Elternforum Frühchen

Verlegung in anderes KKH - Transport ???

Verlegung in anderes KKH - Transport ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nochmal Euch allen !! Für Eure vielen Zuschriften zu meiner letzten Frage wegen dem Coffein nochmal ganz lieben Dank, hat mir wirklich alles sehr geholfen. Wer die "Geschichte" gelesen hat, der wird wissen warum - ich habe es nun endlich geschafft, dass mein Kleiner zu 90% noch diese Woche in ein anderes KKH verlegt wird :-))))) Nun meine Frage: Wie wird er dahin transportiert (liegt im Wärmebettchen) ?? Mit Krankenwagen oder ?? und vor allen Dingen, wird der Transport auch von der Krankenkasse bezahlt, da er ja auf meinen eigenen Wunsch dorthin verlegt wird ?? (Habe gestern mit einer Bekannten gesprochen, die in genau der selben Situation war wie ich, die sagte mir, zu ihr haben die in unseren "Superkrankenhaus" damals gesagt, wenn sie will dass er woanders hinkommt, soll sie in doch selber dahinbringen) Liebe Grüße und vielen Dank mal wieder, bis bald !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider kann ich dir auch nichts besseres erzählen als deine Bekannte. Auch ich wollte, dass mein Sohn verlegt wird und die Kassen haben nicht bezahlt. Erst nach 14tägigem Kampf haben sie eine Verlegung im Taxi mit Krankenschwester bezahlt, es war Mitte Januar, bitterkalt. Die Folge war eine Lungenentzündung der schwersten Art. Da frag ich mich, was für die Kasse günstiger gewesen wäre, eine ordentliche Verlegung und die Intensivmedizin, die mein Sohn wieder benötigte. Naja, versteh einer die Kassen?? Anders sieht es aus wenn du privat versichert bist. Sorry, das ich nichts besseres erzählen konnte, aber nicht aufgeben, vielleicht hast du ja mehr Glück mit deiner Kasse. Kleiner Tip: Kümmer dich so früh wie möglich, auch wenn du noch keinen Verlegungstermin deiner jetzigen Klinik hast. LG Dörte mit Jannik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das freut mich sehr, daß ihr euern schatz doch verlegen könnt. ich würde mal mit deiner kasse sprechen und sagen, daß du die psychische situation nicht mehr aushälst und fragen ob sie dir den transport bezahlen. zur not mal nachfragen was so ein transport kostet,das geld ist es auf alle fälle wert!!!! sei froh, daß du dich bald nciht mehr ärgern musst!!! lg ane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte joshua damals auch verlegen bzw. rückverlegen lassen, nachdem wir von bremen aus hier gelandet sind zum päppeln. die kasse hat sich geweigert, die kosten zu übernehmen, da für sie keine medizinische nitwendigkeit besteht. ich würde auf jeden fall zu allererst mit der kasse reden und erst dann weiter planen. wir sind von bremen hierher mit einem "liegendtransport" gebracht worden. also kein rtw, sondern ein taxi, dass auf diese transporte spezialisiert war. das ganz war in einem transportinkubator (joshua lag auch schon im wärmebettchen) und mit mobilen monitoren. natürlich in begleitung einer krankenschwester. das müsstest du auch alles bei einem eigenverantwortlichen transport mitbedenken. auch der transportinku und die schwester kosten geld. liebe grüße steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Justin mußte sofort nach der Geburt ins Kinderkh verlegt werden. Ich musste damals den KWtransport bezahlen (waren aber noch DM zeiten) Er kam im Incubator in einen speziellen Krankenwagen für Säuglinge. Bei ihm war auch das Problem das er kaum Erschütterungen haben durfte da sein ganzer Darm ausserhalb vom Bauch lag. By Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn wurde auf unseren Wunsch hin 5 Wochen nach Geburt in ein 80 km entferntes Klinikum transportiert. Er wurde im Transportinkubator in einem Krankenwagen transportiert. Mitgefahren sind 1 Ärztin der Intensiv, 1 Schwester der Intensiv und 2 Krankenpfleger. Die Transportkosten wurden uns nicht erstattet. Wir mussten 500 Euro aus eigener Tasche zahlen. Ich kann nur sagen, es hat sich gelohnt, wir haben uns viel besser gefühlt und unser Baby hat seine schwere Krankheit ohne bleibende Schäden überlebt. Wir haben damals den Ärzten klargemacht, dass wir auch die Differenz der Kosten, die in unserer Wunschklinik aufgelaufen sind, selbst übernehmen. Zur Not hätten wir uns einen Kredit aufgenommen, aber wir konnten so abends mit einem einigermaßen ruhigen Gewissen einschlafen, alles für unser Kind getan zu haben. UND ICH KANN NUR SAGEN ES HAT SICH GELOHNT. Alles Gute! kathi