Elternforum Frühchen

Wachstumshormoncheck- wer kennt das? (lang)

Wachstumshormoncheck- wer kennt das? (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine Maus wurde zwar in der 38.SSW geboren, aber nach Gewicht und Grösse war sie ein Frühchen... Sie war nur 43cm und wog 2290g. Anfangs hat sie noch sehr schön zugenommen, dann is sie plötzlich gestanden. Das war so mit 4-5 Monaten. Sind dann von Arzt zu Arzt und auch ins KH zu sämtlichen Untersuchungen, auch stationär waren wir im KH. Die konnten aber nichts feststellen und danach hieß es abwarten! Mittlerweile ist sie 20 Monate alt und ist nur 73cm klein und wiegt gerade mal 7 kg. Entwicklung ansonsten so wie es sein soll. Nun müssen wir mit ihr eine Untersuchung der Wachstumshormone machen lassen. Dafür nehmen sie wieder Blut ab und das Gehirn wird unter einen leichten Narkose mit Atemhilfe mit Magnetresonanz durchgecheckt. Hat das von euch schon mal jemand mitmachen müssen, oder kennt sich damit aus? Bin irgendwie ein wenig verunsichert und hab auch Angst vor dem Anblick wenn sie sie da untersuchen... Ich hoffe ich steh das durch! Danke fürs lesen und LG aus Ö


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie haben vor gut 3 Jahren eine Untersuchung gehabt, bei der geprüft wurde ob bei unserem Sohn genügend Wachstumshormone ins Blut ausgeschüttet werden, das Knochenalter wurde per Handwurzelröntgen gemessen. Das ganze wurde über 2 Tage stationär gemacht. Er bekam am ersten Tag eine Fusion, und danach im Abstand von 30 Minuten 6 mal Blut abgenommen, wobei jedesmal geprüft wurde, wie hoch der Hormonspiegel im Blut war. Am nächsten Tag mußte er eine Lösung trinken, und wieder wurde alle 30 Minuten Blut abgenommen um die Werte zu testen. Ergebnis: Mein Sohn hatte keinen Wachstumshormonmangel, aber die Ausschüttung der Hormone ins Blut war sehr grenzwertig. Er war damals 3 1/2 Jahre und etwa 80 groß. Das Gewicht war etwa 8 1/2 kg. Unser Kinderarzt hat uns damals an die Endokrinologie der Uni Kinderklinik überwiesen. Da er keinen Wachstumshormonmangel hat, wurde die Wachstumshormontherapie erst mit 4 Jahren gestartet. Wir mußten dann noch mal in die Ambulanz und anhand der gemessenen Werte im gelben U-Heft und unserer Größe ausgerechnet, wie die Wachstumsprognose bei ihm ist und wie groß die Differenz ohne Behandlung wäre (1,55 cm). Er ist in den zwei Jahren, seit wir die Behandlung machen fast 20 cm gewachsen. Er ist jetzt mit 6 1/4 Jahren ca. 106 cm groß und 14 kg schwer. Man kann ziemlich sicher sein, daß er ohne Behandlung 10 cm kleiner wäre. Die Untersuchung vor drei Jahren war wirklich nicht schön, aber die Untersuchung des Gehirns wurde bei uns so wie Du es be- schreibst nicht gemacht. Läuft die Untersuchung denn über eine pädiatrisch-endokrinologischen Arzt? Entschuldige, daß es so lang geworden ist, aber ich weiß, daß ich damals auch über jede detaillierte Information froh war. Übrigens mein Sohn (11 Wochen zu früh) war bei seiner Entlassung etwa so schwer wie Dein Kind bei Geburt.