Bienchen86
Huhu, wann habt ihr denn bei euren kleinen mit Beikost angefangen?? Meine kleine ist schon sehr interessiert und schaut uns beim Essen eifrig zu, aber Bekannte meinen warten weil sie ein Frühchen ist, ich meine kann viel passieren? Also das ich den Magen kaputt mache? Würde ja mit 1-2 Löffel vor der Milch anfangen? Dachte frage mal hier ;-) Bienchen ( Mia 4 Monate korregiert 2 Monate)
Also wir haben mit korrigiert 25 Wochen begonnen. Und am Anfang auch nur löffelweise Pastinake. Das Problem ist meines Wissens nicht der Magen, sondern der Darm.
Es ist wirklich SEHR früh für deine Kleine. Klar schaut sie was ihr da so macht. Aber solange sie sich von einem Löffel oder sonstigem ablenken lässt ist sie nicht so weit. Im Grunde ist ein Kind dann soweit, wenn es SELBST nach dem Essen greift und es zum Mund führen kann. Das hat die Natur schon ganz schlau eingerichtet ;) Und kein Baby braucht einen Brei, wieso hast du es denn so eilig? Der Darm von Frühchen ist sowieso schon "überbeansprucht" weil er weniger Zeit zum Üben mit Fruchtwasser hatte, weil er schon viel zu früh Nachrung und Medikamente verarbeiten musste und und und. Also versuche das eher länger als kürzer rauszuzögern und schau auf dein Kind was sie dir für Zeichen gibt aber ganz ehrlich? ICH habe noch NIE ein beikostreifes Kind mit 4 Monaten gesehen *grübel*
Ja das stimmt auch wieder! Nur der Ki Arzt meinte kann schon langsam anfangen und die Hebamme auch. Also wenn erst mit korregierten 5 Monaten anfangen? Ich meine ihr Kuscheltuch nimmt sie auch in die Hand und führt dieses zum Mund und nuckelt dran und dann als die Faust oder Lutscht am Daumen und da sagte der Ki Arzt bei der U4 das ich nun langsam anfangen kann. Nur hier dachte ich mir habe ich noch bessere Ansprech Partner mit mehr Erfahrung.
Klar lutscht sie an allem das ist doch ganz normal, sie ERKUNDET so ja auch. Das ist die orale Wahrnehmung und im Grunde genauso wie TASTEN. Mit dem Essen hat das nicht viel zu tun. Letztendlich entscheidest du, wann du los legen willst aber ich bin immernoch der Meinung dein Kind weiß das für sich besser ist als irgendwelche Lehrbücher.
Meine Kinder haben mir beide recht deutlich signalisiert, dass sie jetzt auch mal vom Löffel essen möchten. Ich hab mich da nur nach meinen Kids gerichtet. Zu früh sollte man nicht anfangen, ich denke so mit 4-6 Monaten ist der ideale Zeitpunkt, je nach Reife des Kindes. Meine beiden haben mit 4,5 bzw. 5 Monaten den ersten Brei bekommen. Das passte für uns perfekt. Ich tu mich immer ein bisschen schwer mit den exakten Vorgaben z.B. der WHO (die zwar sicherlich richtig, aber nur als Richtschnur zu sehen sind). Wenn Dein Baby korr. erst 2 Monate alt ist, würd ich wirklich noch ein bisschen warten. Und wenn es Spass am Löffelchen hat, dann kauf so einen gummierten Babylöffen und lass es darauf herumnagen :).
Ja es schaut wenn wir essen jedem nach und macht den Mund auf und wenn ich ihr die Flasche gebe dann greift sie danach und sie steckt viel in den mund und führt viel zum Mund und steckt es rein sind das noch keine Anzeichen? Und mein Ki Arzt meinte auch langsam anfangen. Aber wollt mir hier auch mal ein paar Meinungen anhören
Hallo!
Laut Kinderarzt hätten wir mit 4,5 Monaten unkorrigiert mit Beikost beginnen können (auch mit dem Hintergrund das mein Kleiner mit keiner Milch der Welt richtig satt wird, er konnte damals von der Menge einfach auch noch nicht soviel trinken wegen Reflux und weil der Magen einfach noch zu klein war lt KA) . Mein Sohn kam 27+1. Ich hab ihn dann auch mal ein Löffelchen Pastinake probieren lassen, es hat ihm nicht geschadet und war technisch auch kein Problem- es hat ihm aber einfach noch nicht geschmeckt. Jetzt seit ca 2 Wochen (er ist unkorrigiert ein halbes Jahr) sieht es ganz anders aus, er will unbedingt essen, ißt schon richtig viel und verträgt es super. Unser Refluxprobleme haben sich auch gelöst und er wird richtig pappsatt. . Ich würde mir da von niemanden dreinreden lassen (die Meinungen der Fachwelt über Beikostbeginn korrigiert oder unkorrigiert gehen auseinander und gibt bezüglich diese Themas furchtbare besserwisserische Dogmatiker
)- was dem Kind gut tut ist gut.
Danke für die Mail mal jemand der mir Mut macht das anzugehen und nicht immer meint warten, warten. Denn möchte unsere nicht immer so behandeln als sei sie was anderes wie andere Babys weisste wie ich das meine? Unsere kam 30+2
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!