Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen! Hab jetzt auch mal ne Frage. Wir möchten unsere Terasse gerne neu machen, d.h. mit Holzdielen auslegen. Kennt sich jemand damit aus? Welches Holz nimmt man da am besten? Teak-Holz ist uns zu teuer! Gibt es eine gute aber günstigere Alternative? Wäre dankbar für viele Tipps! LG Sandra
schonmal an buche gedacht?? ist meiner meinung nach eins der schönsten hölzer von farbe und musterung her und wenn ihr es imprägniert(was ihr eh machen mußt egal welche holzart ihr nehmt)hält es auch ewig mit den preisen kenn cih mich leider nciht soo aus was holz betrifft, da wenn wir bretter gebraucht haben, wir nicht in den baumarkt gegangen sind sondern in den wald^^ ( mit erlaubnis des örtlich zuständigen försters) hmm vielleicht konnt ich euch helfen lg serafine
Hallo, wir haben Lärchendielen auf der Terrasse. Die kann man behandeln oder wie bei uns unbehandelt vergrauen lassen. In Sägereien oder Baustoffgeschäften, Baumärkten kann man sich recht gut über Vor- und Nachteile informieren. Viele Grüße Ute
Hi, unsere Terasse wird nächstes Jahr auch mit Holzdielen erneuert. Wir haben uns umfangreich informiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass Bangkirai (eines der härtesten Hölzer überhaupt) das beste für die Terasse ist. Man muss 1 x im Jahr ölen, ansonsten sollen die Bangkirai Hölzer 30 Jahre witterungsbeständig sein und auch nicht vermoosen. Ich denke, dass sich das dann doch bezahlt macht, wenn ihr nicht in 5 Jahren, weil ihr ein günstiges Holz genommen habt, wieder alles neu machen müsst. Kathi
sind zwar mit die härtesten und müssen auch nicht imprägniert werden, dennoch sollte man sich Gedanken machne woher diese Hölzer stammen und wie lange diese, teils Urwaldhölzer zum wachsen gebraucht haben... Einheimische Hölzer für den Aussenbereich sind vor allem Lärche, Kiefer und Fichte, alle werden vor der Verwendung "Kesseldruckimprägniert" sind somit vorbehandelt... Allerdings kann man selbstverständlich diese Hölzer auch roh vewenden und dann ölen....bzw. imprägnieren, damit hat man ein natürliches Holz, ohne Raubbau der Tropen und das auch noch günstiger....was die Haltbarkeit angeht, da nimmt sich ein gut behandeltes einheimisches nichts zu einem nicht behandelten tropischen Holz.. VLG Kismet
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch