Mitglied inaktiv
und welches Nassfutter ist nun wirklich gut (ich meine die 35 Cent Dosen,jeder Supermarkt hat ne Eigenmarke)?Oder doch lieber Felix Sheba und Co.?
unsere Katze bekommt nur die billigen Dosen aus Lidl und so. sie war mal wegen Urlaub 4 wochen bei meiner mutter und diese hat ihr nut kitekat gekauft. daraufhin hatten wir dann zuhause probleme, sie wieder an das billige futter zu gewöhnen
Hallo, ich selber fütter kitekat, ansich sollen aber laut einiger Tiernahrungshersteller sämtliche Nassfuttersorten nicht wirklich gut sein. Da Sie tierische Nebenprodukte, um es krass auszudrücken Abfälle beinhalten und meist auch sehr viel Zucker und als Füllstoffe soll sogar Altpapier verwendet werden. So hat uns das mal eine Vertreterin von Anifit beim Hundefutter erzählt, wir sind aber trotzdem bei den gewohnten Futtersorten geblieben bzw. haben dann im Tierhandel selber mal auf die Zusammensetzung des Futters geachtet, bei den bekannten Marken wie Pedigree und so ist tatsächlich nur wenig Fleischanteil in so einer Dose, da lohnt es sich schon nach zu sehen. Beim Katzenfutter habe ich bisher nicht so drauf geachtet, denke aber mal das es ähnlich ist, normaler weise hat unsere Katze auch immer nur Trockenfutter von Eukanuba oder Royal Canin bekommen, das ist ein Alleinfuttermittel und man spart das Nassfutter. Brekkies z.B. sollen für kastrierte und ältere Katzen gar nicht gut sein, da sie davon Probleme mit den Nieren und Harnwegen bekommen können. Am besten ist, wenn man sich mal in einem Tierfachhandel wie Futterhaus oder Fressnapf erkundigt, das Personal da ist geschult und kann einem gute Auskünfte geben. Vielleicht findest du aber auch was wenn du googlest, anifit hat z.B. eine eigene Seite, allerdings würde ich davon abraten dieses Futter dann da zu bestellen, habe nämlich auch schon gahört, das einige Hunde und Katzen davon krank geworden sein sollen. Aber man erfährt da eben mehr über die Zusammensetzung des üblichen Futters wie z.B. Whiskas, Sheba usw. und kann sich dann ja nach was anderem umsehen oder dabei bleiben.
Hallo, wir haben unsere beiden Katzen mit 12 Wochen bekommen und von dem Tag an gab es immer nur die billigen Dosen von Aldi, Lidl & Co. Jetzt sind sie 3,5 Jahre alt und waren noch nie krank. Deshalb denke ich, dass Billigfutter genau so seinen Zweck erfüllt wie Teures! LG Janine
weder die Eigenmarken noch Sheba, felix und co. kann man gut mal nach googlen - ich habe mir die Arbeit gemacht, bei zooplus mal alle Inhaltsstoffe verglichen
klar tut sheba ect. das was es soll... es sättigt... ABER die katze bekommt nicht alle nährstoffe die sie braucht und kann davon schwerwiegende nierenschäden o.ä. bekommen, sprich, man spart auf kosten der tiere... ihr ernährt eure kinder gesund, die selbe pflicht hat jeder der sich für ein tier entscheidet! Teste mal aras katzenfutter (www.aras.de) das ist super und nicht sooo teuer... es enthält keine lockstoffe ect und man merkt schon am geruch, aussehen und konsistenz dass es was gescheites ist... und im übrigen werden auch kätzinnen kastriert. beim sterilisieren wird nicht der geschlechtstrieb unterbunden, das tier wird weiterhin rollig, manche markieren und du tust demn tier keinen gefallen... Grüße
das ist ein absolut kontrovers diskutierbares thema, lies drei i-net seiten und du hast vier meinungen.;-) Fakt ist das katzenfutter (auch teures) oft zuviel tierische "nebenereugnisse" enthält. das können von haut und haaren, lungen bis krallen und därmen alles sein, was mal an einem tier drann war. das ist zwar nicht wirklich giftig,aber schwer verdaulich. Desweiteren enthalten viele viele sorten katzenfutter zucker, was für die katzen überflüssig ist und zu zahn und nieren problemen führen kann. in vielen katzenfutersorten ist zuviel getreide, das ist billiger als fleisch, erhöht also die gewinnspanne der hersteller. katzen sind aber fast reine fleischfresser (das bißchen getreide in ner maus zählt ja fast nicht) auch das kann zu gesundheitsproblemen führen. So wenn man das mal alles zusamenfaßt kommt man schnell zu dem schluß, daß katzenernährung fast schwieriger ist als kinder großzu ziehen ;-) an preiswertem futter finde ich ganz gut das teurere aldi futter. bei aldi süd heißt es sha und bei aldi nord lux. es hat einen recht hohen fleischanteil und kommt ohne getreide aus. es gibt wohl zumindest beim sha sorten mit und ohen zucker. das lux gibt es in 400gr dosen die kosten 49ct. ansonsten hatte ich schon von kaufland goldy feine fleischmahlzeit, das kostet nur 38ct die dose ist aber auch ohne zucker und getreide, genauso wie einige opticat sorten vom lidl (49ct) und das bianca futter vom penny. ich finde diese marken alle besser als whiskas und sheba und co und preiswerter sind sie allemal. wirklich premium futter bekommst du nur im fachhandel und auch dort mußt du schon wissen was du möchtest auf die beratung kannst du dich auf keinen fall verlassen. lieben gruß D.
jede Katze hat ihren eigenen Geschmack. Meine mag am liebsten Kitekat allerdings nicht alle Sorten( in Gelee z.B.gar nicht nur Sosse) und Whiskas. Sheba, Aldi und Co mag sie nicht. Probier doch einfach mal durch.Fang am besten mit dem preiswertesten an und arbeite Dich preislich hoch wenn ihr das billige schmeckt bleib dabei. Monique
Seitdem ich mich mal etwas intensiver mit dem Thema Katzenfutter beschäftigt habe, kommt bei uns außer Frischfleisch nur noch im Internet bestelltes, wirklich hochertiges Nassfutter in die Näpfe. Ich fütter überwiegend Grau und Petnatur (Bio), bekommt man beides über www.tieroase.net. Das Futter ist klar teurer als der Supermarktmist, dafür ist auch gute Katzennahrung drin und kein gammliger Restabfall mit Zucker, der den Magen füllt, mehr aber auch nicht. Die katzen brauchen deutlich weniger - meine DREI zusammen fressen am Tag eine 400g Dose, mehr nicht. Von Whiskas oder Sheba würde jede Katze einzeln diese Menge benötigen. Außerdem merkt man den Unterschied sehr schnell beim Klo saubermachen: Es stinkt nicht mehr :-) und man spart beim Tierarzt. Außerdem muss man - denke ich - wenn man sich "tierlieb" nennt, auch ein bisschen darauf achten, wie die Tiere leben und sterben mussten, die für meine Katzen dran glauben mussten. Mit Billigtierfutter unterstützt man Massentierhaltung. Daher ist es mir wichtig, woher das Fleisch in den Dosen kommt und welche Art von Tieraufzucht, Haltung und Schlachtung ich mit meinem Geld unterstütze. Das einzige Supermarktfutter was ich halbwegs akzeptabel finde ist das LUX, bzw. Shah von Aldi. Das besteht zumindest zu einem großen Teil aus Fleisch und nicht aus Schlachtabfällen. LG Kitte
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch