Mitglied inaktiv
stoffe??? Ich frage daher, weil meine Schwiegermama mir immer Vorträge hält, wie gefährlich Glutamat, Konservierungsstoffe, Aromen, E... Stoffe sind u. was weiss der Geier noch alles. Aber wenn ich darauf achte, brauche ich fast nichts mehr kaufen, das ist in der Hälfte der Lebensmittel hab ich festgestellt. Klar, wenn jemand Allergien gegen sowas hat aber sonst??? Wie geht ihr damit um? viele Grüße
ich muss sehr aufs geld achten und kaufe daher viel abgepackte wurst im aldi oder lds ein, da ist das ein oder andere oben genannte ja drinnen. von unshat aber niemand ne allergie dagegen und so schlimm ist das auch net. und ich achte darauf und noch lange ist net in allen "fertig-abgepackten" lebensmittel solche sachen drinnen! meine schwiegermutter ist auch so, aber als ich ihr sagte, das wenn ich alles frisch kaufe gut und gerne ( selbst noch im angebot) zwischen 150 und 150 euro im monat mehr bräuchte war es für sie einleuchtend. ich kann nicht die eier beim biobauern kaufen wo das stück gut und gerne 23-25 cent kostet mal vom obst und gemüse abgesehen! wer soll das alles bezahlen??? lg phi
Ich meide alle "E´s" so gut es geht, Glutamate nahezu gänzlich und Aromen häufig. Ist eigentlich kein Problem. Unsere Speiskammer ist dennoch gut gefüllt. Mit der Zeit hat man raus was man kaufen kann und was nicht. Dann hat man seine Standardlebensmittel und weiss wie die zusammengesetzt sind. Letzten Endes heisst das bei mir, dass ich keine Würzmischungen, Fertiggerichte und Fixprodukte benutze. Meine Brühwüfel bzw. gekörnte Brühe kaufe ich ohne Glutamate. LG
schließe mich mozi voll und ganz an, machen wir genauso. Gottseidank ist in Deutschland ja auch das meiste deklariert, in anderen Ländern sieht es viel übler aus. Grüße - roma
nie. Außer ich kaufe Schokolade, dann schaue ich ob Haselnüsse drin sind *g* weil ich die nicht vertrage, aber die ganzen E´s interessieren mich nicht (mein Freund kauft auch so ein, also nach Inhaltsstoffen schauen, das nervt tierisch denn wie schon gesagt wurde, wer kann den Aufschnitt am Wurststand noch bezahlen? Dann lieber abgepackt, schmeckt auch) LG Sue
glutamat kommt mir garnicht auf den Tisch - genauso wie einige E-Stoffe - besonders Lebensmittelfarben (zb. Vanille-Pudding) das verträgt meine Tochter überhauptnicht ansonsten muss ich noch darauf achten, wo in ihrem Essen lactose ist und wo nicht wg Lactoseintoleranz.
sehe, die so kunterbunte Brause, möglichst in blau oder grün leuchtend bekommen oder Granulattee. Die Mischungen sind eher Chemische Lösungen. Mir ist es auch bei Gummitieren passiert. Du liebes bisschen, voll mit E. Seitdem kauf ich nur noch die von Haribo. Ich achte meinen Kinder zu liebe drauf, für mich selber und meinen Mann bin ich da nicht so drauf, ich schaue hier und da aber nicht so gewissenhaft wie bei den Kindern. Ich lebe eher ungesund mit Cola und Konservenobst (ich mag nicht unbedingt frisches Obst). Aber selbst in Konservenobst ist kein E.
Hallo, ja, ich achte da sehr drauf. Nicht fanatisch, aber ich sehe schon zu, dass möglichst keine Chemie in den Lebensmitteln drin sind. Wir wohnen etwas ländlich und somit haben wir unsere Bauern quasi vor der Tür. Ist zwar wesentlich teurer, aber das ist es mir wert. Gemüse habe ich im Sommer selbst im Garten. Das ist einfach klasse. (Die "Plastiktomaten" aus Holland kann ich nicht essen) LG Sylvia
Also ob ich nun abgepackte Wurst aus dem Kühlregal nehme oder von Edeka an der Fleischtheke - das tut sich überhaupt nichts. Der Aufschnitt an der Fleischtheke ist nämlich genau der gleiche Scheiß. Mein Schwager arbeitet nämlich da und da hat er uns das mal erzählt. Wer also wirklich guten Aufschnitt haben will, der sollte zum Bauern fahren sich ein schwein aussuchen, das kaufen, schlachten lassen und selbst verarbeiten, so wie es vor einigen Jahren auf den Dörfern noch üblich war. Ich sehe das nicht ein darauf groß zu achten, dann darf ich gar nichts mehr essen. Meine Mutter hat uns schon mit abgepackten Wurstaufschnitt ernährt, wir leben alle noch, warum sollte ich jetzt plötzlich davon sterben oder meine Kinder? Selbst Bio Eier sind nicht gesünder als Eier von Hühnern aus der Legebatterie, im Gegenteil. Die Eier von den freilaufenden HÜhnern und Bio Hühnern werden irgendwo hingelegt, die kommen mit dem ganzen Kot und so der Hühner in Kontakt, so befinden sich also auf einem im freien gelegtem Ei vielmehr Bakterien als auf einem Ei, welches aus der Legebatterie direkt in für die Eier vorgesehenen Behälter fällt. Und meint wirklich jemand das z.B. in Bio Joghurt der für 29 cent bei plus verkauft wird wirkich 100% Bio drin ist? Wie soll das denn bitte gehen? da sind dann vielleicht Bio Erdbeeren für benutzt worden, wovon noch nicht mal 1 ganze Erdbeere in einem ganzen Joghurt drin ist. Ich kaufe überhaupt kein Bio, weil es mir der Preis nicht wert ist, wenn ich ganz sicher sein will, das ich super gesundes Gemüse oder Obst esse, dann aus eigenem Anbau!
Hi, also deinen Standpunkt zu den Eiern kann ich überhauptja niht nachvollziehen!!! Ich esse lieber Eier, die mit Dreck und ev. Kot vershmiert waren, als Eier, die unter den wiedrigsten Umständen produziert werden. Und, die Eier fallen dort nicht sofort in einen Behälter sondern laufen ein Förderband entlang. Also echt, so ein "Ist mir scheissegal Gefühl". Und nochwas, ich kann den Bauern, der für Freilandhaltung und deren Bedingungen sorgt, jederzeit anrufen und vorbeikommen. Gruss Birgit
schreibst. Zur Wurst! Ich selber ess quer durch die Botanik und in der abgepackten Wurst ist auch nicht so viel E. Ich ess aber auch nicht viel Wurst, daran gehen auch meine Kinder auch nicht kaputt. Wir haben gerade aber mal beim Öko-Bauern bestellt, mal sehen was da im Mai ankommt! Ob das Bio gesünder ist sei auch dahingestellt, draufschreiben kann man wirklich auch viel. Ich bin aber auch so eine Mama, die ihre Kinder bei nächstbester Gelegenheit schnappt, vom 1 Tag an und der hauseigenen Miezekatze vorführt, im Dreck spielen läßt, ich bin auch mit Hühnern großgeworden, meine Kindern kriegen davon die Versuche ab. An den Biojoghurt glaub ich auch nicht, aber ich habe auch festgestellt, die billigsten sind manchmal die besten und mit den wenigsten Zusätzen versehen. Ich finde bei Kindernahrungsmitteln, die so beworben werden, sind der größte Unsinn und das wohl ungesündeste, was es wohl gibt, die kaufe ich absolut nicht.
also, mal eine kleine aufklärung über bio: Bio bedeutet, dass ein Produkt und ökologischen Gesichtspunkten hergestellt wurde. Bei Eiern bedeutet das: Nicht in abartigen Legebatterien, sondern von freilaufenden Hühnern gelegt, die auch nicht den fiesen SCheiß zu fressen bekommen wie die Batteriehühner. Bei Milch(-produkten): Die Biokühe bekommen z.B. kein kein Soja, für dessen Anbau große mengen Regenwald abgeholzt werden etc. Und klar, Gemüse und Obst werden nicht mit Chemie behandelt. Dass Bio-Lebensmittel sehr teuer sind, da gebe ich dir recht, das mag ja auch ein Grund sein sie nicht zu kaufen, aber diese interessiert-mich-nicht-Haltung... Gruß tina
Wieso kommt ihr denn jetzt mit Bio! Um auf die Sachen zu verzichten, die RR aufgelistet hat, muss ich keine Bio-Lebensmittel kaufen. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Wurst essen wir sowieso fast nicht, eben wegen der vielen unnötigen und den Körper belastenden Inhaltsstoffe. Ich kaufe auch einiges nur in Bio-Qualität (Fleisch, Eier) und kaufe z.B. nur einheimisches Saison-Gemüse oder Obst und Tiefkühlgemüse. Ich gebe aber Schätzungsweise nicht mehr aus als andere die "normal" kaufen ohne drauf zu Achten was in den Lebensmitteln steckt. LG
hier habe ich mal einen link: http://www.animal-health-online.de/drms/rinder/eier.htm und nun soll mir nochmal einer erzählen, das die ach so tollen frei gelegten Eier gesünder sind als die von Legehennen aus der Batterie. Das einzige ist doch bei den Legebatterien das sich jeder über die Hennen aufregt, da sie so eingesperrt sind. Aber mal ehrlich, die Hennen sind das so gewohnt, die vermissen nichts. Und ich denke nun mal es gibt viel wichtigere Themen worüber man sich ernsthafte Gedanken machen sollte, als sich über Legebatterien zu beschweren. Ich finde diese Haltung von vielen Menschen hier in Deutschland einfach zum K.... Es wird für jedes Land gespendet wo grade eine Naturkatastrophe gewesen ist oder es wird sich über versch. Tierhaltungsformen aufgeregt und gegen an gegangen. Aber hat schon mal einer soweit gedacht das wir auch Menschen vor unserer eigenen Tür haben, denen es schlecht geht, die sich auch keine neuen sachen leisten können und tagelang nur nudeln essen weil sie sich kein Fleisch und Gemüse leisten können. Wer spendet da???? Wer kümmert sich darum??? Niemand Um aber mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, die Inhaltsstoffe in Wurst, Pudding und soweiter hat es schon immer gegeben, wir haben das von unseren Eltern zum essen bekommen und die habens von den Eltern zum essen bekommen, es gab weit aus weniger allergien als heute wo der bekloppte Bio Trend aufgetaucht ist. Farb und Zustatzstoffe werden von den Kindern fern gehalten und jeder wundert sich das das Kind plötzlich mit Lebensmittelunverträglichkeiten reagiert weil es beim Nachbarskind vielle. dochmal ne abgepackte Scheibe Salami gegessen hat. Das ist nun mal meine Meinung und das hat nichts damit zu tun das mir das alles scheiß egal ist, sondern das ich einfach nur weiß das weder meine Eltern noch ich an irgendwelchen Zusatzstoffen in Lebensmitteln gestorben sind, wir haben alle kein Krebs davon bekommen und mit meinem auch schon knappen Geld kann ich lieber den Menschen vor der Tür helfen als es für irgendwelchen anderen politischen mist zu verschwenden.... Da sollen die Herrn von der Regierung doch lieber mal aus eigener Tasche ein paar Tausender abgeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinolingelb http://www.oekotest.de/cgi/en/eng.cgi?&suchtext=Farbstoffe&suche=5&suchfeld=katnr Ich frag mich nur, warum der Pudding knallgelb sein muss??? Und diese einstellung uns hats früher nicht geschadet etc.... Mine Oma war auch immer der Meinung, wenn ich nicht schaue ob ein Auto kommt und über die Straße laufe, dann kommt auch keines.... Irgendwann hatte sie es doch erwischt.. achso , sie ist übrigens mit 52 Jahren an Krebs gestorben, der sich über viele, viele Jahre hingezogen hat und sie einen fürchterlichen qualvollen Tod hatte. Wenn man es vermeiden kann, muss man es dann heraufbeschwören?????? Ich vermeide Farbstoffe übrigens, weil meine Tochter darauf stark hyperaktiv reagiert (genau wie auf Zucker)
ob man nun mit e oder ohne e, reines bio oder egalprodukte, mit farbstoff oder ohne... das ist jedem seine sache, und jeder darf nach seiner farcon glücklich werden! mir sind viele produkte die ich schon gerne kaufen mag, viel zu teuer und für meinen geldbeutel überhaupt nicht dikutabel... allergien haben viele ursachen, aber man kann sich auch da drüber streiten welche ursache wohl die schlimmste ist... lg phi
Ich finde man lässt sich dauernd nur durch die medien verrückt machen. Wie BSE gewesen ist, hat keiner mehr Rindfleisch gekauft, dabei wurde das ab dem Bekannt werden noch genauer und intensiver kontrolliert wie vorher. Und das man heutzutage von jedem Mist gleich Krebs kriegen soll, finde ich nun mal auch etwas überzogen, wer nicht grade die Veranlagung dazu hat, bleibt in den meisten Fällen dann auch von dieser Krankheit verschont. Und das ewige Leben gibts doch sowieso nicht, sterben werden wir alle irgendwann mal ob mit oder ohne Krankheit, ob mit 100 jahren oder mit 83 jahren. Das ist doch egal und genauso kann ich auch gleich vom Laster überrollt werden wenn ich vor die Tür gehe, oder beim nächsten Urlaub neben einem Selbstmordattentäter stehen und dann ists auch vorbei.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch