Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab zwei süße Kinder, einen Sohn geboren im Juni 06 bei durch KS bei 40+4 nach Blasensprung und einen Sohn im Sept 07 durch KS bei 33+1 nach vorz. Blasensprung. Mein Frühchen kam bei 33+1 mit 2300gr und 43cm auf die Welt und hatte keinerlei Probleme und ich konnte ihn nach 3 Wochen (4Wochen vor ET) mit nach Hause nehmen. Ich weiß das wir echtes Glück hatten und bin auch sehr dankbar das er (heute 21 Monate) sich vollkommen perfekt entwickelt hat. Jetzt bin ich wieder schwanger in der 10SSW. und habe schreckliche Angst vor einem weiteren Frühchen. Wer hatte denn von euch ein Frühchen und danach ein "Reifchen"? Was hab ihr für Vorbeugende Maßnahmen ergriffen? Mir konnte keiner sagen warum bei Nr2 die Blase gesprungen ist, ich vermute aber evtl. eine Infektion, denn vorzeitige Wehen hatte ich bei beiden nicht eine. Was kann ich denn tun das meine FBlase nicht wieder platzt? Wie hoch ist denn das Risiko? Ich bekomme auch keine Behandlung als Risikoschwangere bei meinem FA, muss also wie alle anderen alle 4 Wochen zur VU und nur 3 US... Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe es gibt jemand der berichten kann! Alles Liebe, Melanie mit Noah und Jonas an der Hand und Keks im Bauch
Guten morgen Melanie, so richtig kann ich dir leider auch keine antwort geben. Nur das mein Frauenarzt auf die Frage "Wird mein zweites auch wieder ein Frühchen?" gemeint hat: "Bei jeder neuen Schwangerschaft werden die Karten neu gemischt." Ich bin allerdings auch sehr unzufrieden mit der Antwort. Vielleicht kann uns hier im Forum jemand eine bessere Antwort geben. Mein Frühchen (29+6) kam wegen vorzeitiger Wehen und Gebährmutterhalsschwäche zu früh. Woher allerdings die vorz. Wehen kamen, konnte mir nie jemand sagen. Ich hatte keine Infektion oder sonstiges... LG, Husa
Hallo, ich habe zweimal ein Frühchen bekommen. Aber in der 2. SS wurde ich stärker durch meine Hebamme überwacht. 2 Tage vorm Blasensprung war noch alles in Ordnung. Aber HELP entwickelt sich auch sehr schnell. Hast Du eine Hebamme? Die kann DIch da sicherlich beruhigen. Eventuell würde ich mir die Testhandschuhe zur PH-Messung in der Scheide organisieren. Wenn sich da ein Infekt entwickelt, verändert sich ja der PH-Wert. Dann kannst Du schnell zum Arzt gehen. LG Kerstin
Hallo. Erst mal herzlichen Glückwunsch zur SS. Dann würde ich dir auch diese Testhandschuhe empfehlen, wenn du eine Infektion in der letzten SS vermutest. Ich versteh nur nicht, warum du nicht als Riskoschwangere behandelt wirst. Ist man doch automatisch, wenn man ein Frühchen hatte und dazu kommt ja bei dir auch noch, dass du schon 2 mal einen KS hattest. Ich würd mir eine zweite Meinung von einem anderen FA einholen und dazu mir einer gute Vorsorge-Hebamme suchen. Lg und alles Gute Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
Hallo, ich bin auch wieder schwanger in der 25. SSW. Mein Sohn kam vor zwei Jahren bei 29+1, Ursache unklar. Ich habe mich natürlich auch sehr mit dem Thema beschäftigt und kann dir sagen: es gibt keine Patentlösung. Ich bin auch keine Risikoschwangere, auch eine Cerclage wird üblicherweise nicht gelegt. Ich hatte mit meiner Gyn besprochen, dass ich ab der 24. SSW alle zwei Wochen zur Untersuchung von Muttermund und Gebärmutterhals komme. Ich dachte damit wäre ich gut bedient. Leider ist dieses Vorgehen aber auch risikoreich, denn jede Manipulation an der Scheide kann zu einer Infektion führen. Deshalb sollte man diese ph-Handschuhe auch nur mit Vorsicht anwenden. Deshalb solltest du auch unbedingt auf Sex verzichten, eben auf alles was in die Scheiden eindringt. Ein Blasensprung entsteht ja meist durch eine Infektion, die aber auch unbemerkt sein kann. Ach ja, ganz wichtig sind die Urinkontrollen beim Gyn. Und hier besonders das Nitrit, wenn das erhöht ist, dann hast du eine Blaseninfektion und das wäre schon schlimm wenn es unerkannt bliebe. Gegen die psychische Belastung hat mir meine Hebamme Johanniskraut empfohlen. Ich nehme es seit einiger Zeit und ich denke es ist ganz gut. Kann zumindest nicht schaden. Bei der Feindiagnostik kann der Arzt übrigens den Gebärmutterhals vom Bauch aus sehen, somit bleibt dir in dieser Zeit eine vaginale Untersuchung erspart und du hast dennoch Gewissheit. Bei Fragen kannst du mich gerne anmailen. Wünsche dir alles Gute und versuche positiv zu denken, denn das ist auch sehr wichtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!