Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter kam in April 2008 und wog nur 1975 g in der 36+4 Ssw, bis heute hat sie gut zugelegt, 5550 g ( fast 5 Monate ) doch wir haben jetzt ein problem, sie möchte die Flasche nicht mehr so richtig und die Zähnchen kommen auch schon bald, anzeichen sind schon da. Mein Kia sagte ab September kann ich schon Brei geben, aber auch die Gläschchen? Will keine Fehler machen was sagt ihr denn dazu?
ich war am Anfang für selbsgekochten Brei. Dann wechselte ich zum Gläschen. Die Mengen sind zu klein und es lohnt sich nicht das selbst zu kochen. Die Gläschen sind auf Schadstoffe kontrolliert. hier sind die Nach und Vorteile von Gläschen dargestellt http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/-Babymenues/23557/23557/ Ich gebe meinem Kleinem nur Gemüsegläschen, GOB und Milchbrei koche ich selbst. P.S- es gibt keine Mütter, die keine Fehler machen. Bleib einfach vernünftig.
Unsere Zwillinge sind 2 Monate zu früh geboren (31+6; 900 gr. und 1700 gr.); man sagt ja Beikost ab 6 Monate, wobei man bei Frühchen mit der Beikost erst im korrigierten Alter beginnen soll (bei uns wäre das also mit ca. 8 Monaten gewesen). Wir haben aber trotzdem schon mit 6 Monaten angefangen, da die beiden auch nicht mehr satt wurden - ich habe es einfach mal vorsichtig mit 2-3 Löffeln Frühkarotten pro Tag probiert und als ich gemerkt habe, dass es kein Probleme gibt, dann langsam gesteigert. (Es gibt ja auch diese ganz kleinen Gläschen von Hipp oder so - da muss dann nicht soviel wegschmeißen). Vielleicht geht es bei Euch schon. Viel Spaß beim Füttern! (ich hab es übrigens am Anfang gehasst, weil es eine totale Schweinerei war; hätte lieber noch länger das Fläschchen gegeben :-) ging aber nicht mehr Gruß Miax
Hallo! Schau mal weiter unten habe ich schon eine lange Diskussion wegen der Breifütterung angezettelt und es waren interessante Meinungen darunter! Ich habe vor 3 Tagen langsam mit Frühkarotte begonnen (Gläschen) und heute Karotte und Zucchini selber gekocht, war einfach und ging schnell! Katja mit Konrad (32+4SSW, jetzt Anfang 5 Monat unkorrigiert)
Bei Julian ist es so, dass er ab und an mal Tage hat, wo er die Flasche nur sehr schlecht trinkt oder gar nicht möchte. Wenn diese Phase rum ist, trinkt er sie plötzlich wieder restlos leer. Er ist jetzt knapp 18 Monate. Wir waren schon oft drauf und dran, die Flasche abzusetzen, aber dann trank er sie wieder und ich find das eigentlich morgens noch sehr praktisch und zeitsparend. Was das Brei füttern angeht, musst du deinem Gefühl folgen. Ich kann dir nur sagen, dass Brei auch nicht unbedingt sättigender ist, als eine Milchflasche. Aber dir geht es ja auch nicht um das Sättigen, oder? Probier es einfach weiter. Vielleicht hat sie zu den gewohnten Essensmahlzeiten auch einfach noch nicht so einen großen Hunger und ihr müsst den Tagesablauf etwas abändern, was die Mahlzeiten betrifft. Oder es liegt vielleicht an den Zähnchen. Wenn Julian zähne bekommt, isst er allgemein auch schlechter, als sonst. Im Endeffekt musst du es eh machen, wie du es für richtig hältst. Aber wenn deine Maus noch kein Interesse am Löffel zeigt, brauchst du eigentlich auch noch nicht mit Brei anfangen. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
Also mein Sohn kam Ende Dezember 05 auf die Welt, in der 26+3 SSW. Im Juni fing ich dann an mit Beikost..., sprich er war korr. 3 Monate und es klappte super und er war ganz gierig darauf. Mit 1 Jahr hat er dann mit mir mitgegessen. Das muß man irgendwie selber fühlen, ob die Zeit dazu da ist, oder noch nicht, ob das Kind es auch möchte..... Wie gesagt, bei mir hat es super geklappt Susi
ob das kalorientechnisch hinhaut Ellert hat ja extrem schlecht zugenommen da wäre Gläschen nicht so ideal gewesen denn Karotten etc haben recht wenig Kaloien... ich habe meinen Großen selbst gekocht man muss eben gute Qualitäten kaufen und es in kleinen Tupperbehälterchen dann eingefrohren. dagmar
hihi meine isst schon gerne freu, bedanke mich an alle die so lieb waren die mir geantwortet haben.
Koche es selber na ja das Gläschchen schmeckt ihr net, aber das essen von mama .
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!