Mitglied inaktiv
Hallo, meine Mama wünscht sich zu Weihnachten von uns eine Nähmaschine. Ich hab leider gar keine Ahnung davon. Was könnt ihr mir für eine empfehlen? Wäre froh, wenn ihr mir bitte kurz helfen könntet. Danke schon mal und liebe Grüße Sabine
Hallo, also ich würde dir auf jeden Fall eine Bernina Nähmaschine empfehlen. Das ist eine Schweizer Nähmaschine und sie ist so toll. Ich hatte vorher eine Singer und war nihct so begeistert davon. Ich hoffe du wirst was tolles und geeigntetes für deine Mutter finden :) Beste Grüße
Ich weiss ja nicht wieiviel ihr Ausgeben wollte aber ich würde lieber einen Gutschein von einem Fachgeschäft verschenken weil jeder hat andere ansichten was die Nähmaschine können muss und dann besser eine gute gebrauchte als eine Schlechte Billige. Ich habe eine Brother und bin sehr zufrieden aber hat auch ihr geld gekostet.
Das kommt drauf an, was deine Mama damit machen will und wieviel du ausgeben möchtest. Nähmaschinen gibt es zwischen kanpp 100 Euro und eine "gute" Bernina kostet auch mal locker 1000 Euro (es gibt auch günstigere Modelle), wobei ich denke, da ist noch nichtmal das Ende der Fahnenstange erreicht. Wenn Sie nur mal Hosen oder ne Gradine umnäht, reicht eine günstige mit Geradstich und Zickzackstich aus, ansonsten gibt es welche mit etlichen Zierstichen und sogar welche mit Stickfunktion... Ich hatte bisher eine Singer und eine totale Noname für 120 Euro (von Tchibo, konnte jedenfalls nie herausfinden, ob eine "Marke" dahintersteckt) und beide funktionierten jahrelang ohne zu mucken. Zweitere benutze ich immer noch und habe sogar schon etliche Quilts, Kinderkleider und sonstwas drauf genäht. In der Schule haben wir Bernina 1000 für den Hauswirtschaftsunterricht und Textil, anscheinend traut man denen auch ungeübte Hände und viel Ungeschick zu. Kostet aber auch ungefähr so, wie sie heißt. ;) Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich mir auch ne schicke Bernina gönnen. Die Schweizer haben's anscheinend drauf, nicht nur mit Kräuterbonbons. Feinmechanik können die auch sehr gut. Viele liebe Grüße Jule aus 9B
Also ich habe seit 1984 eine aus der DDR: Textima Unverwüstlich, nicht tot zu kriegen, die kriegst Du ganz preiswert bei Ebay oder Secondhand. Wenn es neu sein muss, kann ich leider nicht raten, vielleicht über otto, die haben sowas auch, da kann sie notfalls zurückschicken.
Hi, ich nähe auf einer uralten Singer-Maschine, die ich von meiner Oma übernommen habe. Wiegt ca. 30kg mit Koffer und ist eine der ersten mit Touch-elementen und LCD-Displays (erinnert an den C64 :) ) Die näht ohne Mucken, war aber wohl auch schw*teuer. Meine Freundin hat sich vor 3 Jahren über amazon eine W6 Maschine gekauft - sie ist sehr zufrieden damit und die Maschine scheint auch gut verarbeitet zu sein. Nicht so viel Plastik wie an den günstigen Singer etc. die es beim Discounter manchmal gibt. Schau doch mal bei amazon nach den Bewertungen... Gruß, Speedy
Geht in ein gutes Fachgeschäft und lasst euch beraten. Es kommt drauf an, was und auch wie oft deine Mutter damit nähen will. Danach kann man etwas in die engere Wahl nehmen und dann mal probenähen. Es gibt heutzutage soviel Schnickschnack, den man nicht unbedingt immer braucht aber die Maschinen können eben z.T. auch superpraktsche Dinge (automatisches Einfädelsystem, Fadenabschneider, Warnsignal wenn der Unterfaden gleich alle ist etc) - da kann man keinen unltimativen Tipp geben. Ich habe noch zwei Uralt-Singer aus den 30er Jahren (mit die ersten elektrischen die es gab, könnne nur Geradeausstich nähen) - heutzutage würde ich aber die Finger von Singer lassen, das ist nur noch der Name. Meine Veritas aus den 80ern näht immer noch toll und ich geb sie nicht her. Als sie mal kaputt war und ich überlegte ob Reparatur noch lohne hat mein Nähmaschinenfritze mir gehörig den Kopf gewaschen und meinte dür eine Maschine in dieser Qualität würde ich heutzutage in Euro genausoviel hinlegen müssen wie damals in DDR-Mark (und das waren über tausend). Tja und Anfang des Jahres habe ich mir eine Overlock von W6 gekauft - eigentlich eher Kategorie Billigteil, aber sie mutet von der Qualität gut an und näht auch Spitze (kein Vergleich mit der Medion die ich vorher hatte). Und was mir nun vorschwebt ist eine Stick- oder Näh-/Stickmaschine von brother. Du siehst - lauter komplett verschiedene Marken und jede ist auf ihre Weise top.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch