mamabianca
Wenn ich Suppen oder Pastasoße koche, dann gleich in großen Mengen, damit ich portionsweise einfrieren kann. Bisher nehme ich dazu Plastikbehälter (Tupper und ähnliches). Dabei bin ich eigentlich kein Freund von zu viel Plastik im Haushalt. Brotboxen aus Edelstahl und Trinkflaschen aus Glas für die Kinder haben wir schon eingeführt, aber wie kann ich dem Plastikwahn beim Vorratskochen Einhalt gebieten? Soßen und Suppen müsste man doch eigentlich auch problemlos einwecken können, oder?
sorry, sollte ins Kochforum ![]()
Einkochen funktioniert recht gut, was natürlich auch Platz einspart im Gefrierschrank. Einfrieren kann's du auch problemlos in Porzellan und Glas. Nur nicht ganz vollmachen, da sich diese Materialien natürlich nicht dehnen können. Für Brot und Gebäck kann man auch ein dickes Geschirrtuch nehmen. Ich hab vorgekochtes auch schon im Topf eingefroren mit Deckel drauf. Passt :)
Brot backe ich inzwischen im Glas und koche es dann ein. Hält ein paar Wochen und man muss nicht erst auftauen, wenn man Hunger hat. Nachteil: ist nicht mehr so knusprig. Geschirrtuch muss ich unbedingt probieren, ich hab immer das ein oder andere Glas, das nach dem auskühlen nicht mehr fest zu ist, weil es zu voll war; das muss dann immer in den Gefrierschrank.
Hallo Fürs Brot habe ich mir aus alten Kopfkissenbezügen kleine Säckchen genäht und friere darin ein. Ansonsten friere ich soviel als möglich im Glas ein. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch