Mitglied inaktiv
das Kh will mir die kleine nicht auf eigene verantwortung mit heim geben und sagten, das sie da ja auch noch mitspracherecht hätten und die verantwortung in dem fall ja bei ihnen läge. da heute freitag ist, konnte ich mir leider keine rechtsauskunft mehr holen. kennt sich vielleicht jemand damit aus? lg nicole
und wenn du eine hebamme hast die stets nach euch schaut dann würde ich auch wollen das sie heim kommt -- zumal du dich dann intensiver als die schwestern um sie kümmern kannst frag doch mal nach ob du sie nicht mitnehmen kannst, aber alle 2 tage oder jeden tag beim kinderarzt sie wiegen lassen kannst und wenn es daheim nicht klappt dann bringst du sie wieder menno mir kommen schon fast die tränen das ist so gemein
ich finds auch unfair,musste es aber leider auch mitmachen.Mein Sohn lag schon 5 Monate im klinikum und sie wollten ihn nicht nach hause lassen,dann haben die Ärzte sogar,das Jugendamt eingeschalten,weil sie meinten mit 19 wäre man zu jung für ein Kind.Und dann haben wir ihn nach hause bekommen.
Hallo Nicole, leider habe ich keine Ahnung, wie das aus rechtlicher Sicht ist, aber ich möchte dir doch wenigstens schreiben, dass wir ganz fest an dich und deine Familie denken und wünschen, dass ihr bald alle zusammen zu Hause sein könnt. Kopf hoch ! Alles Liebe von Sandra, Friederike und dem Papa Volker
Leider muss ich dir sagen das in diesem Fall die Ärtzte das Sagen haben und auch die Verantwortung tragen. Wenn dein Kind eine Bluttransfusion bräuchte und du es ablehnen würdest , bekäme es dein Kind trotzdem. Ohne Grund lassen sie dein Kind nicht im Krankenhaus und was hast du davon auf Krampf dein Kind mit nach Hause zu bekommen ? LG Jaci
hallo, es tut mir leid, daß es in dem krankenhaus wohl etwas unstimmigkeiten gibt, was eure absprachen betrifft. ja, die fahrerei geht dir sicher an die nerven, das kann ich schon verstehen. bei uns war für die entlassung aber auch nicht das gewicht, sondern sein trinkverhalten entscheidend. und mein sohn hat sich in dieser hinsicht leider sehr viel zeit gelassen, bis er seine trinkschwäche endlich überwunden hatte....1 monat nach der geburt durfte ich ihn endlich nach hause nehmen. ich fands zwar auch nicht toll und war oft ziemlich entnervt und sehr entmutigt - aber letztendlich verstehe ich die ärzte dann schon. denn was hätte ich davon gehabt, wenn er (was oft vorkam) von 60ml alle 4 std. nur 20-30 selbst getrunken hätte?? das war oft sehr frustrierend, aber zu hause hätte ich keine sonde mehr gehabt, über die man schnell den rest gibt. was dann? mich wundert nur, daß das sondieren bei den schwestern so lange dauert. das hatte es bei uns immer ruckizucki. wenn sich das zu lange zieht, kann das baby ja gar nie richtig hunger kriegen. mir wurde von den ärzten immer gesagt, daß es oberste priorität hat, daß der kleine ausreichend trinkt - und zwar selber und in einer angemessenen zeit, und nicht über 2 stunden, in denen man ihn immer wieder mit allen tricks wecken muß, weil er schlappgemacht hat. einige babies, die deutlich leichter waren als mein sohn, durften viel früher heim, weil das trinken gut funktioniert hat. das war oft sehr frustrierend, da kann ich gut mitreden, was man dabei empfindet. aber vielleicht braucht dein baby einfach noch ein bißchen zeit. zu mir hieß es immer: "der kleine hat jedes recht der welt, sich zeit zu lassen. und zwar soviel, wie er möchte - denn eigentlich wär er ja noch gar nicht da!" ich kann dir zwar nicht wirklich helfen, aber ich schick dir nen kleinen trost durch die leitung... liebe grüße, Ela
