Englo2011
.... für eure Zwerge, wann und wieso habt ihr ihn dann abgegeben? Wurde noch einmal eine Diagnose gestellt oder nach einiger Zeit dann freiwillig zurückgegeben? Und wie war die Anfangszeit dann so ohne Monitor? Ich bin über eure Erfahrungsberichte dankbar....
Ich habe zwar kein Frühchen aber denn noch ein "MoniKind" Unser süßer kam bei Et+ 7 auf die Welt, der Start war extrem beschissen, für ein Reifchen Erst Not KS wegen keine Herztöne mehr, dann 3 Tage später wird festgestellt, die Sättigung ist im Keller 75-80% Offenes Foramen Ovale. Pneumothorax Naja jedenfalls wurde mein süßer dann auf die Baby ITS verlegt Und 24 Std beobachtet. Dann wurde gesehen das er laange Atempausen macht. Jednefalls wurden wir dann mit einer Einweisung in Reanimation und Monitor nach Hause entlassen. Wir durften den Monitor abgeben als mein kleiner 6 Monate alt war. In der Zeit hat er mich viele Nerven gekostet. Fehlalarme. Ich habe dann aber von der Kinderärztin ausm KH die Anweisung bekommen die Grenzen zu verstellen und schon hatten wir ruhige Nächte Die Grenzen waren vorher bei 74% für niedrigster und 93% für höchsten gestellt. Fehlalarme hatten wir weil Leon Nachts beim trinken ständig über 93% kam. Also drufte ich die höchst Grenze auf 98% stellen Alles in allem war ich aber froh das Ding zu haben :) und fühlte mich sicher. Als der Monitor wegwar habe ich erst Angst gehabrt was zu übersehen *** So genug Text :)
Hallo! Wir haben die Monitore bis etwas über den ersten Geburtstag gehabt. Dann waren wir vom Gefühl her auch soweit sie zurück geben zu können. Ich hatte aber shon recht früh begonnen, sie tagsüber ohne schlafen zu lassen. Wir hatten sie sowieso nur fürs schlafen. Es gab in dem Jahr viele, viele Fehlalarme, aber auch einen echten. Und darum hat sich der ganze Streß echt gelohnt! Als wir sie abgegeben hatten, war es ein befreiendes Gefühl. Endlich nichts mehr an die gereizte Haut kleben, kein geklingel mehr etc..... Alles Gute Kathrin mit Lena und Max (28 SSW, jetzt 5 Jahre)
hi, unsere tochter wurde bei ssw 24+2 geholt. wir hatten 1 jahr lang einen monitor. nach ca. 6 monaten haben auch wir die grenzen verstellt, da ständig fehlalarme auftraten. das ist aber normal und man hat uns das auch im kkh schon gesagt gehabt. da unsere tochter auch im kkh nur minimale abfälle hatte, war der monitor für uns nur eine beruhigung. wir haben den monitor gegen ende dann mal ausgelesen und festgestellt, dass in dem ganzen jahr nur ein höherer sättigungsabfall dabei war. das haben wir aber so nicht bemerkt. durch den alarm wurde annika wahrscheinlich wach, so dass es sich von allein wieder reguliert hat. lg claudia
Hallo , wir haben zwar kein Frühchen , hatten aber auch lange einen Monitor . Kurz vor dem 3. Geburtstag haben wir ihn abgegeben . Es war schon schön - endlich kein Kabelsalat mehr , keine Fehlalarme etc.pp. Lg Dani
Hey ich bekam gar keinen mit. Die Werte meiner Tochter waren stabil, so dass wir glücklicherweise keinen brauchten. Ich hätte auch keinen haben wollen, da der auch viele Fehlalarme auslöst, und das mich erst Recht verrückt gemacht hätte. LG Merry
Huhu, wir haben garkeinen Monitor mit nach Hause bekommen. Anfangs war es seltsam, aber man gewöhnt sich recht schnell daran :)
Hi wir hatten den Monitor ein Jahr, so wurde es uns auch von den Ärzen empfohlen. Da je größer unserer Tochter wurde es umso mehr Fehlalarme gab war das nur noch nervig. Ab da dann mit Babyphone und es klappte wunderbar. Aber wir sind auch inmmer mal wieder nachts gucken gegangen... Eine Diagnose für die Abgabe wurde nicht gestellt.... LG Roxy
Ich habe zwei Monitorkinder. Bei der Großen hoffen wir den Monitor jetzt zum 3. Geburtstag vielleicht abzugeben. Sie wird zwar nicht alarmfrei, aber die Sättigungsabfälle sind nur noch kurz und nicht mehr so tief wie früher. Der Kurze ist 15 Monate und hat ihn nach wie vor. Aktuell werden wir wieder mal ins Schlaflabor gehen. Die Alarme werden bei uns regelmäßig ausgelesen und danach das weitere Procedere bestimmt. LG
Hi, Beim ersten hatten wir den Monitor 1jahr und beim zweiten haben wir ihn jetzt 2jahre zwecks bpd Julia
Hallo, mein Sohn kam am 16.08.2011 bei 25+0 mit 485 gramm. Wir haben den Moni Seit 2 Monaten nur noch nachts, da mein kleiner auf alle möglichen Elektroden mit Hautreizung und Wunden reagiert. Dadurch finden wir kaum noch Stellen an denen die Elektroden halten und richtig messen habe heute einen Termin zum auslesen, und hoffe dass ich ihn dann endlich abgeben kann.........denn richtige Alarme hatte ich seit der kleine zu Hause ist nicht. immer nur messfehler..............
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!