Mitglied inaktiv
habe jetzt das erste mal etwas über frühförderung gehört. kann mir jemand geaueres erzählen? und was mache ich wennmein ka mir keine überweisung schreibt?
Hallo also bei meinem Großen 33+5 SSw wußte ich noch nichts über ambulante Frühförderung. Ich bin in eine Gruppe gegangen in der geziehlt gespielt und geturnt wurde. Eine Krankengymnastin hat das mit Kindern und uns Müttern gemacht. Viel mit Sinne warnehmen, fühlen und tasten. Halt alles intensiver als in einer "normalen" Spielgruppe. Der Kurs hat ca. für 8 std. 40 Euro gekostet. Beim zweiten Kind konnte ich das dann aber nicht mehr machen, weil mein Großer noch nicht im KIGA war-also wohin mit ihm? Da habe ich von meiner Freundin von der amb. Förderung gehört. Das läuft hier über die Lebenshilfe. Da musste ich anrufen und es kam jemand vorbei, der sich meinen Kleinen 32+6 SSW anschaute. Dann brauchte ich eine Bescheinigung vom Arzt, das er diese Förderung beführwortet, also keine Überweisung oder Rezept. Das ganze ging dann mit einem Antrag zum Sozialamt, weil das die Kosten trägt. Ich musste dann noch zum Gesundheitsamt um den Zwerg dort auch noch mal anschauen zu lassen- war aber ein Witz, die Ärztin hat mich einige Dinge gefragt und das war es....NIchts mit Untersuchung. Ja, und das wars. Einmal die Woche kommt nun eine sehr liebe Dame zu uns. Sie spielt eine ganze Stunde mit dem Zwerg, auch sehr geziehlt. Sie ist eine sozialpädagogin, geschult auf Kinderentwicklung. Alle sechs Monate wird ein neuer Antrag gestellt, der aber bewilligt wird, wenn der Arzt beim GA die Förderung auch beführwortet hat. Das ganze geht dann bis die Zwerge die Förderung nicht mehr brauchen, evtl. bis zum KIGA, ist ganz unterschiedlich. Bei dieser Variante sind die Kinder nicht unter anderen, aber dafür gehe ich nun noch in eine Krabbelgruppe. Der Vorteil ist aber echt, das es halt wirklich das einzige Kind ist, so hat es die volle Aufmerksamkeit und man kann gut mit ihm arbeiten, es fördern und seine Entwicklung beurteilen. Meiner Maus bekommt sie sehr gut. Tim machts Spaß und danach ist er immer total müde, aber zufrieden:0) Liebe Grüsse Alex
hallo, wir hatten 2 1/2 Jahre Frühförderung. 1 1/2 Jahre bei uns zu Hause, 1 Jahre in einer Kindergartenvorbereitungsgruppe der Lebenshilfe. Wir hatten uns bei der Lebenshilfe quasi angemeldet - nach Rücksprache mit dem KiA - und es kam jemand zum Erstbesuch. Danach kamen wir auf eine Warteliste und nach 1 Monat, kam eine Therapeutin zu uns nach Hause und hat mit ihm gespielt. Es ist nicht richtig zu sagen, daß das Sozialamt grundsätzlich die Kosten trägt. Bei uns trägt die Krankenkasse die Kosten. Hängt vielleicht davon ab wo man wohnst. Vielleicht solltest Du mit Deinem Kinderarzt und der Lebenshilfe in Deiner Stadt sprechen. Wir gaben jedes Quartal ein Rezept unseres Kinderarztes ab, der die Frühförderung unterstützt hat. LG Isabel
Hallo, was heißt heißt nicht richtig? Ich habe geschrieben, wie es bei MIR läuft. Sicher gibt es da unterschiedliche Verfahren, die man individuell erfragen muß. Ich weiß nur, das es im Düsseldorfer und Kölner Raum so gemacht wird und das bestimmt auch mit Ausnahemen. Gruß Alex
Hallo, genau das meinte ich ja, da ich in Bonn wohne, weiß ich von der Lebenshilfe, das es Verträge mit den Krankenkassen gibt, daher wird Frühförderung per Rezept - in unserem Fall war es so -"verschrieben". Gruß Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!