Elternforum Frühchen

Zur Abwechslung mal eine gute Nachricht...

Zur Abwechslung mal eine gute Nachricht...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, also wir haben eine ruhige Nacht hinter uns. Kein Alarm, und Nico geht es so langsam auch besser...er brabbelt wieder und war heut Nacht recht aktiv im Schlaf. Aber gestern abend hatten wir ein freudiges, lustiges Ereignis: Wir saßen beim Abendessen und ich hatte Nico auf dem Schoß, er starrte wie verrückt auf meinen Teller und jedesmal, wenn ich mir eine Gabel Nudeln in den Mund schob protestierte er lauthals und sprang mir vor lauter rumgehampel fast vom Arm. Meine Große meinte, "Mama der will auch mitessen!". Hm, gut dachte ich, dann probieren wir es mal. Ich hatte noch ein Gläschen Abendbrei im Kühlschrank (hatte ich irgendwann mal vorsorglich eingekauft)...und machte dieses warm. Ich war total baff, er machte sofort den Mund auf, als ich mit dem ersten Löffelchen kam und hatte sichtlich Spaß an dem Brei in seinem Mund. Er schluckte schön und quikte jedesmal wenn ich mit dem Löffel Richtung Mund kam. Er hat ganze 9 Löffel gegessen und ich war total verwundert.Danach mußte ich aber abbrechen, da ihm scheinbar der Löffel nicht schnell genug in den Mund kam und das ewige absetzen ist er ja vom Fläschchen nicht gewohnt. So fing er irgendwann an zu schreien und ich hab ihm sein Fläschi gemacht...dann war alles gut. Nico ist jetzt 6,5 Monate (4 Monate korrigiert) hat ein Gewicht von 7kg bei einer Größe von 65 cm, eigentlich hatte ich noch garnicht vor, mit Brei anzufangen. Soll ich es jetzt abends einführen oder noch nicht? Bin ziemlich stolz auf den kleinen Fortschritt, wenn auch nicht gewollt oder erwartet. Also was meint ihr? Lg Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, das freut mich sehr dass es Nico wieder besser geht und auch, dass er in seinem jungen Alter schon ganze 9 Löffel auf einmal verschlungen hat, nicht schlecht. Allerdings ist er eben erst kor. 4 Monate alt. Ich bin eigentlich der Meinung dass man erst mit kor. 6 Monaten mit Beikost starten sollte. Vielleicht wartest du heute Abend noch mal ab ob er wieder Brei essen will. Wenn er tatsächlich wieder möchte, dann würde ich ihm wahrscheinlich welchen geben. Vielleicht ist Nico eben "frühreif" ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny, also wir haben mit unkor. fünf Monaten bei unserer Tochter mit Beikost angefangen, da sie von Sie viel zu viel Fläschen getrunken hat und dem entsprechend schnell zugenommen hat. Sie war mit Milch einfach nicht mehr satt zu bekommen und so hat sie mittags Gläschen gegessen. Hatte am Anfang auch Bedenken, aber mein Kinderärztin meinte das es besser so ist. Als die Kleine dann unkor. neun Monate alt war...sollten wir sie komplett umstellen und ihr nur noch morgens Milch geben und abends ein Brei mit Milch angerührt. Wenn Nico den Löffel so gut annimmt, da glaub ich kaum, dass der Beikost was im Wege steht. Unsere Tochter hatte durch die Beikost, weniger Verdauungsprobleme und hat aufgehört zu spucken. Lieben Gruß Jessy mit Nevena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny, erstmal Glückwunsch zu einer "ruhigen" Nacht ! Das ist ja prima. Was die Beikost angeht, würde ich auch schauen, ob dein Sohnemann heute abend wieder hinterm Löffel her ist. Frau Dr. Wöhrle hatte uns damals gesagt, man geht am besten den Mittelweg zwischen korrigierten und unkorrigierten Monaten und schaut, was das Kind möchte. Wir haben dann mit etwa korrigierten fünf Monaten angefangen und Friederike hat anfangs auch geschrien, weil es nicht schnell genug ging (es gibt davon wirlich zuckersüße Fotos ;-) ). Bei Friederike war übrigens auch der Spuk mit der Spuckerei mit der Beikost vorbei. Liebe Grüße und viel Spaß mit den ersten Möhrenflecken ;-))), Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, na gut...ich probiere heute nochmal. Mit welcher Kost habt ihr denn gestartet? Grundsätzlich mit Karotte oder eher mit einem süßen Brei oder Obstgläschen? Es werden ja eh nur ein paar Löffelchen sein zu Beginn. Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny, schön, dass die Nacht alarfrei war, das freut mih für euch!!! Wir haben bei Luca mit der beikost schon sehr früh (korr. 4 Monate) angefangen und ihm hat es sehr gut gefallen, von Anfang an. Luca hatte verdauungsmäßig nie Probleme, er verpackt alles sehr gut. Angefangen haben wir mit Möhren pur, später Möhren mit Kartoffeln. Dann weitere Gemüse-Mixe (Tomaten, Zucchini, etc). Mit Kohl und Hülsenfrüchten hab ich lieber noch gewartet bis er so korr 8-9 Monate war, war aber dann auch kein Problem. Obst hat er auch erst so mit korr 6 Monaten bekommen, angefangen haben wir mit gematschter Banane, geribener Birne und geriebenem Apfel (je nach Stuhlkonsistenz ;) ). Milch-/Getreidebrei abends hat er auch erst ab korr 6-7 Monaten bekommen. Wenn Nico schon so bereitwillig den Löffel annimmt würde ich ihm durchaus einige Löffelchen gönnen, sofern er das Essen dann gut verträgt. Viel Spaß beim üben :-) Liebe Grüße Saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben mit Pastinaken angefangen, weil unser Sohn immer recht festen Stuhlgang hatte und da sind Pastinaken besser als Karotten. Falls Nico jedoch eher zu Durchfall neigt, dann sind Karotten ideal für den Start.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gib Ihm wieder Brei, wenn er danach verlangt. In der Gemeinschaft isst es sich sowieso besser, das war meine Erfahrung. Mann darf nicht alles nach dem Alter bemessen, denn jedes Kind ist anders. Meine Tochter hat mit 4 Wochen das erste Mal Zwieback bekommen mit Fencheltee weil Sie nur gebrüllt hat. Meine Mutter hat mir damals den Tipp gegeben. Sie meinte früher war das nicht anders, da gab es auch keine anderen Möglichkeiten. Und siehe da, mein kleiner Fresssack hat dann glücklich und satt durchgeschlafen. Muss aber dazusagen , war auch kein Extremfrühchen.(37 Wo) LG Silke