Mitglied inaktiv
..und mir! Hallo ich bin neu hier und möchte mich vorstellen: Ich heiße Kathrin bin 30 und habe am 13.5. Zwillinge in der 27+6 SSW per Sectio bekommen (wegen Plazentaablösung). Lena wog 980 gr. und Max 1100 gr. Die beiden machen sich bisher gut: Sie haben die ersten 5 Stunden allein geatmet und waren dann für 4 Tage an der Beatmung. Seit Dienstag haben sie CPAPs. Außer gelegentlichen Bradycardien, die sie aber fast immer allein in Griff bekommen geht es ihnen gut. Lenas Ductus hat sich fast vollständig verschlossen, MAx soll heute noch ein MEdikament dafür bekommen. Hat jemand damit Erfahrung? Leider hatten nämlich beide erstgradige Hirnblutungen und ich hab Angst, daß Max´durch dieses Medikament schlimmer wird... Ich bin noch etwas durch den Wind hoffe aber ihr könnt mir über dieses Ductus-Zeug etwas sagen. Bis bald annuk
HAllo Du meinst sicher Indometazin, das hat unsere "Erstgeborene" auch bekommen. Hier in Heidelberg gibt man davon die Max Dosis, in der Hoffnung so eien OP zu umgehen, bei der der Ductus geschlossen wird. Das Medikament nur den Nachteil, das die Kinder Wasser einlagern, und daher oft auf "Diät" gesetzt werden, da zuviel Wassereinlagerung das Herz unnötig belasten. Ich kann übder Indometazin nur Positiv Berichten. LG Drillingsmama
Hallo Mein 2.Sohn kam am 04.05.06 in der 27+0 SSW per Not-Sectio auf die Welt. Ihm wurde am 08.05.06 der Duktus in einer OP abgeklemmt. Das Medikament wollten die Ärzte ihm nicht geben, da Sie meinten das es u.a. auch Hirnblutungen auslösen kann!!! Mein Sohn hat nämlich Hirnblutungen 2. Grades ( die lösen sich gott sei dank langsam auf!) Die OP hat er super überstanden ;) Liebe Grüße Miriam
Hallo, mein Sohn (geb. 26+1 SSW) hatte auch einen offenen Ductus. Die Ärzte sagten, dass dies bei Frühchen oft der Fall wäre, dass sich der nicht von selbst schließt. Er bekam dagegen auch ein Medikament, weiß allerdings nicht wie es hieß. Wahrscheinlich war es das gleiche wie bei Drillingsmama, da auch mein Sohn in Heidelberg lag. Kevin hat das Medikament gut vertragen, und damit hat sich der Ductus schnell verschlossen. Er bekam davon keine Hirnblutung. Glückwunsch übrigens noch zu Deinen Zwillingen und ganz viel Kraft für die nächste Zeit. Mein Sohn ist jetzt übrigens 2 3/4 Jahre und er hat die Entwicklungsverzögerung fast aufgeholt. Ansonsten hat er keine Probleme. Viele Grüße Petra mit Kevin
Hallo nochmal! Hab ja schon im Mehrlingsforum kurz geschrieben. eine beiden hatten auch einen offenen Ductus. Bei Marcel hat der sich mit Medis geschlossen, Philipps`ist immernoch offen (sie sind jetzt 9 Monate alt) aber bisher hat das noch keine Probleme gemacht. Nur um eine OP kommen wir nicht mehr rum nach so langer Zeit. Hirnblutungen hatten unsere beiden auch glaich am Anfang, ist aber durch Medis nicht schlimmer geworden, und die beiden entwickeln sich trotzdem ziemlich gut. Du kannst auch gerne mailen. Addy ist hinterlegt. LG Tina
Hallo ! Erst mal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!! Wir haben auch Zwillinge die 2003 in der 25. SSW geboren wurden. Beide hatten einen offenen Ductus und auch Hirnblutungen. Erst nachdem sicher war, das die Blutung zum Stillstand gekommen ist, haben sie den Beiden 3 Tage lang Ibuprofen gegeben. Mit Erfolg, der Ductus hat sich problemlos geschlossen. Bei unserem Sohn hat er sich nach 4 Wochen noch mal ein kleines Stück geöffnet und auch da bekam er wieder für 3 Tage Ibuprofen und der Ductus hat sich wieder verschlossen. Das Medikament hat auch keine neuen Blutungen ausgelöst. Heute sind beide fit und haben keine Probleme mehr. Also.... immer positiv denken. Liebe Grüsse und alles Gute Tanja
Hallo, nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Geburt der beiden Kleinen. Das hört sich doch bis jetzt alles sehr positiv an. Mein Sohn Maximilian (30.SSW, 28 cm, 513 g)hatte auch einen offenen Ductus der medikamentös geschlossen werden mußte. Er hatte keine Hirnblutungen durch dieses Medikament bekommen. Er ist heute 4 1/2 Jahre und gesund (die Augen müßen allerdings 3mal pro Jahr kontrolliert werden, da er Brillenträger ist und auf einem Auge hochgradig kurzsichtig (-10). Liebe Grüße Isabel
Guten Abend! ..und Herzlichen Glückwunsch zu Deinen beiden Zwergen! Mein Max hatte auch einen offenen Ductus.Er hat auch Indomethacin erhalten ,aber nicht nur einmal.Über die Dosis + Häufigkeit kann ich allerdings nichts mehr sagen.Bei ihm hat es nicht zu einem Verschluß des Ductus geführt. er wurde im Alter von 17 Tagen operiert,da sich der offene Ductus mittlerweile auch auf die anderen Organe auswirkte. Er hat die Operation ohne Probleme überstanden,obwohl er zu dem Zeitpunkt gerade mal 700 gr wog ,die aber auch nicht echt waren,da er unmengen Wasser eingelagert hatte. Ich drücke Euch die Daumen,dass es mit dem Medikament funktioniert!!! LG Yvonne
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren