Elternforum Frühchen

vorzeitige Wehen

vorzeitige Wehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Wer hat Erfahrungen mit einer zweiten Schwangerschaft gemacht, nachdem das erste Kind eine Frühgeburt war (vorzeitige Wehen ab 28.SSW, KH, Bettruhe und Tokolyse, welche die Geburt bis 36+0 SSW hinauszögerte)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Meine Tochter kam in der 28. Ssw zur Welt. Bei ihr bekam ich Vorwehen in der 25. Ssw, wusste aber nicht das es welche waren. Ich schob es auf das Kind, was sich gegen die Bauchdecke drückte. Und dann bin ich zum Arzt und stellte sich heraus das mein MuMu schon 3 cm offen war. Bei meiner 2. Ss war es nicht anders. Ich bekam in der 22.23. Ssw Vorwehen und lag dann auch wieder im KH. Dann konnte ich für einige Wochen raus, weil es besser wurde. Und dann war es wieder richtig schlimm. Ich musste wieder in der 29. SSw ins Krankenhaus. Diesmal länger. Nach dem ich in der 33. Ssw wieder raus konnte, durfte ich nichts mehr machen. Tja und dann kamen sie noch mal wieder. In der 34. SSw bin ich wieder ins KH und kam dann ohne mein Baby wieder raus. Mein Sohn wurde in der 35. Ssw geboren (das war der 1. Tag davon). Ich möchte sehr gerne noch ein 3. Kind. Und ich versuche nicht daran zu denken ob ich wieder Probleme haben werde. Denn wird es bestimmt wieder ein Frühchen. Aber es wird anders aussehen, wenn man ss ist. ;-) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr beiden! Ich kann auch aus eigener Erfahrung einiges zum Thema "Vorzeitige Wehentätigkeiten" beitragen. Mittlerweile bin ich mit meinem 6. Kind in der 34.SSW schwanger. Seit meinem 1. Kind habe ich Erfahrungen mit diesem Problem. Mir wurde bei den ersten 3 Kindern jeweils eine Cerclage gelegt. Bei meinen Twins und jetzt erhielt ich den Cerclage Pessar. Während der Schwangerschaft mit meiner großen Tochter begannen die Wehen wahrscheinlich in der 24. SSW. Festgestellt wurden sie 2 Wochen später. Ich musste sofort ins KH und bekam die Cerclage, wobei mir der Chefarzt meine Tochter um 1,5 cm nach oben schob. Danach lag ich fest an der Tokolyse. Ich hatte Glück und konnte mit intravenöser Tokolyse mein Baby bis in die 40. SSW halten. Noch sehr gut kann ich mich an meine Ängste von damls erinnern. Ärztlicher seits wir vermutet, dass der teilabort in der 8. SSW eventuell Hauptverursacher gewesen war. Bei meiner 2. Tochter begann das gleiche Problem in der 28. SSW. Ab da hieß es: KH, Cerclage, Tokolyse, streng liegen. Sie kam dann genau 37.0 SSW zur Welt. mein 1. Sohn war kam mit der selben Geschichte 38.0 als Wassergeburt. Bei meinen Twins war es viel besser. Die vorzeitigen Wehen begannen erst 27. SSW. Dann half erst einmal der Pessar und ein anschließender 3 wöchiger KH-Aufenthalt. Danach lag ich bis zur 35. SSW und die beiden kamen bei uns an... diese Schwangerschaft lief bis zur beinahe vollendeten 12. SSW gut, abgesehen von ein paar Wehwehchen, dann verlor ich ein Baby durch eine Sturzblutung und lange sah es für das gebliebene nicht gut aus. Ich lag wiederum 6 Wochen. Jetzt liege und laufe ich abwechselnd, aber mit Pessar, Magnesium und vorallem Partusisten alle 2-3 Stunden oral. Ich hoffe, dass ich noch ein wenig durchhalte. Also für euch alles Gute und liebe Grüße!