MutterliebeLS89
Hallöchen. Kennt jemand Bürojobs, bei denen man Gleitzeit arbeiten kann bzw speziell von 6:00 - 12:00 Uhr oder sogar eher beginnen kann? Freue mich auf eure Antworten. Lg
Na ja, den Bürojob muss man dann halt gelernt haben: Steuerfachangestellte Industriekauffrau Beamtin Speditionskauffrau Controllerin Das sind Jobs in meinem Bekanntenkreis mit großzügigen Gleit- und Teilzeitregelungen
Naja, das hängt doch stark vom Arbeitgeber ab und was genau die Stellenbeschreibung her gibt. Ich kenne Industriekaufleute die hauptsächlich abends oder nachts arbeiten, weil die viel mit ausländischen Firmen zu tun haben die dann eben erreichbar sind. Ich kenne eine die arbeitet nur nachmittags als Büroangestellte, einfach weil der chef es so vorgibt (er arbeitet nachmittags und will, dass die Angestellten da sind wenn er da ist). Wenn man keine oder wenig Telefonzeiten abdecken muss oder nur im Vormittag dann ist es ja unroblematisch (ich sage mal so was wie Lohnbuchhaltung z.B.). Aber am Ende muss man eine entsprechende Ausbildung auch erst Mal haben.
Öffentlicher Dienst hat meistens super Gleitzeit Regelungen, aber vor 6 Uhr dürfen wir nicht anfangen wegen Nacht Zuschlag Von 6 bis 12 oder noch früher geht im Einzelhandel, aber ob du da dauerfrüh bekommen wirst....
Halte ich für kritisch, in den meisten Branchen/Jobs ist 12:00 Uhr „mitten am (Arbeits-) Tag“. Selbst bei uns in der Gastro ist es schwierig, wenn jemand um 12:00 Uhr die Biege machen muss. Vielleicht in kleinen Betrieben, wo dem Chef egal ist, wann Rechnungen geschrieben werden oder die Buchhaltung erledigt wird.
huhu bei mir im Dienst wären diese Zeiten machbar, allerdings nicht vor 06 h anzufangen. Arbeite bei einer großen Behörde, je nach Dienstposten kannst Du aber auch das "Glück" haben nie pünktlich rauszukommen, ich sammle gefühlt Überstunden durch chronische Unterbesetzung an Kollegen, Krankheitsfällen etc und Arbeit erledigt sich nicht alleine
Schwierig vor 6 Uhr würde ich sagen. Einmal wegen Nachtzuschlägen und das andere Mal, weil kollegiale Kommunikation da unmöglich ist. In welchen Job kann man denn heutzutage noch komplett alleine arbeiten?
Ich kenne sehr wohl Gleitarbeitszeit, meistens aber mit Pflicht zwischendrin anwesend zu sein. 9-14 Uhr, je nach Job und Arbeitgeber bzw. auch Position innerhalb der Firma.
Ich selbst kenne keinen Job in welchen man alles individuell gestalten kann. Meist sind Meetings am späten Nachmittag. Da passt es viel besser etwas später anzufangen, als so extrem zeitig. Von 6-12 würde ich nicht bei meinen Mitarbeitern dulden.
Beamter? Aber da kenne ich mich nicht aus.
Ob Arbeitnehmer oder Beamter unsere Arbeitszeitvereinbarungen sind für alle identisch. Lediglich die Stunden sind anders Vollzeit 39 bei Angestellten, 41 bei Beamten. Kernzeit bei Vollzeit 9 - 15 h (meine geht von 9 - 13 h, ich habe auch nur 20 Std/ 3 Tage) Fakt ist aber, man kann über vieles reden und Sondervereinbarungen treffen wenn es ins Bild passt. Arbeitet man auf dem Bürgeramt macht 6 h wenig Sinn wenn erst um 08 h geöffnet wird. Bearbeitet man im stillen Kämmerlein Akten ist das ab 6h in aller Ruhe machbar)
Bei uns (Öffentlicher Dienst) darf man nicht vor 6 Uhr anfangen. Sehr früh anzufangen, ist auch problematisch, weil viele Kollegen erst zwischen 8 und 9 im Büro sind. Dann wird es schwierig mit der Zusammenarbeit, wenn jemand mittags schon wieder weg ist. Ganz alleine vor sich hin arbeitet ja so gut wie niemand. Vielleicht gibt es Handwerksbetriebe, die eine Bürokraft brauchen können, die so früh anfängt und mittags Schluss macht? Meine Schwiegermutter fing um 6 Uhr an, in der Dachdeckerei zu arbeiten, aber sie war bis nachmittags da. Ich glaube, mit diesen Anforderungen an die Arbeitszeit wird es schwierig werden.
Hallo in meinem ehem. Großbetrieb wäre ab 6 h Beginn möglich gewesen. Allerdings wäre für 6 h Arbeitszeit am Stück automatisch Pause abgezogen worden (Stechuhr, Jahresarbeitszeit). viele Grüße
vorher nicht zumindest bei uns nicht arbeite ich nur 6 Std zählt es 6 Std arbeite ich 7 h zählen nur 6:30 h
Bei uns auch. D.h., ich warte abmarschbereit rechtzeitig am Chip-Gerät (genau in der Zeit kommt aber fast immer was dazwischen) oder ich rechne die halbe Stunde schon mit ein und mache gemütlich mit den Kollegen Mittagspause (idR länger als 30 Minuten und wichtig für's Netzwerken). Dank Gleitzeit und genug Betreuungspuffer habe ich da zumindest keinen Stress. Ich würde nicht zu knapp planen. Hier fallen oft Stunden aus, und die Verteilung auf die Schultage ist nicht gleichmäßig. Tage bis 11:20 und 13:00 Uhr wechseln sich ab. Da ist mindestens Mittagsbetreuung notwendig. Mein Kleiner ist bis 17:15 Uhr im Hort angemeldet. Abgeholt werden fast alle Kinder ab 16:00 Uhr, je nachdem, wie die Eltern fertig werden.
Ich bin im öffentlichen Dienst und die Gleitzeit vormittags geht von 6-12. Jeder, bei dem es machbar ist, kann um 6h beginnen. Das würde also passen.
Also ich arbeite im öffentlichen Dienst. Zeiten von 6.00 Uhr an.... wurde vor ein paar Jahren nur für den Sommer eingeführt- blieb jetzt aber wegen Corona. Ich liebe das... besonders im HO um 6.00 Uhr anzufangen... und um 11.00 Uhr gehen zu können. Kann aber jederzeit eher gehen. Geht nur dann von Deinen Stunden ab- Gleitzeit. Ansonsten vor 6 fällt mir nur der Bäcker ein....
Ich glaube das ist je nach Unternehmen und Handhabung auch etwas unterschiedlich. Meine Frau kann sich ihre Arbeitszeiten wirklich flexibel einteilen, aber gerade, wenn sie Kundengespräche führen muss, muss sie halt auch zu den Standard-Zeiten verfügbar sein. Denke also es ist nicht so sehr vom Job abhängig sondern mehr vom Unternehmen. Aber ich finde der Trend geht ohnehin immer stärker in diese Richtung.