Joti77
hallo Mädels..am WE hab ich mal unseren Medikamenten-Schrank aufgeräumt und doch einige Pillen gefunden die schon abgelaufen sind b.z.w.Salben die schon länger offen sind.
Hab mal gelesen das man die Dinge dann in die Apotheke bringen kann..muß ich dann die Verpackungen alle abmachen so das bloß noch die "blanken Pillen" übrig bleiben??
Glaube nicht das sich die Apotheke sonst über so viel Verpackung freuen würde.
Danke für eure Antworten..lg
Also ich war letztens auch mit einer Tüte abgelaufender Medis in der Apo um diese abzugeben, und der Apotheker meinte, das ich die zu Hause ganz normal über den Hausmüll entsorgen kann, anders würden die es in der Apo auch nicht machen.
Hallo, die Sachen kannst du samt Verpackung abgeben. Wir haben das immer so gemacht und es wurde nie was gesagt. Allerdings, als ich neulich was abgeben wollte, haben die mir gesagt, dass Apotheken das nicht mehr annehmen. Es ist Sondermüll den man selbst entsorgen müsste. (Haben es ausnahmsweise noch angenommen.) Muss dazu sagen, dass es eine andere Apo war, zu der ich sonst immer gegangen bin. Keine Ahnung, ob das mit dem Selbstentsorgen nun stimmt oder nicht. ;-) LG
Unsere Apotheke nimmt sie so oder so.
Denen ist das egal - zumindest haben sie nicht gegenteiliges gesagt und auch nicht nonverbal gezeigt
.
LG Sabine
hab auch schon alle genannten Antworten gehört ... allerdings ist es kein prob., abgelaufene Sachen weiterzuverwenden. es passiert damit nichts. bei Tabletten lässt höchstens die Wirkung nach - das merkt man ja und solange Salben, Tinkturen ... sich nicht zersetzen, sind sie weiterhin verwendbar. (Auskunft von Fachpersonal) allerdings tue ich z. B. Baby-Fieberzäpfchen usw. weg, wenn ich weiß, dass keine Kinder dieses Alters mehr da sind.
Danke für eure Antworten..ich werd einfach mal beim nächsten Einkauf nachfragen..so bin ich auf der sicheren Seite..scheint ja doch ganz unterdschiedlich von Apo zu Apo zu sein.
danke nochmal..lg ![]()
ich hab auch schon von beidem gehört, aber wenn ich so drüber nachdenke....ob ich das nun in den Hausmüll schmeiße oder die Dinger (bei Krankheit) schlucke....ich hoffe doch nicht, das man Sondermüll scluckt, der die Umwelt derart verschmutzt??? ![]()
Also grundsätzlich gab es früher gar keine Haltbarkeit bei Medikamenten. Aber in Deutschland und eventuell auch in der EU gibt es eben inzwischen Gesetze die eine Haltbarkeit vorschreiben. Die meisten Medikamente können dennoch weiterhin unbedenklich genommen werden. Ich persönlich würde bei Lösungen und Säften diese nach dem Haltbarkeitsdatum nicht mehr verwenden weil die Wirkstoffe ggf. unterschiedlich gelöst sind, das passiert bei Tabletten aber nicht. Nur wenn es Medikamente sind bei denen eine bestimmte Wirkstoffmenge oder etwas anderes zwinged erforderlich ist würde ich es gar nicht mehr nehmen. Salben benutze ich z.B. immer bis sie leer sind - oder wie neulich mal schlecht riechen (ja, die können ranzig werden). Ich habe bisher nur Medikamente weggebracht wo ich wusste dass ich die eh nicht mehr brauche. LG Sabine
auch ein interessanter: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/chemie-medikamenten-cocktail-im-trinkwasser-a-314868.html
Einfach mal in die Info eurer Abfallentsorger schauen. Bei uns steht drin, dass die Medikamente in den Hausmüll gehören. Früher in Zeiten der Deponien war das noch anders. In Zeiten der Müllverbrennung darf das dann in den Restmüll.
Hallo, Ich arbeite normaler weise in einer Apotheke ( zur zeit muSchu ) Eigentlich (!) zahlt der Apotheker extra an ein unternehmen welches diesen Sondermüll entsorgt. Allerdings gibt es schwarze Schaafe ( meist kleinere Apotheken) die die Medikamente zwar annehmen aber selber im Hausmüll entsorgen... In der Regel werden alle abgegebenen arzneimittel erstmal gesammelt und dann " auseinander genommen" also kann man ruhig alles mit Verpackung abgeben. Zur Haltbarkeit: Bei Salben und Flüssigkeiten ( wenn geöffnet) sollte man sich schon dran halten. Ansonsten sind die haltbarkeitsangaben nur weil der Hersteller ein Datum angeben muss . Ab diesem Datum haftet er praktisch nicht mehr für das Arzneimittel . Heißt nicht das es nicht mehr wirkt! Zur Sicherheit sollte man diese Arzneimittel verwerfen , da die wirkung nicht mehr gewährleistet ist.
wir nehmen Altarznei auch an, erklären aber, dass wir es auch nur mit den normalen Hausmüll entsorgen werden. Bei uns gibt es keine Sonderabholung und Sondermüll ist es auch nicht (nur BTM´s müssen besonders vernichtet werden). Das geht aber schon über 10 Jahre so. Wir empfehlen aber auch, wenn die Entsorgung im eigenen Hausmüll nicht sicher ist, weil zB. Kinder Zugang zum Müll haben, es doch besser in der Apotheke abzugeben. Zur Haltbarkeit: offene Säfte immer entsorgen. Die haben eh offen nur noch eine begrenzte Haltbarkeit. Salben können auch länger halten, sollte aber an der Konsistenz ausgemacht werden. Trotzdem Vorsicht: man kann allergisch auf die Hilfsstoffe reagieren. Bei Kindern würde ich es also nicht mehr verwenden. Tabletten sind auch eher problemlos anzusehen. Zäpfchen sollte man auch nicht mehr danach verwenden.
in welchem Bundesland wird Altarznei noch als Sondermüll entsorgt? Sowas gibt es in NRW garnicht mehr. Also ist es ganz legal dies über den Hausmüll zu entsorgen. Die Arztpraxen machen es auch. Interessiert mich ganz ehrlich!
Berlin
Bei uns werden und wurden die immer abgeholt...
Kommt drauf an wo du wohnst
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch