Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, hallo Kathrin (sorry dass ich dich direkt schon im Betreff "befrage", aber ich glaube, du hast viel Erfahrung mit Vojta.) Mein Problem: Ich habe heute von der Krankenkasse eine Vojta/Bobath-Liege genehmigt bekommen (elektrisch verstellbar, 120cmx195 cm, usw.). Nun war die Frage des Sanitätshauses, ob ich diese mit verstellbarem Kopfteil oder ohne möchte. Ich kenne bisher nur die Liegen ohne Kopfteil und ich denke auch, dass für Vojta eine durchgehende Fläche besser ist. Oder weiß jemand vielleicht aus Erfahrung, ob das Kopfteil in einigen Jahren vielleicht doch sinnvoll benutzt werden könnte? Wäre dankbar über einen Tipp, meine KG hat leider 3 Wochen Urlaub und ich sollte mich schnell entscheiden. LG Tanja
Sorry, aber was ist das für eine Liege, welchen Zweck hat sie? Ich frage deshalb, weil wir Frühförderung bekommen auch nach Vojta/Bobath (hatten allerdings erst einaml) unsere Kleine (unkorr. 1 Jahr, korrig. knapp 10 Mon.) bleibt nicht in Bauchlage und robbt/krabbelt nicht. Danke!
Sorry, aber was ist das für eine Liege, welchen Zweck hat sie? Ich frage deshalb, weil wir Frühförderung bekommen auch nach Vojta/Bobath (hatten allerdings erst einaml) unsere Kleine (unkorr. 1 Jahr, korrig. knapp 10 Mon.) bleibt nicht in Bauchlage und robbt/krabbelt nicht. Danke!
Hallo! Für Kinder und Vojta sind die ohne verstellbares Kopfteil auf jeden Fall besser! Wir arbeiten in der Praxis nur mit diesen Liegen! Hoffe ich konnte Dir helfen. LG kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!