Mitglied inaktiv
Stehe immernoch mit der IKK in Verhandlung! Sie wollen den Antrag ablehnen und das Krankenhasu will uns nicht bescheinigen, dass keine Unterbringung möglich gewesen wäre. Ich habe dann davon erzählt, dass ich einige Mütter kenne, bei denen es kein Problem gewesen sei und sie nach wenigen Tagen ihr Geld hatten. Da meinte sie, es seien bestimmt andere Fälle gewesen. Aber ich weiss von einigen hier, dass eine Möglichkeit der Unterbringung ebenfalls bestand und sie auch kein weiteres Kind zu Hause hatten und der Antrag ist trotzdem angenommen worden. Die Dame von der IKK fragte, ob ich ihr Namen nennen könnte. Ihr würdet mir da sehr helfen, wenn ich ihr Fälle nennen könnte, allerdings könnte ich es auch verstehen, wenn mir niemand bereit ist einen Namen von sich zu nennen. Ach, ich weiss ja auch nicht, es ärgert mich immernoch, dass es da so Schwierigkeiten gibt. Danke schonmal vorab!
Hier gibt es einige bei denen die fahrtkosten erstattet wurden aber das ist schon länger her und anscheinend hat sich im jahr 2007 etwas geändert. die kinderklinik wo mein sohn lag, hat im jahr 2006 auch noch irgendwelche bescheinigungen ausgestellt und mein sohn ist im jahr 2007 zur welt gekommen und wir haben pech gehabt :-( ohne bescheinigungen wird nichts zurückerstattet und diese bescheinigungen werden seit dem 1.1.07 nicht mehr ausgestellt.
Die Sache ist aber so, dass wir eine Bescheinigung haben, von beiden Krankenhäusern, in denen Felix lag und dort steht wörtlich drauf: Es war aus medizinischer Sicht NÖTIG, dass der Muttermilchtransport TÄGLICH erfolgte und somit jeden Tag die Fahrt zum Kh stattfinden musste. Das reicht aber der KK nicht! Es muss angeblich noch eine Bescheinigung erfogen, auf der steht, dass ich nicht die Möglichkeit hatte täglich dort zu nächtigen. Aber Felix lag 6 Wochen in dem einen Kh und nochmal 4 Wochen in dem anderen und das eine war nur 10 km entfernt und es gab gar keine Unterbringungsmöglichkeit, ausserdem wer bleibt denn wegen 10 min Fahrt in einem KH?? Das andere KH war 70 km eine Strecke entfernt und da gab es ein Wohnheim, aber das wussten wir erst gar nicht und zweitens wer bleibt in so einer Situation 6 Wochen lang alleine dort wohnen? Ich konnte sowas nicht und war froh abends meinen Mann zu sehen und mich mit ihm auszutauschen, sonst wäre ich glaube ich durchgedreht. Das habe ich der Dame von der IKK auch so erklärt. Mal ein paar Tage js, aber ganze 6 Wochen?
Wir sind bei der aok versichert und die meinten denen würde eine bescheinigung (wie eure) reichen ABER die klinik stellt keine bescheinigungen aus. ich hoffe bei euch klappt es trotzdem !!! LG Tanja
Gibt es bei euch denn keinen steuerausgleich denn man jedes jahr machen kann?wir haben da die ganzen fahrtkosten abgeschrieben mussten nur schriftlich vorlegen das hab ich aber einfach am pc selbst aufgeschrieben wann und wieviele km ich immer gefahren bin.ich hab dann ohne probleme ne menge geld zurückbekommen. lg
Hallo, doch die Möglichkeit gibt es auch, aber es sind über die KK ca. 2000 Euro, die uns zustehen würden und über den Lohnsteuerjahresausgleich haben wir andere Dinge, die wir dort absetzen müssen und da mein Mann die Steuerklasse 3 hat und wir gar nicht soviel Lohnsteuer monatlich zahlen müssen, würden wir das Geld komplett gar nicht rausbekommen und ich sehe es dann nicht ein, weil es bei anderen scheinbar auch kein Problem ist und mir geht es mittlerweile nicht nur um das Geld sondern ums Prinzip.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren