Mitglied inaktiv
Eigendlich bin ich selber schuld am Dilemma...Unser kleiner(fast 4)hat gebettelt und gefleht das er Vögel haben möchte.Mir war ja klar das ich die sauber machen muss,aber ich hätte nie im Leben gedacht was die Viecher für ne Sauerei machen können.Es sind zwei junge Wellensittiche.Nun kann ich jeden Tag zweimal saugen,und wenn ich fertig bin könnt ich grad wieder anfangen weil sie wie irre im Käfig rumflattern.Wie haben sie schon oft im Wohnzimmer fliegen lassen,aber die dummen gehen alleine nicht wieder in den Käfig.Dann beginnt ne richtige Jagt,und nicht nur das,danach kann ich alles abwaschen weil sie alle Dekogegenstände voll gesch..... haben...grummel...Ich habe echt keinen Bock mehr auf die Viecher...was soll ich machen?Einfach wegbringen wenn der kleine nicht da ist? Einfach mal das Fenster auflassen? Das ist ne richtige Last,und ich weiß,nie im Leben wieder nen Vogel! Aber jetzt sindse da...und noch jung dazu...die werden auch recht alt...Hilfe...
Hallo, wenn sie Dir so eine Last sind, dann verkaufe oder verschenke sie (mitsamt dem Zubehör). Ich denke, Du findest jemand, der an Wellensittiche eine schönere Freude hat als ihr sie habt. Nur bloß nicht das Fenster auflassen und sie fliegen lassen!! Doch da muß ich auch Euch als Eltern einen Vorwurf machen. Ihr müßt doch schließlich vorher überlegen, was da auf Euch zu kommt. Nur alleine deshalb ein Tier herzutun, nur weil mein Kleiner bettelt wie wahnsinnig, kommt mir nicht in die Tüte. Ich hatte als Kind einen Hasen, Meerschweinchen, Katzen und Wellensittiche und weiß, was das heißt. Gruß Tanja
ich weiß das es meine schuld ist,ich könnt mich heute noch dafür... Freude haben die Kinder schon damit...nur eben ich nicht...Määänsch die machen aber auch ne Sauerei... Hätte ich doch blos mal vorher bei jemanden geguckt,aber wer denkt schon das zwei so kleene Viecher so ne Wirtschaft machen. Ich rede heute abend mal mit den beiden,werde sie samt den Käfig in die Zeitung setzen. Wir haben noch einen Hund(Pekinese)der macht echt weiten nicht so ne Schweinerei wie die kleinen Vögel.
Huhu, also, freiflug sollte man den Vögeln erst garnicht gewähren wenn sie noch nicht Zahm sind. Das habt ihr wohl bissele versäumt. Die Vögel zu jagen bringt ihnen eher Angst. Allerdings, solltet ihr den nächsten Freiflug einfach so wagen, laß die Käfigtüre auf, spätestens wenn sie Hunger haben gehen sie meist von allein in ihren Bauer zurück. Das dann natürlich die wohnung in der zeit nicht unverschont bleibt ist Verständlich. Wenn du die Vögel absolut nicht behalten willst, dann frag mal die Zoohandlung, Nachbarskreis oder Inserier sie in der Zeitung. Aber einfach fliegen lassen, mach das bitte nicht. Außerdem, wenn du pech hast kommen sie wieder zu dir zurück *g*, Vögel sind normalerweise beringt, zwecks krankheiten wie Psitakose. daraus kann der Züchter festgestellt werden und auch wer der derzeitige halter ist. Das muß, wenns Ordnungsgemäß gemacht wird in einem grünen Buch festgehalten werden, name Adresse vom Züchter und besitzer. Das guckt das amt regelmäßig nach. Wobei natürlich bei einer weitergabe das nicht sein muß, aber so bist auch du auf der sicheren seite das 1. den Vögel nix passiert und du sie nicht wieder am Hals hast *g* Du könntest für den zeitraum rund um den Käfig unten wo die Schale ansetzt so eine art wände anbringen, also die ca. 10cm hoch sind. Somit fliegt nicht alles komplett raus. Lg Sabse
hallo ich hatte 13 jahre meinen chicco einen nympfensittich.mit 19 habe ich ihn mir geholt.er hat mich durch mein leben begleitet.hat über 7 umzüge eine kaputte ehe ein neuanfang mit naderen mann und meinen süßen 2 kindern alles erlebt und mitgemacht.als wir hier ins haus zogen vor 2 jahren ist er leider mit 13 jahren gestorben..ich und die kinder waren alle sehr traurig.ich habe dann für die kids 2 meerschweinchen gekauft und ich sage dir es bald bereut.1 sind die 2 weibchen nicht zahm,2. machen die viel mehr dreck wie chicco. und stinken ,obwohl ich täglich reinige tun sie auch. ich habe sie nun über 2 jahre. sie sind nuun im sommer nach draußen gezogen.in einem außenstall und außengehege.o gott imm winter kommen sie wieder rein.also und haltet mich für verrückt ,zu den 2 meeries sind noch 1 hase,der ist wenigstens zahm und noch ein meeriebock,kastriert dazu gekommen.der bock hat sein partner verloren und war alleine und da haben wir ihn aufgenommen.
1 Vogel geht ja noch aber 2 toben im Käfig so sehr rum, daß die Federn durch die ganze Wohnung fliegen. Ich hatte auch mal 2... dazu kommt noch, daß 2 selten zahm werden, weil sie sich ahben und uns Menschen zur Kommunikation nicht brauchen. Mit fast 4 würde ich gar kein Haustier fürs Kind kaufen und wenn dann eher später was zum Streicheln. Meine Söhne waren viel älter und wer machte alles sauber, was Minikaninchen dreckig gemacht hat - Mama na logo. Da mußt du nun durch, denn Tiere sollte man sich fast so gut überlegen wie Kinder. Und Wellensittiche können alt werden. Deine Tchter interessiert sich abld nicht mehr dafür aber der Dreck wird bleiben. Kein Trost für dich sondern die bittere Realität befürchte ich.
..du machst mir ja Mut..grins.. Wie alt werden die eigendlich?????? Soll ich vieleicht versuchen einen los zu werden?Ich meine aber in der Zoohandlung. Ne,keine Angst,ich lass das Fenster zu...daß sind nur solche Gedanken die mir kommen wenn ich die Sauerei sehe...
allein und wenn dann nciht mehr so rumflattert, dann liegt es wohl daran, dass er allein einfach deprimiert ist....also behalt beide. Ändern kannste jetzt nix mehr. Oder du baust aussen irgendwo eine Voliere. Oder aufm Balkon? Geht aber nicht im Sommer und Winter... Vögel würde ich mir NIE kaufen, wie kann man ein fliegendes Tier, dazu zwingen, nicht mehr zu fliegen? Auch ein Flug durchs WoZi ist keine Abwechslung, weil sie gleich wieder an der nächsten Wand oder im Vorhang verkeilt hängen. Ich würde wohl eine Voliere bauen. Aber artgerecht ist das auch nicht. Gerade bei Vögeln finde ich Käfige schrecklich. LG
sie können gut und gerne 14 jahre alt werden...wenn amn sie ordentlich pflegt! lg phi
Nee alleine is auch nix für die Vögel. Immer im Käfig fänd ich nicht so toll, wenn ich Flügel hätte aber da ich keine hab fände ich Vogelkacke überall auch nicht toll. Mir fällt nix brauchbares ein aber falls ihr was findet, was alle glücklich macht berichte mal. Ich hab beide an liebe Leute abgeben können. Hatte aber nichts mit Dreck zu tun sondern eher mit dem Terror, den de Kater wegen der Vögel machte. kater und Vögel - wat für ne dumme Idee damals von mir.
So hart es klingt. Aber da musst du durch. nur kein Bock ist kein Vorwand. Ich hatte selber als Kind 13 Hamster , 4 Wellensittiche, 2 Nymphensittiche, viele Zebrafinken. Habe auch gemerkt was für ne "Drecksarbeit" das ist. Musste auch durch. Nun leben Sie alle nicht mehr. Und wir haben nur noch Hund und Katzen. Aber Nager und Vögel nie wieder. Wenns Dir wirklich soviel ausmacht, probiers, wie oben beschrieben, die Viecherl bei Bekannten unterzubringen
´.
hi ich möchte dir ja keine vorwürfe machen, du weisst ja selbst, dass du bockmist gemacht hast. ich verstehe ja auch, dass du die vögel wieder los haben möchtest, aber was vermittelst du dann deinen kindern? wenn man etwas haben möchte, her damit und wenn es einem nicht mehr passt oder wenns nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat, einfach wieder abschieben?!? gerade mit einem lebewesen sollte man doch schon respektvoller umgehen! was mich aber noch viel mehr ärgert ist, dass du ein tier angeschafft hast, ohne dich über pflege und haltung zu informieren! sorry aber, was lebst du deinem kind eigentlich vor?! ich würde mir mal gedanken machen! du solltest schauen, dass die vögel an einen guten platz kommen und vor deinem sohn zu deinem fehler stehen. dann wird er zwar auf dich sauer sein, jedoch aber mit berechtigung! lg veralynn
.
klar hab ich da Bockmist gebaut...aber man muß es ja nicht gleich sooo untermauern.Jeder ist doch Fehlbar,und bestimmt jeder hat auch schonmal seinen Kindern was vorgelebt was nicht so in Ordnung war. Und mit der Vogelhaltung...ich war im Zoogeschäft,und der hat gesagt das der Käfig ausreichend ist,und wenn sie ab und an mal fliegen können. In Australien fliegen sie so umher,und das kann ich denen natürlich nicht bieten.In D lebt jeder Wellensichtich demnach nicht artgerecht. Aber recht hast du,ich muß es nun irgendwie diplomatisch lösen,aber wahrscheinlich behalten wir sie und sie dürfen mich weiter quälen...
also dein fett haste heut ja nun wirklich weg... was du tun kannst: tief durchatmen. ja wellis machen echt dreck das wird sich auch nicht ändern, aber eventuell gibt es ja in eurer wohnung einen anderen standplatz für den käfig und dort können sie auch fliegen? google mal zum thema wellensittiche, da kommen ne menge seiten zum thema haltung und wie du ihnen das leben bei euch schön machen kannst auch wenn sie nur im zimmer fliegen können bau ihnen einen spielplatz (geht einfach anleitungen auf den welli seiten) wenn sie gut beschäftigt sind fliegen sie gar nicht soviel und kacken wenigstens auf eine begrenzte stelle das erleichtert das saubermachen. ansonsten sind wellis echt nette mitbewohner allerdings halt eher etwas schlamig *grins* gruß D. nicht auf den vogel aber auf zwei katzen gekommen
Auch ich bin der meinung, dass du wenn du dich für die Tiere entschieden hast, dich arrangieren musst. Wir haben uns einen hund zugelegt und war am Anfang alles andere als einfach fü rmich. Stubenreinheit, nachts schlafen und mit nem fuß-faueln kind gassi gehen. Aber wir haben möglichkeiten gesucht und gefunden. dreck macht jedes tier. damit wirst du dich wohl abfinden müssen. Also auch ich finde es sehr unfair wenn du die vögel jetzt wieder weg tun würdest. Denn du lebst deinen kinder etwas vor, was so nicht sein soll. vögel sind lebewesen und die kann man nicht einfach abschieben wenn es einem nicht mehr passt. Also reiss dich zusammen und mach das beste draus. Du wirst dich dran gewöhnen. Gruß jessi
