Harun
Hallo, Ich habe bzw. Bei uns sind die Schränke ziemlich überfüllt voller Jacken Hosen usw. Und einiges braucht man nicht mehr. Habe schon versucht paar Sachen zu verkaufen Leider ohne Erfolg. Kennt Ihr oder was macht ihr mit eurer Altkleidung? Was nicht mehr brauchbar ist schmeiße ich natürlich weg. Ich verkaufe auch nur Sachen was ich auch selber kaufen würde. Bitte um eure Ratschläge. Vielen Dank im Voraus LG
Bei uns gibt es kleidermärkte für kinder und erwachsene. Meine mutter ist im second hand immer ganz erfolgreich!
Ich verkaufe nicht, aber ich kaufe und weiß, was ich als Käufer mag. Wenn ich zum Beispiel auf eBay schaue für meinen Jüngsten, kaufe ich wegen des Versandes keine Einzelstücke. Pakete mit mindestens 30 Teilen finde ich super. Auf den Kleidermärkten schaue ich auf die Verarbeitung und das Material. Ich kaufe keine Kleinkinderjacke für 20 Euro, nur weil Adidas oder Nike oder was auch immer drauf steht. Manche schauen gerne auf solche Labels - ich tue es nicht. Das mache ich nur bei einem Neukauf. Es gibt einfach Läden, die ich grundsätzlich boykottiere. Mit Sicherheit gibt es einige Faktoren, die eine Rolle spielen. Ich kann nur sagen, was mir persönlich wichtig ist. Bei eBay ist mir die Präsentation auch wichtig. Einen Kleiderstapel kaufe ich nicht. Ich will das genauer sehen. Ein paar gute Fotos finde ich daher gut.
Verkauft habe ich Kleidung nur, als mein Sohn noch klein war - das ging auf Kleiderbasaren immer ganz gut, aber nur bis zu einer bestimmten Größe. Jetzt bringe ich unsere guterhaltenen Altkleider zur Arbeiterwohlfahrt, die haben eine Kleiderkammer - die nicht mehr guterhaltenen Altkleider gebe ich den Altkleidercontainer.
huhu es gibt hier ein suche und Biete es gibt ebay Kleinanzeigen die gratis sind viele Supermärkte haben Zettelwände wenn es gute Marken sind auch ebay . Was garnichtmehr geht gebe ich bei H%M ab, da gibt es dann immer Rabattgutscheine, die verwerten es weiter Wenn Containe dann schauen wer es bekommt DRK oder Caritas etc kommen meine Schuhe rein ich gebe nichts an die gewerblichen die damit Geld verdienen dagmar
Flohmarkt. Alle Teile für 1-5 EUR, je nachdem. Kindersachen auf dem Kigaflomarkt Meine Sachen auf den großen Flohmärkten die einmal im Monat stattfinden. Zeitpunkt: Immer zum Saisonwechsel. Ebay und Co mach ich nicht mehr, zuviel Aufwand für wenig Geld. Da wollen die Leute Ärmellängen, weite der Kleidung, Zusammensetzungen, wie oft gewaschen, Ausgangspreis etc wissen und am Ende 0,50cent/ 1€ für das Teil zahlen. Ist ja ihr gutes Recht. Aber wenn ich, trotz sehr aussagekräftige Anzeigen, mit vielen Bildern noch 2 Jahre alte Kassenzettel und Co raussuchen muss und dann noch um 50cent verhandelt wird (ich biete generell IMMER sehr günstig an), dann verliert man den Spaß. Zusätzl kommt, dass kaum noch jemand Porto bezahlen will. Und dann hat man noch gemecker, dass man die Skates nicht in ein 3,90Päckchen rein bekommt :-(
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch