Sabibi
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, wenn nicht bitte einfach ignorieren. Meine Lena wurde bei 38+0 per KS geboren, also eigentlich kein "richtiges" Frühchen, weil sie aber nur 1890g wog und 42cm groß war, wurde sie als Frühchen eingestuft. Diese Woche bei der U3 (genau 4 Wochen alt) wog sie 2950g und war 46cm groß. Meine Hebi ist mit ihrer bisherigen Zunahme zufrieden und meint, dass sie eben immer eine zierliche bleiben wird. Aber die Kinderärztin meinte es könnte mehr sein. Gibt es hier jemanden mit Erfahrung in einer solchen Situation? Bleiben die Mäuse immer etwas "hinterher" von ihrer Zunahme? LG Sabine
Meine Tochter kam in der 34. SSW mit 2.200g und 45 cm und sie war klein bis irgendwann im 2. Schuljahr, jetzt ist sie im 3. und hat sich dem unteren Mittelfeld angenähert (sie ist allerdings auch mit 5 eingeschult worden). Ihr Freund, kein Frühchen und 3 Monate älter, ist genauso klein wie sie. Dabei ist sein Vater sehr groß. Ich würde der Hebamme vertrauen :-) Lg Fredda
prinzipiell ist es meist so,dass kinder die bei der geburt kleiner und leichter sind als sie in der woche schon sein müßten-in der kindheit meist kleiner bleiben.das ist statisitsch erwiesen. meine drillinge -kamen schon bei 24+5-uns sagte der arzt,wenn sie gesund bleiben werden sie bis sie so 3 sind aufgeholt haben,da sie bei der geburt für die woche ein sehr gutes gewicht hatten. und es stimmt bis jetzt....sie sind jetzt 27 monate und auf der 10-20% perzentile der termingeborenen(dem UNkorrigierten Alter nach) aber es gibt siocher immer wieder ausnahmen,e gibt eben kleie und große wenn sie gesund sind,ist das doch egal..... alles liebe
Hallo, die meisten (90%) der SGA (zu klein für die Schwangerschaftswoche)-Kinder holen innerhalb des ersten Jahres auf und sind dann ganz normal groß, wie es halt genetisch angelegt ist. Warum war sie so klein? Mein Sohn (35+4) wog auch nur 1.600 g, die Ursache war eine Gestose und Plazentainsuffizienz, also ganz klar mütterliche Ursache. Er holt zur Zeit gut auf, trinkt häufig und ich denke er wird bald ein "normales" Gewicht haben. Der Wikipedia-Artikel "Small for Gestational Age" erklärt das ganz gut. Viele Grüße Köhlerliesl
Ich finde die werte nicht schlimm. meine maus musste bei 35+0 geholt werden, war aber noch um 2 Wochen zurück vom Wachstum und wog 2300g bei 44cm. vorgestern hatten wir die u6 und sie ist jetzt 72,4cm bei 7940g. Da war sie 11 Monate und 6 Tage alt (korrigiert 10 Monate und 2 Tage). ihre cousine kam 2010 2 Tage vorm et und wog bei ihrer u6 genau 80g mehr als meine Tochter und war 2,6cm grösser , dafür ist der KU von meiner 3cm grösser. Sie hat also alles aufgeholt, war sonst immer sehr klein und zart aber der kiA war mit der Entwicklung super zufrieden. Gib deinem Kind ein bisschen Zeit und hör in dem Fall auf die Hebamme :-)
Eine Ursache warum Lena so klein ist, hat man nicht gefunden. Keine Infektion oder so. Meine Plazenta war "auf den ersten Blick" soweit ok. Plazenta wurde aber auch eingeschickt, davon gibt es aber noch keine Ergebnisse. Versorgung in der Schwangerschaft war auch immer ok, war zum Schluss alle 10-14 Tage beim Doppler. Geraucht habe ich auch noch nie. LG Sabine
Meine Mia wurde bei 34+4 geholt und war auch stark retardiert mit ihren 1480 Gramm. Sie blieb lange Zeit sehr sehr klein und hatte nie richtigen Babyspeck. Im dritten Lebensjahr hat sie nun aufgeholt, ist jetzt mit 3 Jahren und 3 Monaten 98 cm gross und wiegt etwa 12,6 kg. Also sowohl von der Grösse fast im Normalbereich als auch vom Gewicht und nun hat sie auch ein kleines Speckbäuchi. Meine Jungs waren mit 2600 und 2680 Gramm (38.SSW) auch retardiert, der Grosse hat sofort alles aufgeholt und war sehr schnell ein richtiger Brecher, der Jüngere ist auch heute noch sehr sehr klein und extrem untergewichtig (mit 9).
Weiß man bei dir warum deine Kinder retardiert waren? Ich mache mir ja jetzt schon Sorgen, dass ein zweites Kind (falls wir noch eins bekommen) wieder dieses Problem haben wird, es wurde ja keine Ursache gefunden, also gehe ich davon aus, dass es bei mir und meinem Mann irgendwie Veranlagung ist... LG Sabine
Irgend eine Ursache wird es sicher gegeben haben da man dich sonst nicht so oft zum doppler bestellt hätte ;-) Da war sicher was mit der durchblutung nicht ok. bei mir waren es zunächst die beiden arteria uterina (oder so ähnlich). meine fä hatte das nichtmal festgestellt, haben die im kh dann gemerkt als ich das erste von 3 malen mit verdacht auf gestose drin lag. musste ab da wöchentlich zum doppler und sogar heparin spritzen. bei einer erneuten Ss kann es sein, dass ich entweder von Anfang an direkt spritzen muss oder alternativ ass nehmen muss zur blutverdünnung.
Naja, ich musste alle 10-14 Tage zur Wachstumskontrolle, um zu sehen ob sie nur zierlich ist, oder gar nicht mehr wächst, da wurde der Doppler eben mitgemacht, war aber wirklich immer in Ordnung. Habe mich vielleicht vorher falsch ausgedrückt. Wenn die Versorgung nicht gestimmt hätte, dann wäre sie früher geholt worden. Für die Einleitung die dann im KS endete hat man sich entschieden, weil sie nicht mehr gewachsen ist und das Fruchtwasser knapp wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!