Mitglied inaktiv
Guten Morgen brauche noch einmal eure Hilfe - hatte ja schon geschrieben, mein kleiner Enkel liegt seit drei Wochen im KH - Lungenentzündung - mit Rückfall.. Er bekommt immer noch Sauerstoff und antibiose, zusätzlich inhalieren und Kortison. Da er durch die Krankheit sehr geschwächt wurde, bekommt er jetzt auch noch ,,Astronautennahrung" Es handelt sich um einen (korrigiert) 14 Monate alten Jungen - geb. in der 29+5 SSW Meine Fragen: was können wir tun, um ihn wieder ,,aufzupäppeln" Außerdem haben wir das Gefühl, er hat sehr viel wieder verlernt - er hatte bereits begonnen zu stehen und an der ,,Wand lang zu laufen" - außerdem Silben sprechen....jetzt kann er so gut wie garnichts mehr. Ist das eine Folge der langen Erkrankung? Dann: wie geht es zu Hause weiter? Müssen wir jetzt Angst vor jedem Infekt haben? Ist eine Sauerstoffversorgung für zu Hause sinnvoll? Man weiss ja nicht, wie weit die Sauerstoffsättigung im Falle eines Infektes wieder absinkt. Wie sind Betroffene unter euch damit klargekommen? Vielen Dank Margot
hallo, mein Jüngster Sohn war erst 5 wochen alt,als er wie Dein Enkel solange im Klinikum war. Was soll ich sagen? Alles okay war danach nicht. Sauerstoff brauchten wir zuhause keinen. Wir haben aber mit Cortison und Sultanol inhaliert. Trotzdem war er leider oft krank,auch mit Klinikum noch zwischendurch.Aber Dein Enkel ist ja größer,vielleicht steckt er das besser weg. Mit den "Rückschritten" in der Entwicklung,laß ihn erstmal wieder kräftig werden,und nach Hause,dann kommt alles andere wieder von ganz aleine. tut mir leid,wenn ich jetzt nix so tolles erzählt habe... Liebe Grüße und alles Gute für Euren kleinen Kämpfer stephie P.S.: Mittlerweile ist Paul seit fast einem Jahr nicht mehr ernsthaft krank gewesen.
Hallo Margot, Unser David 18 Monate (geb.26+4) hatte bis vor einem halben Jahr sehr mit de3r Lunge zu kämpfen. Sein 1. Lebensjahr verbrachte er fast ständig im KH. Er bekam sehr schwer Luft, und kämpfte sehr lange mit der Sättigung. Er hatte 2 Atemstillstände, wo er von uns beatmet werden mußte. Es hat sich bei uns erst gebessert, als wir zu einem Spezialisten gefahren sind, der die Lunge genauestens unter die Lupe genommen hat(röntgen, babybody (lungenfuktion)) Seitdem ist er auf andere Medikamente eingestellt, und es geht ihm sehr gut damit. Klar ist nicht alles super, aber es geht ihm viel besser. Seitdem mußten wir nicht mehr ins KH wegen der Lunge. Wir müssen zwar alle 3 Monate etwas weiter fahren in ein anderes KH zur Kontrolle, aber wenn ich sehe wie gut es ihm dabei geht, würde ich noch viel weiter dafür fahren. ;o)) Ich wünsche euch, das es sehr bald bergauf geht mit eurem Kleinen Sonnenschein. LG Alex
Hallo , unser Floris lag auch ständig wg. seiner Lunge im Kh , dann haben wir eine Immuntherapie mit Broncho - Vaxom gemacht und was soll ich sagen seit dem ist er fast gesund ! Er hat gr. Fortschritte gemacht , korr. 14 Mon. , läuft an einer Hand , isst alleine und ist sonst ein total aufgewcktes kerlchen , nur Mut und Kopf hoch !
hab mal eine frage habe oder bekommen eure kinder die synagiesspritze? lg kuvla
Hallo kuvla, David bekam von Dezember 05 bis Mai 06 alle 4 Wochen die Synagis Impfung. Diesen WInter hat er keine mehr bekommen, da er über 1 Jahr alt war, und unser KH konnte die schwere BPD nicht bestätigen, da dies nur der Pulmonologe festgestellt hat, und er durfte es nicht empfehlen. So hat es die KK nicht übernommen. Ein totales durcheinander, aber er brauchte sie auch bisher nicht, toi toi toi (3 mal auf Holz klopf). LG Alex
Guten Morgen erst einmal vielen Dank für eure Antworten - ihr habt mir Mut gemacht. Das mit Broncho-Vaxom - das habe ich mir aufgeschrieben, werde mal danach fragen. In dem KH, in dem er liegt, ist seit neuestem eine ,,Lungensprechstunde" - da werden wir in Zukunft hingehen. Sie ist speziell für solche Kinder eingerichtet und da alle Unterlagen immer sofort zur Verfügung stehen, emfpinden wir es als gute Idee... Langsam geht es aufwärts - aber wie geschrieben - langsam. Er hat seit vorgestern 120 gr zugenommen - wir sind froh um jedes einzelne. Nein, die Synagis Impfung haben wir nicht - werde mich danach erkundigen. Aber soviel ich weiss, hilft sie auch nur gegen bestimmte Viren - und es gibt soviele... Die Sättigung ist mittlerweile gut - sie wollen heute versuchen, den Sauerstoff zeitweise abzusetzen. Das Inhalieren wird uns jetzt auf Dauer erhalten bleiben, aber das betrachte ich mittlerweile als das kleinere Übel. Liebe Grüße Margot
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren