Mitglied inaktiv
Hallo, ich saubere meinen Backofen je nach Gebrauch (Gänsebraten direkt danach, Brötchen oder Pizza Aufbacken einmal im Monat oder seltener...). Dies tue ich mir Backofenreiniger. Leider hat sich über die Jahre doch mal etwas eingebrannt, sodass es 2 Stellen gibt, an denen schwarze Flecken sind (auch abkratzen geht nicht). Mit Backpulver- Masse einweichen und säubern hat schon eine Verbesserung gebracht, aber "wie neu" sieht er leider doch nicht aus. Habt ihr noch Tips? (Egal ob Chemiekeule oder das ultimative Hausmittel)
Mit Backpulver "Matsch" kriege ich meinen eigentlich immer wieder hin, wenn was eingebacken ist. Ich wiederhole das halt solange, bis alles wieder gut aussieht.
Hallo, Ich putze meine Backofen mit ProWin Backofenreiniger - einpinseln, Frischhaltefolie drüber und einwirken lassen, mit Säure die Lauge neutralisieren, rauswischen (gut manchen Fleck behandle ich mit meinem Putzstein nach) - Fertig LG die M
![]()
Ich würde meinen Backofen im Leben nicht nach jedem Gebrauch säubern. Der ist ein Gebrauchsgegenstand und den Gebrauch sieht man ihm eben an. Putzmittel, die man mit Säure neutralisieren muss (Prowin unten) haben an einem Gerät, das Lebensmittel zubereitet nichts zu suchen.
Also das mit dem neutralisieren war mir jetzt auch etwas zu krass. Wie gesagt, solange nichts runtertropft saubere ich ihn auch nicht nach jedem Gebrauch. Backe ich nur Brötchen auf, mache Auflauf oder Pizza und es geht nichts daneben mache ich da nichts. Leider ist so eben auch mal etwas eingebrannt (Käse runtergelaufen und erst beim nächsten Mal bemerkt...). Klar ist das ein Gebrauchsgegenstand, aber den Herd säubere ich ja auch wenn etwas Übergekocht ist oder das Waschbecken wenn Zahnpastaflecken da sind.
Ja klar, aber einem Backofen sieht man seinen Gebrauch eben eher an, als einem Induktions- oder Ceranfeldherd..
Hallo, Du kannst ganz normalen Essig, Zitronensaft oder Kalklöser zum "neutralisieren" nehmen. Säure hat sich fies angehört LG die M
mit was hast du denn zu kratzen versucht? Nimm mal eine Fensterklinge... LG
![]()
Mein Backofen hat ein Selbstreinigungprogramm. Man kann aber auch Spüliwasser rein geben, bis der Boden bedeckt ist, und (bei Bedarf mehrmals) bei 50-70 °C für ca 20 Minuten laufen lassen, anschließend raus putzen. Hartnäckige Flecken lasse ich unter einer großzügigen Natron-Zitronensaft-Mischung schön einweichen. Kratzen mit Metallgegenständen versuche ich tunlichst zu vermeiden, weil ich das Emaille nicht beschädigen möchte.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch