Mitglied inaktiv
hallo,habe in der elternzeitschrift mal etwas von einem vorsorge-untersuchungsheft für frühchen gelesen.leider finde ich diese zeitschrift nicht mehr wieder,weiss jemand voneuch etwas darüber?hat jemand vielleicht sogar diese broschüre? mfg manuel
Also ich kenne da nur das Risikoheft! Das haben wir auch...sprich man geht nicht nur zu den U-Untersuchungen, sondern jeden Monat einmal. Da wird dann ein Zettel mit allen wichtigen Daten ans Gesundheitsamt geschickt...das wichtigste...es ist kostenlos, also mit keinerlei zusatzkosten verbunden! Allerdings ist es freiwillig...man bekommt es im KH vorgeschlagen und ans Herz gelegt es zu machen...vorallem weil die Mäuse natürlich viel engmaschiger untersucht sprich auch gewogen und gemessen werden! Hoffe konnte weiter helfen :) LG piper
Hallo Allso meine Maus kam in der 26+0SSW zur Welt und lag 3 Monate im KK. Wir haben aber kein Risikoheft bekommen und es ist uns auch nie etwas diesbezüglich gesagt worden. Aber unsere Kinderärztin hat von sich aus eine engmaschigere Kontrolle gemacht. Anfangs alle vier Wochen dann sechs Wochen und jetzt ein mal im Quatal zur Entwicklungskontrolle. Zusätzlich haben wir in der Klinik noch Kontrollen gehabt und die ganzen zusätzlichen untersuchungen wegen Lungen oder Bauchproblemen. Wir sind somit ständig bei der Kinderärztin gewesen und erst jetzt wo die Kleine 18 Monate (unkorregiert) ist lässt es etwas nach. Es schein also alles abhängig von den Ärzten vor ort zu sein. Liebe Grüsse Melanie
Hallo, es würde mich mal interessieren, ab wann man so ein Risikoheft führt? Unser Sohn kam genau 4 Wochen zu früh (zählt das nicht als richtiges Frühchen?), musste aber zwei Wochen in der Klinik bleiben und sondiert werden. Gemessen an meiner Literatur hängt er motorisch auch zurück, aber zu mir hat keiner was in der Richtung gesagt.
Hallo, ja, wir haben auch so was vom KH mitbekommen für den KA bei der Entlassung, Natascha ist Extremfühchen, 25SSw, 580 g. Aber unser KA hat sich strikt geweigert dies zu führen, da er so schon genug Papierkram hat und es wird nicht bezahlt, er war richtig verärgert, als ich mit dem Buch ankam, wollte schon KA wechseln. Aber er hat sich sonst gut um Natascha gekümmert und ich habe Vertauen zu ihm entwickelt. Lena
Ich weiß nur das es bei uns im Krankenhaus standard ist, das alle Frühchen-Eltern zum einen dieses Risikoheft und zum anderen Regelmäßige Untersuchungen zusätzlich im Krankenhaus ans Herz gelegt bekommen. Man aber selbst entscheiden kann ob man diese Möglichkeiten nutzen möchte oder nicht! Wir haben am Tag der Entlassung (da war er ca. 1Monat)das Risikountersuchungsheft und einen Termin für eine Untersuchung bei uns im SPZ (Sozial Pädiatrisches Zentrum = Zuständig für behinderte und chronisch kranke Kinder UND Frühchen-Vorsorge) bekommen. Leider weiß ich nicht genau wann ein Frühchen nun wirklich als Solches "geführt" wird...Aber normal sind 4 Wochen zu früh bereits Frühchen (soweit ich mich erinnere)...finde ich schon merkwürdig dass das so unterschiedlich gehandhabt wird :( Traurig irgendwie...weil es leider Ärzte gibt die trotz das sie Frühchen sind KEINE "Sonderuntersuchungen" (ausser der U.) machen...finde das schon toll das es sowas zusätzlich fürs erste Lebensjahr gibt! Und es beruhigt ungemein :) LG piper
Hallo Unsere Zwilli Maedels kamen in der 27. SSW mit 960 Gramm und 1060 Gramm per KS zur Welt und waren 36 cm gross. Die Beiden waren 8,5 Wochen in der Fruehchenintensiv und etwa 10 Tage am CPAP. Bei der Entlassung bekamen wir auch kein Vorsorgeheft fuer Fruehchen, ich haette aber gerne ein solches gehabt, denn in den ersten 2 Jahren ist mit der Entwicklung der Kids ja noch einiges anders als bei Kids die am ET kamen. Ausserdem ist es fuer die Aerzte, die Untersuchungen machen auch um einiges einfacher in so ein Heft zu schaun in dem alle Daten von Geburt an und alles drin ist. Ich finde es schade, dass nicht alle KKH einheitlich diese Vorsorgehefte fuer Fruehchen haben! Wir hatten bisher den Augenarzttermin zur Kontrolle direkt nach der Entlassung und sind etwa alle 4 Wochen beim KIA. Impfungen haben wir auch schon hinter uns und der KIA ist mit unseren Beiden zufrieden. Mitte Dez. steht bei uns der Sozialp. Termin an. Da sind die Beiden knapp 6 Monate alt, korrigiertes Alter 3 Monate. Was ich aber irgendwie recht laestig finde, und weswegen ich das Vorsorgeheft fuer Fruehchen wirklich gerne gehabt haette ist, dass jedes Mal wenn man zu einem neuen Arzt geht, immer das Selbe gefragt wird und man aber keine medizin. oder Fachsachen dazu vorlegen kann oder sagen kann, wenn man etwas gefragt wird! Bei uns war es auch etwas kompliziert mit dem Erklaeren der gesamten Situation bei den amerikan. Aerzten on base - nicht wg. sprachlichen Problemen sondern einfach weil ausser dem gelben Untersuchungsheft keine medizin. Daten vorlagen und ich alles was ich wusste sagen musste, da unsere Beiden auch ueber das Militaer krankenversichert sind, zusaetzlich zur deutschen KKK. Das Vorsorgeheft fuer Fruehchen haette mir da sicher geholfen, zumal der Arzt dort auch deutsch konnte. Und er haette gerne mehr ueber die ganze Situation aus medizin. Sicht gewusst, aber er hat sich mit dem was ich ihm gesagt habe dann letztendlich zufrieden gegeben. LG.
Hallo, bzgl. der genaueren medizinischen Infos: Ich hab mir bei der Entlassung aus dem KH die Kopie des Entlassbriefes an den KA mitgeben lassen, da steht alles genau drin. Hatte ich dann anfangs immer dabei bei den verschiedenen Untersuchungen. Kannst ja auch den KA fragen, ob er Dir ne Kopie macht, der muss den ja haben. LG!
Zu meiner Zeit gab es dieses Heft nur über den Bundeverein für Frühgeborene (www.fruehchen.de) und wir haben es uns angelegt und bin super zufrieden mit. Und seit ungefähr einem jahr bekommen bei uns im KH die Eltern solch ein Heft mit nach hause Julia
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren