Birgit67
Hallo alle zusammen- ich habe nun auch eine Frage. Ich habe einen ganz neuen Herd von AEG -da ich viel im Backofen mache hat auch er schon seine Gebrauchsspuren ( ist jetzt 6 Monate alt der Herd). Ich möchte eigentlich nicht mit pro Win und was weis ich anfangen - aber wie bekomme ich innen den Backofen sauber??? Kann ich da mit den silbernen Kratzschwämme (mir fällt gerade der Name nicht ein) drangehen - mit Scheuermilch oder mit den Putzsteinen??? möchte ja nicht gleich das ganze Teil verkratzen - aber mich stören die eingebrannten Spritzer von braten, kuchen und Co doch sehr. Backofenspray habe ich schon mal versucht - und finde das ist sein Geld nicht wert - gebracht hat es gar nichts. Auch Spülmittel mit Wasser im Herd verdampfen lassen hatte nicht den gewünschten Erfolg - außer ich habe was falsch gemacht - vielleicht weis hierzu jemand was?? Danke für Eure Antworten. Gruß Birgit
Ich stelle normales Wasser rein und lass es verdampfen und danach putze ich sofort - notfalls eben auch mit dieser Stahlspirale - Kratzer hatte ich dadurch noch keine.
nehm dafür den Fenster/Glaskeramikschaber. LG
Na ja, ich mache meinen Backofen nach jedem Gebrauch sauber und nur 2 mal im Jahr, dann kommt das Problem gar nicht erst auf. LG Marion
natürlich mache ich ihn immer sauber - aber ich benutze ihn nun halt oft und so manches hat die Angewohnheit zu spritzen und einzubrennen - ganz fies sind da Zwetschgen und ein Backbleck das nicht mehr dicht war (wusste ich davor nicht - beim alten Backofen hat man es nicht mehr gesehen). Es sind so fiese kleine eingebrannte Spritzer die ich nicht wirklich wegbekomme - habe aber heute den putzstein und meine Fingernägel genommen (die Nägel sauber mit einem Spültuch bedeckt) und damit habe ich das meiste wegbekommen - mit dem Rest werde ich leben müssen. Danke schon mal an alle die geantwortet haben Gruß Birgit
mit dem Rest doch nicht mehr leben kannst, dann lege ich Dir den Prowin doch ans Herz...der bekommt dann auch die Reste weg :-D
Und eure Gesundheit gleich mit
Ich persönlich empfehle den Fettlöser auf probiotischer Basis. Am besten gleich einsprühen und sofort sauber machen. Dann geht alles seinen Gang...
nach einem 1/2 Jahr nicht das Problem das es nicht mehr abgeht. Töpfe und Pfannen mache ich ja auch nach jedem Gebrauch richtig sauber. LG
Nimm ein spülmaschinen tab und weichbihn auf und zerbrösel ihn.dann mit einem toofreinigungsschwamm dunkle seite diesen spülmaschinen tab sand in kreisenden Bewegungen den ofen bearbeiten... hab ich gestern gemacht hatte auch vin meinem mann einngebrannte käse und co Rückstände. ?