Elternforum Frühchen

Wollte uns mal vorstellen

Wollte uns mal vorstellen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Euch Fruehcheneltern hier im Forum! Ich wollte uns vorstellen da wir seit Do. 22.6. nun auch zu Euch gehoeren. Am Do. 22.6. um 13:21 wurde Brianna Estelle mit 965 Gramm und um 13:22 wurde Naima Aretha mit 1065 Gramm in der 28. SSW. per Sectio geboren. Beide sind 36 cm gross. Dank der Lungenreifespritzen haben beide von Anfang an von selbst geatmet und brauchen nur wenig Sauerstoffzufuhr durch eine kleine Beatmungsmaske. Seither laueft alles ziemlich gut und dank dem guten Start ins viel zu fruehe Leben ausserhalb des schuetzenden Bauches sind wir sehr zuversichtlich als Eltern. Die Aerzte und Schwestern sind sehr bemueht uns alles zu erklaeren was gemacht wird, sind sehr sehr nett, machen uns taeglich Mut und sind sehr stolz auf unsere kleinen beiden Maedels. Als Eltern sind wir natuerlich sehr froh und erleichtert ueber die momentane Situation und hoffen dass alles so problemlos bleibt wie es ist. Wir haetten uns wie alle Eltern eine laengere bzw. vollendete Kugelzeit bis zur 40. SSW. bzw. 36. SSW. gewuenscht haetten mit weniger Sorgen und Aengsten was alles sein koennte oder noch passieren koennte. Wir wuerden uns sehr ueber einen Austausch von schon erfahrenen Fruehcheneltern freuen und sind ueber Tips und Anregungen sehr dankbar! Vielleicht kann uns auch jemand ein Buch ueber Fruehchen empfehlen in dem man sich gut einlesen kann und durch das man bestaerkt wird in dieser Situation? Danke schon mal im Vorraus! LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, und erst mal herzlichen glückwunsch zu den beiden mädels! meine tochter wurde vor 2 jahren in der 28+0SSW geboren. sie wurde 5 tage beatmet, danach zeitweise per CPAP. sie wurde 9 tage vor ihrem errechneten termin entlassen. es war zwar eine harte zeit im krankenhaus, die apnoen und zahlreiche bradycardien haben mich fertig gemacht, aber alles in allem hat lilly einen durchmarsch gemacht. sie ist heute völlig gesund, nicht entwicklungsverzögert, und wir sind sehr stolz. als bücher kann ich dir folgende empfehlen, ich habe sie allerdings erst gelesen, als lilly schon lange zuhause war, denn mich hätten sie zu sehr mitgenommen: 1. frühgeborene zu klein zum leben die methode marina marcovich "marina marcovich/theresia maria de jong" fischer verlag 2. hoffnung für eine handvoll leben "eltern von frühgeborenen berichten" Heidi rinnhoffer ro ro ro verlag vor allem das buch von marina marcovich (wiener kinderärztin) ist sehr beeindruckend!! als tip für die bevorstehende zeit im krankenhaus kann ich vor allem sagen: soviel wie möglich bei den kleinen sein, und am besten sooft wie möglich känguruhen.dies ist eine tolle therapie für die kleinen, und sie spüren die nähe der eltern. ausserdem ist es für mutter und vater ein wundervolles gefühl, die kleinen auf der am besten nackten haut zu spüren! ich wüschne euch alles, alles gute, viel kraft und durchhaltevermögen und viel nähe zu den kleinen alex mit lilly (28+0SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal alles gute zur geburt deiner mäuse! meine kleine nele kam in 27+2 mit 1050 g zur welt sie hatte 3 tage eine atemhilfe,einen offenen ductus der sich aber medikamentös schließen lies.ansonsten ist sie so ziehmlich durchmarschiert.sie kam 4 wochen vor dem eigentlichen termin nach hause.es war nicht immer leicht.aber sie hat es gepackt und wir send mega stolz! schau mal bei gelegenheit aif unsere hp.unter den älteren einträgen findest du alles von anfang an... alles liebe und viel kraft!!! dreimama mit nele http://tagebuch.aol.de/stricklisl01/NeleGeschichteeinesFrhchens


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von mir auch einen ganz herzlichen Glückwunsch zum doppelten Glück! Mein Sohn wurde am 20.12.05 wegen Blasensprung per Kaiserschnitt in der 29+6 Woche auf die Welt geholt und hat dann noch 6 Wochen auf der NEO verbracht. Seit Ende Januar haben wir ihn bei uns zuhause und seither viele "Hochs" und "Tiefs" mit ihm erlebt. Ich habe das Buch "Hoffnung für eine Handvoll Leben" von Heidi Rinnhofer schon gelesen, während mein Sohn im Inkubator lag und es hat viele Emotionen in mehr hochkommen lassen, konnte mir oft auch Tränen nicht verkneifen... Ich empfehle Euch ein weiteres Buch: "Frühgeborene brauchen Liebe" von Kornelia Strobel. Alles Gute für Eure beiden Mädchen! Dana & Julius


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch von mir herzlichen Glückwunsch! Meine Tochter kam 30+6 zur Welt mit 1110 g , auch eine kleine Kämpferin. Ich würde drauf bestehen dass die Zwillis in 1 Inkubator liegen, NICHT getrennt , das ist ganz wichtig für die Emotionale Entwicklung. das buch von Marina M. kann ich auch nur empfehlen, lest es jetzt, dann könnt ihr auch auf die Therapie bissle einwirken. Ach , und vergesst nicht, es sind EURE Kinder, nicht die der Intensivstation! Ich finde das kommt manchmal einem so vor.... mach viele fotos und wenn sie sich weigern die Zwillis zusammen zu legen, was gemein wäre, dann lass es gut begründen . Schaffst du das nicht , wäre schade , aber dann kaufe jedem einen Doodoo , der ahmt die Bauchgeräusche nach und hat tolle Wirkung. Meine Tochter hatte seitdem deutlich weniger Apnoen und Bradycardien. Nur Mut, sei so oft du kannst bei ihnen, ich konnt nur 1 h am Tag da ich nocht 2 kinder habe und die KLinik weiter weg... Liebe Grüsse Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles alles Gute. Erstmals wollte ich dir sagen das deine Prinzesseinnen schon den Vorteil haben das sie Mädchen sind, als meine zweite Tochter zur Welt kam (25+4, 746gr.) war das der erste Satz den ich hörte. Mädels haben viel mehr Durchhaltevermögen und einen stärkeren Willen. Wir haben damals (unsre Zaubermaus ist mittlerweile 3 Jahre und kerngesund) Kasetten besprochen damit sie unsre Stimmen rund um die Uhr hören kann und getragene Halstücher in den Inkubator gelegt um uns riechen zu können. Alles alles Gute für eure Familie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch von mir hezlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Töchter. Meine Jungs kamen in der SSW25+2 mit 870g und 990g zur Welt und sind jetzt 10 Monate alt. Sie haben sich pria entwickelt, nur die Folgen der Hirnblutungen sind bei einem jetzt deutlich zu sehen. Aber er lernt viel von seinem Bruder, da heben Zwillinge auf jeden Fall einen Vorteil. Meine Tipps: Führe Tagebuch über alles was passiert ist, in 1 Jahr fragen andere Ärzte dann nach Medikamenten, Komplikationen etc. und da kommt man bei 2 Frühchen schnell durcheinander. Versucht in der Nähe eurer Kinder unterzukommen wenn es nicht bei euch im Wohnort ist. Und sucht schon mal nach einem guten Kinderarzt, der möglichst Erfahrung mit Frühchen hat und nicht zu weit weg wohnt. Wir waren die ersten Monate nach der Entlassung mind. 1x/Woche dort! Ansonsten wünsche ich euch alles Gute, keine Beatmung ist wirklich sehr gut und viel wert, lasst euch nicht unterkriegen, es wird auch mal Rückschritte geben, aber die Tendenz geht bergauf! LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an Euch alle! Ach das ist so nett, dass uns so viele schon geschrieben haben mit so tollen Buchtips und auch mit den ganzen lieben Glueckwuenschen! Das baut uns noch mehr auf! Dankeschoen dafuer! Wir sind im selben Ort wie das KKH in dem die beiden Maeuse sind und gehen jeden Tag fuer 2-3 Studen hin um sie zu besuchen. Am WE gehen wir auch 2 Mal solange hin da es da moeglich ist die Zeit unter der Woche zu verdoppeln. Es ist ein kleines Bischen eine Zerreisprobe da es noch 2 aeltere Kids gibt aber die 2 Maeuse brauchen uns auch und uns ist es sehr wichtig fuer sie so oft und viel wie moeglich da zu sein! Das Kaenguruhen ist einfach toll und gibt uns sehr viel! Vorallem aber macht es es einfacher die Situation so anzunehmen wie sie ist und trotzdem die Chance zu haben Koerperkontakt mit den 2 Maeusen zu haben. Das mit dem Tagebuch ist eine tolle Idee und auch fuer spaeter hilfreich - vorallem in punkto Aerzte. Auf Kinderarztsuche fuer die 2 gehen wir auch demnaechst denn es ist besser wenn der KIA schon weiss wie es ist mit Fruehchen. Gerne haetten wir auch email Kontakte zu anderen Fruehcheneltern die schon erfahren sind und auch neueren so wie uns um sich auszutauschen! Denn wenn man mit andere Eltern die Babies haben aber weder in der gleichen Situation sind oder waren Kontakte herstellt kommt ein Austausch zum Thema Fruehchen ja weniger zustande. email ist hinterlegt! Ihr koennt Euch gerne melden! Wir freuen uns ueber jeden Kontakt! LG