Soviel ich weiß (bin aber nicht 100pro sicher) kannst Du, egal was die Ärzte sagen, dein Kind mitnehmen. Andererseits muss die Klinik einen richterlichen Beschluß einholen, daß das Kind auf Station bleiben muß. Und meist ist es so, das die Klinik Recht bekommt. Aber an deiner Stelle würde ich mich nicht auf so eine juristische Sache einlassen, daß ist noch mehr Heckmeck als Du eh schon hast. Ich kann Dir auch nur noch gaaaanz fest die Daumen drücken, daß es bald soweit ist. LG Sandra und Luisa
Hallo, Sandra hat recht, die Situation ist so, dass Du Dein Kind jederzeit mit nach Hause nehmen kannst, es ist ja Dein Kind und Du hast das Sorgerecht und damit auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn die Klinik dagegen ist, dann muß sie einen richterlichen Beschluß holen. ABER: Ich kann Dir nur dringend davon abraten, das zu tun! Wenn Du unzufrieden mit der Behandlung bist, dann sieh zu, dass Dein Kind in eine andere Klinik verlegt wird. Das geht! Ein noch nicht entlassfähiges Frühchen daheim zu haben würde ich mir ganz gewiss nicht antun. Es ist schon mit einem offiziell entlassenen daheim stressig genug, ich weiß vovon ich rede... Also versuch eine andere Lösung zu finden! Viel Glück! Gruss Heike
Hallo Nicole, lass es lieber sein! Ich war genauso weit wie du, mit der Konsequenz, dass ich morgens um 5 im KH war und abends um 22 Uhr zu Hause, auch um zu kontrollieren wie das Verhalten der Schwestern ist. Letztendlich habe ich gestern mit den Ärzten gesprochen, ziemlich deutlich, aber freundlich. Mir wurde mitunter fogendes erklärt: Bei einem bestimmten Gewicht des Kindes braucht es eine gewisse Menge an Flüssigkeit/Nahrung. Der Chefarzt benutzte selber das Wort Mästen. (Das ist aber bei Frühchen normal und notwendig, auch "normal geborene" Kinder brauchen gewisse Mengen.) Danach wird die notwendige Menge berechnet. Eine Weile muss dies auch in einem gewissen Zeitrahmen geschehen. Ich habe mich dann ziemlich deutlich gegen das so "einfach schnell durchgeführte" sondieren ausgesprochen. Auch aus dem Grund, dass sie ja kein Hungergefühl oder Rhytmus entwickeln kann. Hannah hat allerdings (Gewichtsabnahmen sind normal) etwa 10 Tage lang 50g/Tag zugenommen. Allerdings bei einem Startgewicht von etwa 1500 g. Es stimmt auch, dass die Kleinen nicht zu lange gefüttert werden dürfen, da sie ja Schlaf/Kraft benötigen / verdammt viel Energie um zu trinken. Bei uns geht das sondieren allerdings schneller (etwa 5min für 5ml). Es sollte auch langsam sein (in gewissem Rahmen), damit der Magen nicht überlastet ist. Ich habe es nun durchbekommen, dass sie insgesamt auf ihre Trinkmenge in 24 Std kommen muss. Und sie zeigt gewissen Rhytmus! So trinkt sie zB um 23 Uhr mehr als sie eigentlich muss, um 3 Uhr weniger. Tagsüber eher was sie muss oder weniger. Das liegt aber vielleicht daran, dass sie nachts mehr Ruhe zum Krafttanken hat. Heute war der erste Tag ohne Sondieren und die Kleine strengt sich sooo an. Verdammt wichtig ist dann noch, dass sie bei der Anstrengung durch das Trinken gleichzeitig ihre Körpertemperatur hält! Dafür braucht sie auch noch ne ganze Menge Energie. Ich weiß wirklich was du durchmachst! Hannah liegt jetzt schon über drei Wochen in der Klinik. Übrigens: danke für deine Anfrage im Mai-Forum, hab heute erst wieder reingeschaut. Heute bin ich platt, aber ich melde mich! LG Emma
Hallo ich denke die kennen sich bestens aus.. wenn deine Kleine die wärme behalten kann und mit der ernährung gut klappt darf ein Baby Heim. Meine Maus durfte auch erst nach 5 wochen heim!! startgewicht 1.630, und dann 2,200 sie konnte Ihre wärme halten und nahm immer zu! silvia
Also ich würde sie lieber da lassen. Schreib dir mal unsere Erfahrung auf. Leon kam in der 30+5 mit 1745 gr. und 46 cm. Also ziemlich viel. Abgenommen hat er bis auf 1200 gr. Nach dem niedrigsten Gewicht hat er nur noch zugenommen. Also wenn sie noch abnimmt wär mir das ganze zu unsicher. Nach 3 Wochen hat er sich auf der Intensiv einen Infekt eingefangen und mußte noch mal beatmet werden. Sonst wäre er sicher auch früher heimgekommen. Getrunken hat er bei mir und älteren Schwestern immer gut. Die jüngere haben eher sondiert. Wir haben uns dann irgendwann drauf geeinigt das ich füttere. Heimgekommen ist er mit 3165 gr. und 51 cm 3 Wochen vor Termin. Die haben ihn auch ganz schön gemästet. Bei uns hats halt so lange gedauert, weil er sich öfters verschluckt hat und dadurch die Atemfrequenz runterging. Auch wenns lange gedauert hat würd ichs wieder so machen. Denke mal die Ärzte wissen schon was sie tun. Im nachhinein hat sich zwar herausgestellt das das Zungenbändchen geschnitten werden mußte und dann war mit dem verschlucken ziemlich Ruhe, aber ich würde immer wieder so entscheiden. Wünsche Euch alles gute. LG Birgit mit Leon fast 5 und Krümmel-Lars inside 26. SSW
hallöchen! mir konnte es auch nicht schnell egnug gehen meine mäuse mit heim zu nehmen! sie sind in der32ssw geholt worden (ks) wogen 1800gr und 1750gr! das gewicht hat nie eine rolle gespielt als es um entlassung ging! sondern die woche! sie durften genau an dem tag nach hause als sie eigentlich in der 37ssw waren(ich hoffe du verstehst mich*gg*) dann gilt ein baby nämlich nicht mehr als "unreif" sie sind mit nem gewicht von 2200gr und 2250gr entlassen worden!! ich muß dazu sagen sie waren immer fit und haben bis auf die ersten 5tage stetig zugenommen! die letzte woche im kh haben sie sogar schon die monitore weggelassen! gegen dieses sondieren hab ich mich auch immer gewehrt ich habe stunden im kh verbracht und alle tagesmahlzeiten selber mit der flasche gefüttert! nachts fand ich das sondieren nicht so schlimm(lieber so wie dass sie die babys schreien lassen vor hunger weil sie mit dem füttern nicht nach kommen!) halte durch!!! es kann sich ja nur noch um einige tage handeln! und glaube mir die sitzen am längeren hebel wenn man denen mit nem prozess droht! nachher wird man noch für kindesgefährdend befunden und bekommt es gar nicht mehr... du schaffst die letzten tage auch noch!! *drück dich* liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena(*20.9.05)
Hallo! Also ich habe meine Tochter in der 34+5 SSW bekommen sie wog 1880g und war 46cm,sie war eine Sturzgeburt es hat alles zusammen nur 10 min. gedauert. Sie war von anfang an gesund ohne startschwirigkeiten,aber trinken wollte sie nicht deshab musste sie insgesammt 2,5 Wochen im KH bleiben denn erst dann hat alles super geklappt mit dem trinken,sie wog bei der Entlassung 1950g und hat immer noch viel geschlafen und nur alle 5 Std. getrunken aber dann auch genug. Ich drücke dir die Daumen das du durschhällst,denn ich würde es auch wieder so machen dem Kind zuliebe damit auch alles gut wird. Inzwischen ist die kleine fast 2 Jahre alt und hat sich prächtig entwickelt,sie ist wie ein normales fast 2 Jähriges Mädchen :o) Liebe Grüße Fire-Angel
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren