Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche dringend einen Tipp. Muss nämlich abend wieder weg für eine Woche und brauche noch schnell euren Rat. Mein Sohn hat auf die neue Kunstledercouch mit Filzstift draufgemalt. Ich könnte heulen. Habe vorsichtig mit Seifenlauge probiert und danach sogar mit Viss ganz behutsam. Ich bekomme es nicht raus. Man die Couch ist eine halbe Woche hier. Erst vor kurzem hat er den Schreibtisch versaut und jetzt das. Heut werd ich noch alle Stifte verstecken. Er hatte nicht direkt den Stift, muss aber Tinte an den Sachen gehabt haben, denn es sind nur unregelmäßige Flecken auf der Couch. Kann mir wer helfen?`Was kann ich jetzt tun??? Liebe Grüße und danke im voraus Jana
Ist es jetzt schon richtig eingerieben??? Sonst Probier mal den Radierschwamm von Meister Propper. LG, Moni
Hätt ich auch gesagt. Nimm aber den "echten", nicht so einen Nachgemachten. Hab mit den Billig-Kopien keine so große Wirkung gehabt!
Alles Fehlanzeige, habe alles probiert, sogar Nagellackentferner. Nichts zu machen. Scheint so, als ob wir mit den Flecken jetzt leben müssten. Man ist das ein Mist jetzt. Ich kann es kaum glauben. Trotzdem nochmal danke euch.
Hallo, ich hab noch mal gegoogelt. Anlass zum Verfassen dieses Tipps war die Anfrage eines Lesers aus Hamburg, wie er schwarzen Kugelschreiber von einer Kunstlederjacke entfernen könne. Kugelschreiberflecken sind hartnäckig, Kunstleder empfindlich. In diesem Fall kann gut sein, dass die Kugelschreiberfarbe nicht mehr ganz zu entfernen ist. Grundsätzlich gilt: Alle der genannten Entfernungsmethoden sollten Sie erst an einer verdeckten Stelle testen, um sicherzustellen, dass das Material dadurch nicht etwa Bleichflecken bekommt oder sonst schaden nimmt. Dies gilt auch für empfindliche Stoffe (Wolle Seide etc.). Orangenöl (in einigen Flecklösungsprodukten enthalten, die Sie in der Drogerie bekommen). Stelle einweichen oder abreiben, gut mit Wasser abspülen. Alkohol (Spiritus). Fleck abreiben. Nachher mit Küchenkrepp Alkoholfleck trocknen. Waschbenzin. Vorsichtig anwenden, kann den Stoff schädigen! Tipp von einem Leser: ... manchmal hilft auch Haarspray. Aufsprühen, eintrocknen lassen und ganz normal waschen Wenn alles nichts hilft: Gehen Sie in eine chemische Reinigung und schildern Sie Ihr Problem
Vielen Dank für deine Mühe, habe mich riesig gefreut, dass du dich für mich so schlau gemacht hast. Wir werden es probieren. Danke und liebe Grüße Jana
Aber gerne doch. hoffe es hilft. LG, Moni
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch