLausanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Eine Super-Hausfrau bin ich nicht. Wir arbeiten beide Vollzeit und haben eine Putzfee. Allerdings steht bei uns nichts rum, es sieht also immer aufgeräumt aus, nicht nur, wenn sie da war. Wir zwingen uns, alles wieder weg zu räumen und haben für alles einen fixen Platz. Die Keksdose kommt dann eben zurück in den Schrank, das Glas in die Spüle, die Flasche in den Kühlschrank, die Zeitung in den Ständer etc. Versuch doch mal eine 90-Sekunden-Regel. Alles, was man innerhalb von 90 Sekunden zurück legen kann, wird zurück gelegt. Wirst sehen, 90 Sekunden sind ganz schön lang :-)


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Ich finde, wenn wir den ganzen Tag zu Hause sind, ist es viel, viel schneller unordentlich und dreckig wie an den Tagen, wo wir alle ausser Haus sind. Wenn beide Eltern VZ arbeiten, werden die Kinder sicher alle in der Betreuung essen, d.h. der Kochdreck fällt schon mal weg. Wenn mein Sohn in der Betreuung mittags warm gegessen hat, haben wir abends nur Brot gegessen. Bei uns es auch immer leicht chaotisch, aber weißt du was?! Bei uns sind immer alle gerne (sagen sie zumindest;-), jeder der seine Kinder abholt bleibt auf einen Kaffee, also kann es glaub ich bei uns nicht so schlimm sein*gg* Mir ist nur wichtig, dass es sauber ist, rumstehen darf gerne mal was. Klar, ärgert mich das auch mal, aber bevor ich den ganzen Tag meinem Mann und meinem Kind hinterher räume, darf es gerne mal so aussehen! LG Lucy


Nele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Das beruhigt mich doch sehr...Danke!!!


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Ich fühl mich ehrlich gesagt in solchen geleckten Wohnungen unwohl und kenne auch viele, denen es ähnlich geht. Bei mir in der Wohnung wird gelebt. Bei dir anscheinend auch. Ist doch viel gemütlicher und authentischer. Ich räume halt jeden Tag immer zwischendurch etwas auf, mit Kleinkind wie die meisten wissen, eine Sysiphusarbeit. Es bleibt halt auch mal was liegen, na und? Wird halt im nächsten Durchgang weggeräumt... Ich leb nicht in einem Katalog. Ich achte nur darauf, dass ich auch guten Gewissens jemanden die Tür aufmachen kann, der mal unangemeldet klingelt. Ne Freundin, die nach dem selben Motto lebt, hat sich nun ein Schild in den Flur gehängt, auf dem steht "The house was cleaned yesterday, sorry, you missed it!" *kicher


mr.bing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Ich fühle mich eher unwohl in chaotischen Wohnungen. Ich pers kann es nicht ertragen, wenn überall was rumsteht und mann einen Tisch und Arbeitsplatte eher erahnen, als sehen kann. Für mich bedeutet äußerliche Ordnung und Sauberkeit, gleich inneres Wohlbefinden. Ich habe keine Lust ständig was zu suchen und Dinge hin- und herzuräumen, bevor ich etwas bekomme.... Das heiß nicht, das ich ständig hinter meinen beiden kleinen Kindern hinterherrenne, jedoch ist mir die morgemdl Runde durch Haus wichtig und ich räume nach meinem tägl Kochgang GLEICH alles weg und wische meinen Arbeitsbereich sauber. LG Jo


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Bei uns liegt auch schon mal eine Zeitung auf dem Tisch oder stehen Gläser auf der Arbeitsplatte (die nutzen wir einen Tag lang und Abends wandern sie dann in die Spülmaschine). Oder es liegt mal ein Windelpaket im Flur, weil unser Großer (2 J.) gerne "einkaufen" spielt usw. Ich wäre nur den ganzen Tag am hinterher räumen, Abends drehe ich so 30 Minuten eine Runde durch die Wohnung und sammele solche Sachen eben ein und räum sie weg. Morgens geht dann eine Runde mit Bett machen usw. los. Nach dem Kochen wird hier sofort alles in die Spülmaschine eingeräumt (außer sie läuft noch) und auch die Arbeitsplatte sauber gemacht. Allerdings denke ich auch, wenn alle den Großteil vom Tag außer Haus sind, ist es leichter sauber zuhalten, weil eben ja niemand da ist, der "richtig" Dreck macht. Ich bin mit den beiden Kindern zuhause und da bleibt es nicht aus, wenn sie mal was durch die Gegend schleifen oder irgendwo was ausschütten usw.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Man sieht ja hier schon, dass die Meinungen da unterschiedlich sind. Bei uns liegt immer irgendwo was herum, denn wir leben ja hier schließlich! Bücher, Spielzeug, Kekse, Stifte, Zeitschriften/Bücher, Musikinstrumente oder sowas liegen hier immer irgendwo. Man kann sehr wohl die Tischplatte noch erkennen. ;) Ich nehme eher mal zwischendurch den Staubsauger oder Kehrblech oder schnapp mir einen Lappen udn putze einen Tisch ab oder eine Tür, wenn mich da was anspringt. Wenn Krümel auf dem Tisch sind oder Wasserfarbfingerabdrücke an der Türklinke oder sowas. Mit herumliegenden Sachen habe ich aber überhaupt kein Problem. Ich lebe ja nicht in einem Musterhaus, das jederzeit vorzeigefertig sein muss. ;)


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

So gehts mir immer, wenn ich in das Haus meiner Eltern komme! Da ist nie auch nur ein Krümelchen und die Wasserhähne sehen immer poliert aus. Alles perfekt...Wenn meine Mutter dann ihren Besuch ankündigt putze ich jedes Mal wie eine Wilde, weil es mir peinlich wäre wenn meine Mutter etwas findet. Dabei weiß ich, das sie nie etwas sagen würde zu mir. Auch so hab ich eine recht niedrige Toleranzschwelle zu Schmutz. Meinen Mann stört das nicht mal halb so sehr wie mich. Und auch Freunde meinen immer bei uns sei es doch super sauber. Ist eben alles Ansichtssache und eigenes Empfinden. Ich war mal bei einer kinderlosen Bekannten und das Bad sah aus wie im Krieg. Überall Flecken und Haare. War da nur kurz zur Toilette und mich hats gegraust.


