Niki+Kids
Guten Morgen!
Ich habe eine Frage an euch:
Ich bekomme demnächst zum ersten Mal ein Cerankochfeld und möchte gerne wissen,wie ich es von Anfang an gut und ordentlich reinigen kann?
Aus der Werbung kenne ich Ceraclean(oder wie das heißt) aber gibt es noch Alternativen und muß man unbedingt mit einen Glasschaber ran?
Danke für eure Hilfe und eine schönen Sonntag wünscht,Niki
Ich glaube, das Ceraclen ist auch nichts anderes als normale Scheuermilch! Nur teurer. :) Ich nehme also normale scheuermilch und habe so einen Schaber mit Rasierklinge, der leistet gute Dienste, wenn ich etwas schwer abkriege. Damit geht es superschnell. Unser Ceranfeld ist knapp 3 Jahre alt und sieht noch aus wie neu.
Huhu, ich nehm immer den Ceranfeldreiniger von Rossmann, dort hab ich mir auch den Schaber gekauft. Hatte ich am Anfang auch nicht, aber wenn wirklich mal was angebrannt ist, muss man nicht so fest scheuern*gg* Ich reibe den Reiniger mit einem Stück Küchenrolle ein, lass kurz einwirken und wische dann mit Wasser nach....zum Schluss nehm ich noch Glasreiniger (Frosch), mein Ceranfeld sieht sieht immer super aus (ist schon fast 7 Jahre alt), da leg ich auch immer sehr viel Wert drauf. LG Lucy
Wasser,spüli und schwamm ggf.schaber
wasser, herkömmliches spülmittel und wenns hartnäckige flecken sind, dann nehm ich abrazzo Scheuerschwamm. (ist so ähnlich wie Ako-Pads) und nein, abrazzo zerkratzt das feld nicht, weil glas schon immer härter war als diese scheuerschämmchen. am ende nehm ich bißchen glasreiniger und wische mit trockenem kleenex nach.
Ich nehme auch normales Spüli und einen Schwamm und nen Schaber. Damit geht alles wunderbar ab
Für die schnellen und hilfreichen Antworten :-) Lg,Niki +4Kids
wenn was übergelaufen und festgepappt ist, nehm ich ein brötchenmesser (die schmale glatte seite) für die grobarbeit und dann einen metall-topfschwamm zum abscheuern. hatte erst bedenken wegen kratzern - aber es passiert nichts. dazu bissel ceranfeldreiniger, am schluss noch den tischlappen zum nachwischen (meist mikrofaser) sollte es mal richtig extrem sein (es gibt ja milch, die genau dann aus dem topf springt, wenn das tel. oder der postmann klingelt), dann weiche ich erst mit nem pappnassen lappen ein und putze stunden später
Hi, den Schaber nehme ich immer sofort, wenn was angebrannt ist. Reinigen dann mit einem Putzstein, geht schnell und wird wie neu. Du musst nur aufpassen, wenn dir Salz auf das Ceranfeld fällt - sofort mit einem feuchten Lappen wegwischen, denn Salz ist härter als das Glas und macht dir unter Töpfen o.ä. Kratzer in das Glas, die du nicht mehr weg bekommst. Gruß, Speedy
ich habe von sil son backofenreiniger, womit man auch ehrd etc sauber machen kann. ist son spray was man im backofen auch erwärmen kann. Sprühe das einmal aufs ceranfeld, lasse es etwas einwirken und damit kann ich fast alles einfach abwischen.
Putzstein (von Aldi) und Schaber (ebenda) kommen einmal in der Woche oder bei groben Verschmutzungen zum Einsatz. Ansonten reicht das normale Spültuch locker aus.
wenn was stark eingebrannt ist (mein Mann ist da Spezialist für) nehm ich den Backofenreiniger von Prowin. Ich hab nur noch Putzmittel von Prowin, ist zwar teurer, hab dafür aber nur 3 Flaschen im Schrank stehen für alles aber ich bin mit Wirkung top zufrieden