hallo ich nochmal ich habe alles gelesen hier und bin wie die anderen auch der meihnung das du sie behlten sollst.als ich kind war hatte ich auch einen wellensittich,gucki die war total zahm,leider hat meine mutter mal in meinem zimmer gelüftet und gucki ist weggeflogen.das war ein echter schock für mich,erspar sowas deinen kindern auch wenn die wellis noch nicht zahm sind unsere meerschweinchen sind es nach über 2 jahren noch nicht ,aber wegeben ne.ich habe sie angeschafft und nun sind sie da.es ist doch auch toll die tiere zu beobachten.unsere mittlerweile ja 3 meeries sind total lustig zu beobachten.meine mutter hatte damals auch immer tiere und hat sie dann immer weggeben ,das war schrecklich für mich.eine schäferhündin hat sie mit 5 tagen bekommen,die hat sie mit der flasche großgezogen,davor hatte sie aber schon 2 dackel,die nicht länger wie 1-3 jahre bei uns waren.dunja war sogar nur 4 monate beri uns.dann kamen katzen und noch ein hund ein pudel,der hat es wenigstens schon auf 5 jahre bei uns geschafft.gewisse perserkatzen,die machten zu viel pflege also wieder weg.nach dem pudel,es mußten immer rassehunde oder katzen sein,kam dann ein yorgi,die war 5 jahre im haus meiner eltern,dann machte sie probleme und weg.nun haben sie ienen ganz süßen papilon auch schmetterlingshund ,ich hoffe das wenigstens benny dort sein lebensabend verbringen kann.er ist erst 1 jahr.als meine meeries so gar nicht zahm wurden hat sie auch immer gesagt,schaff sie doch ab,ich finde sowas ganz furchbar.mein chicco war 13 jahre bei mir und er hat soviel mit mir erlebt,als er vor 2 jahren starb war das hart.er war ein ganz besonderer nhympfensittisch.
HAbt ihr einen Garten? Richtig gestaltet (mit Windsicherem Innenraum) können Wellensittiche das ganze jahr draußen bleiben. Jetzt haben sie auch noch Zeit um sich draußen einzugewöhnen. Klar macht die auch arbeit, aber du hast den Dreck nciht in der Wohnung und sie haben genug Möglichkeiten zum fliegen. LG, Svenja
hallo unter den link findest du eine seite über wellensittische ,käfiggröße bis spielzeug basteln und so ,sehr innteresant guck mal rein .einfach unter google wellensittich eingeben.
Bis januar müssen wir da durch...egal wie...die Vögel,alsauch ich... Wir ziehen am 1.Februar um,in ein eigenes Haus mit Garten.In dem Garten ist ein Gartenhaus,und an der einen Seite baut mein Mann eine Foliere.So mit isolierten Holzhäüschen für den Winter und halt einen Freiflug. Er kann da schon ehr anfangen zu bauen,nur einziehen können wir erst am 1.Februar,so daß sie dann gleich da rein können. Wenn das so funktioniert kaufen wir vieleicht noch zwei dazu. Aber der Vogelkäfig kommt dann gleich weg...nicht das mal jemand auf dumme Gedanken kommt... Also wir behalten sie,und ich hoffe das es ganz bald Januar ist... Danke für die Tips...
Hi Maximum, also ich muss Dich enttäuschen: Die Wellis dürfen auf keinen Fall SOFORT von Heizung auf ungeheiztes, nur isoliertes Vogelhaus umgestellt werden !!! Das sollte schrittweise, am besten im Frühling, also ab April geschehen! Meine Beiden, die ich übrigens seit 10 Jahren loswerden will *g*, haben fast den ganzen Tag die Käfigtür offen, und sie besuchen nur ganz bestimmte Plätze. Sie sind auch nicht mehr ganz so knabberwütig wie am Anfang... Aber ich kann es Dir gut nachfühlen, wenn die Hirseschalen mal wieder rumfliegen, und die Federn überall liegen... Eine Bekannte hat mal in ihrem Wohnzimmer 1 m2 geopfert, den sie mit einem selbstgebauten Untersatz unterlegt hat, in dem dick Vogelsand drin war. Darauf hat sie dann regelmässig einen frischen, trockenen, verzweigten Ast als Baumersatz, Knabberobjekt, Anflugbasis und Klettergelegenheit gestellt. Die 4 Vögel waren begeistert. Naja, dann viel Spass mit Deinen Beiden! LG azalee