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Hallo... wenn mir jemand an der Tür schon mit sonem Spruch entgegen kommt, kommt mit sofort der Verdacht, dass derjenige nur wegen mir alles gewienert hat, und das nur sagt falls ein Krümelchen übersehen wurde. Wer weiß,vielleicht siehts dort auch nicht immer so aus. lg


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

"Schmutziges Geschirr beweist, dass ich meiner Familie Essen mache, volle Mülleimer zeigen, dass ich ihr Chaos aufräume, ein unordentlicher Fußboden heißt, dass meine Kinder Spass haben dürfen, ein Wäscheberg zeugt davon, dass ich meine Kinder in frische Sachen kleide und ein nasses Bad, dass ich sie bade! Nächstes mal wenn Du mein Haus betrittst und sie es in Unordnung vorfindest, denk noch einmal darüber nach bevor Du urteilst. Wenn Du kommst um UNS zu sehen, hey, komm doch rein.... wenn Du kommst um unser Haus anzugucken, mach doch bitte nächstes mal einen Termin!"


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinasMama

Hallo hey, das gefällt mir Mir gehts ähnlich, wir sind auch beide berufstätig (selbstständig) u. wohnen beim Betrieb, d.h. ich kann zwar "nebenbei" kochen u. auch mal Wäsche in die Maschine stopfen.... aber: HH eben "nebenbei".....u. das merkt man auch meist.... wir ersticken nicht im Dreck, wir tragen (zumindest morgens) saubere Klamotten, wir haben zumindest Samstag geputzt..... Allerdings habe ich seit 6 Monaten den "Genuß" die Wohnung der Schwiegis frei zu haben u. dort haben wir ein großes Zimmer mit "WC" u. Küche frei u. das nutzen wir zum feiern/für Besuch da unsere Wohnung da eh sehr klein ist.... Super, ich brauch nicht mehr die Luft anhalten wenn jemand mal unangekündigt kommt..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

Hallo, leider habe ich keinen wirklichen Rat für dich, weil es mir genau so geht wie dir. Ich habe einen ein Jahre alten Sohn, der mir ständig meine Bude auf den Kopf stellt, so dass jegliches Aufräumen häufig umsonst ist. Ich sauge zwar jeden Tag in der Küche und im Wohnzimmer, aber es sieht trotzdem nie ordentlich aus. Was die von dir erwähnte Familie angeht, würde ich mal vermuten, dass die in jeder freien Minute putzen und aufräumen. Wahrscheinlich sind das Perfektionisten, die großen Wert auf Ordnung und Sauberkeit legen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass sie vielleicht doch eine Putzfrau haben und es eben nicht zugeben wollen. Die Frage ist für mich eben auch, ob es wirklich so wichtig ist, seine Wohnung immer aufgeräumt zu haben. Ich finde es völlig normal, dass Dinge wie Zeitungen, Obst, etc. auf dem Tisch stehen. Ich glaube, dass du dich nicht mit der Familie vergleichen solltest, weil du dir dann einen ungeheuren Druck aufbaust.


Vanillepudding

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne ein Pärchen, das hat 4 Kinder in sehr kurzen Abständen bekommen. Dazu wohnen sie in einem Haus. Ohne Putzfrau geht das gar nicht! Sie würden nie zugeben, dass sie eine Putzfee haben...aber sie würden ohne im Chaos versinken! Diese Familie hat garantiert eine Putzfrau, die mind. 1x die Woche kommt und saugt/wischt, Bäder macht! Dafür würde ich meine Hand ins Feuer legen. Ich kriege hier schon regelmäßig die Krise obwohl ich nur 2 Kleinkinder habe und nicht arbeiten gehe. LG


jessy-less

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele

ich bin auch von der chaotischen sorte. hier liegt immer irgendwo was rum, insbesondere kinderspielzeug. ich bemüh mich, alles gleich wieder wegzuräumen, aber es kommt schon vor, dass sich mein geschirr in der spüler türmt, oder die wäsche aus dem korb ragt oder man ein haar im bad findet. ich mach täglich die arbeitsflächen in der küche sauber, mehrmals, aber man findet immer, wenn man sucht :) in einer super-sauberen wohnung, wo wirklich NIX ist, fühle ich mich auch ein wenig unwohl. man traut sich kaum, was anzufassen, oder den wasserhahn im bad aufzudrehen, weil ein wasserfleck darauf kommen könnte....das gefühl wird bei mir sicher keiner haben in der wohnung. sauber will ichs schon haben, aber es muss nicht steril sein und ein bissl chaos macht die wohnung irgendwie lebendig. achja, ich bin auch zu hause mit meinem 3 jährigen sohn, der hier innerhalb von 5 minuten alles auf den kopf stellen kann. so schnell kann man auch nicht hinterherräumen.