Elternforum Frühchen

wie abpumpen?? bitte um hilfe!!

wie abpumpen?? bitte um hilfe!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich bin das erste mal in diesem forum und ich hoffe das ihr mir helfen könnt. meine tochter wurde vor 8 tagen in der 33 ssw geboren, leider kann sie noch nicht an der brust trinken und aus der flasche klappt auch nur bei 1-2 mahlzeiten weil sie einfach noch zu müde und kraftlos ist. sie bekommt bei jeder mahlzeit (insgesamt 10x ) ca. 6-7 ml muttermilch zu trinken, entweder über die magensonde oder eben das fläschchen. ich bin mitlerweile bei meiner tochter zu hause und fahre 1x am tag in die klinik um ihr für 2 mahlzeiten muttermilch abzupumpen. leider kann ich meine milch nicht lagern, da bei der untersuchnung meiner milch, hautpartikel von mir in der milch waren (frag mich wie ich abpumpen soll ohne das die drin sind??!!)ich darf also nur kurz nach dem abpumpen verfüttern. zu hause habe ich eine milchpumpe, ich pumpe um 8-12-16-18-21 uhr ab, jeweils etwa 30-35 ml (insgesamt aus beiden brüsten)!! die kk-schwester meinte das wäre wohl in ordnung. Lyah bekommt aber um 8-10-12-14-16-18-21-24-3-5 uhr eine mahlzeit, ich mache mir jetzt gedanken das meine milch wenn sie mehr muttermilch trinken kann, oder eben wenn sie nach hause kommt nicht reicht. mir ist aufgefallen das ich wenn ich morgens um 8 abpumpe, obwohl ja das letzte mal um 21 uhr am vortag abgepumpt hat, nur ca. 50 ml auf beiden brüsten kommen... sollte ich besser alle mahlzeiten abpumpen oder meint ihr auch das es vorerst reicht?? ich habe leider keine erfahrung mit dem stillen und ich hoffe wirklich das ihr mir helfen könnt. die milch die ich zu hause abpumpe muss ich leider im moment noch verwerfen, bis das ergebnis aus der untersuchung in ordnung ist. so, ist jetzt etwas lang geworden und ich hoffe man versteht mein anliegen!! ich danke euch im vorraus. alles liebe jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

davon kann nämlich auch die milch weggehen! streichst du deine Brust schön mit aus wenn du abpumpst? Eins kann ich dir sagen ich hatte nach 14tagen bei leon bis zu 300ml abgepumpt du mußt viel viel viel trinken bis zu 3liter und ich sage dir das stimmt! Trinke eine tasse stilltee am tag den rest wasser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch abgepumpt. Kannst du vielleicht auch nachts pumpen? Ich habe nachts auch zweimal abgepumpt, denn wurde die Milch mehr. Viel trinken, wie meine Vorschreiberin schon sagte, ist wichtig. UNd keinen stress machen, das wirkt sich auch negativ aus. Ach ja, herzlichen Glückwunsch zu deiner Maus! Liebe Grüße von Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, habe auch ein frühchen in der 33+6 bekommen. also ich habe am anfang um die milchproduktion richtig in gang zu brinegen alle zwei stunden gepumt nur nacht mit mehr abstand damit ich schlafen konnte, du merkst ds ja nach ein paar tagen das die milch mehr wird. was die anderen beiden schon gesagt haben viel trinken und keinen stress, außerdem gibt es evtl. auch etwas homeopatisches was die milch anregt. ich habe immer gerne malzbier getrunken oder getreidecaffee was auch milchbildungsfördernd sein soll. viel erfolg und nicht aufgeben und positiv bleiben, liebe grüße lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.Erstmal herzlichen glückwunsch.ich musste damals auch abpumpen da meine Maus zu schwach war.ich kann nur empfehlen alle 3 bis 4 stunden abzupumpen tag und nacht,damit man genug milch hat.und vitamlz ,carocaffe ,stilltee zu trinken.und vorm abpumpen habe ich immer die brust massiert dann kam noch mehr milch.und die brust immer warm halten.lieben gruss und alles gute es wird schon nur geduld und ruhe haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das gleiche Problem und es sieht jetzt so aus, dass ich meinen Sohn jetzt gar nicht mehr an die Brust kriege. Er war ca. 3 Monate im Krankenhaus (28SSW) und erst zum Schluss hat man versucht ihn an die Brust zu legen, was nicht geklappt hat, da er viel zu schwach war. Nun ist er stark genug, aber es kommt keine Milch mehr. Hatte zum Schluss ca. 30 gramm, was zuwenig war. Jetzt bekommt er nur noch die Flasche und das finde ich sehr schade. Ich hatte aber eine Milchpumpe aus der Apotheke, per Rezept und so hat er wenigstens 3 Monate lang meine Milch bekommen. Viel Glück und bei Fragen nochmal melden... Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch ein Frühchen- 2 Wochen alt und seit 2 Tagen zu Hause. Ich habe immer abgepumpt und die Milch ins Krankenhaus gebracht. Jetzt üben wir zu Hause Brusttrinken. Klappt manchmal- wenn auch nicht immer viel. Wichtig ist Viiiel Trinken!!!!! Immer jede ruhige Minute selbst ausruhen! Scheiß drauf, wie der Haushalt aussieht. Ich habe jeden Streß gleich beim Abpumpen gemerkt. Und kein Angst, die Milchmenge regelt sich schon. Viel Erfolg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja- unbedingt nachts auch abpumpen, auch wenn´s schwer fällt. Von 21-8 Uhr ist eine zu lange Pause. Ich habe alle 4 Stunden gepumpt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Seh ich anders, habe bei drei kindern abgepumpt während der Krankenhaus Zeit und letztendlich ist der Streß und der fehlende Schlaf für Mama und auch für den Milchaufbau nicht gut. Stilltee kann einige Wunder bewirken (sogar zu viele:-)) und solange die Milch nicht versiegt hat man normalerweise auch dann mehr sobald das baby zu Hause ist und man öfter stillt, das stellt sich ganz automatisch so ein. Streß, Zwang und Schlaflosigkeit sind viel schlimmer. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@all: ich danke euch für die antworten. die kinderkrankenschwester hat auch gemeint das ich mir nachts lieber eine mütze-schlag gönnen soll, das würde sich dann später schon einpendeln. ich hab jetzt gestern abend um 24 uhr das letzte mal abgepumpt und dann heut morgen um 8 uhr...werd das mal so beibehalten und mich an eine stillberaterin wenden. meine hebamme hat mir stilltee mitgebracht, das versuch ich jetzt mal und ein rezept für milchkugeln (keine ahnung was das ist...) sie meinte ich soll nur immer beide brüste ganz leer machen, dann würde sich alles von selbst einrenken...naja, mal abwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habe am Sonntag meinen Sohn 4 Wochen zu früh entbunden und er liegt nun auf der NEO in der Kinderklinik in Stuttgart. Pumpe auch schon seit Sonntag ab und am Anfang hat es überhaupt nicht geklappt, da ich mit der Pumpe im Entbindungskh nicht zurecht kam. In der Kinderklinik wurde ich gleich von einer Stillberaterin an die Hand genommen und seither klappt es ganz gut. Für zu Hause habe ich mir eine elektrische Stillpumpe von Medela auf Rezept geholt. Die Symphony kann ich echt empfehlen, schön sanft aber mit tollem Pumpergebnis. Versuche auch nachts (max. ne Spanne von 6 Stunden) abzupumpen und vorallem auch mal in unregelmäßigen Abständen. Das wurde mir von Anfang an empfohlen und es funktioniert. Haben uns nun vom 15ml auf durchschnittlich 50-80ml (beide B. zusammen) gesteigert. Brust immer schön ausstreichen. Frage auch mal im KH nach, ob sie ne Stillberaterin haben. Ansonsten Deine Hebamme drauf ansprechen, wenn Du eine zur Wochenbettbetreuung hast (wird von der Krankenkasse bezahlt). Mein Kleiner akzeptiert zum Glück die Brust. Haben ihn gestern das 2. Mal angelegt und wenn ich ihm die Brustwarze gut reiche trinkt er derzeit rund 10ml. Was für das 1. Mal schon ganz toll ist. Was auch sehr gut ist, ein Stillöl (Weleda, Bahnhofsapo etc.) kaufen und die Brust damit einreiben. Knoten in der Brust sanft ausmassieren, daß es keinen Milchstau gibt. Bei heißer Brust Kühlakku drauf bzw. Quarkwickel machen. Also nicht den Kopf hängen lassen und wie die anderen schon gesagt haben, viel viel trinken. Stilltee, Wasser etc. Das wird schon!!! LG Sunny