Elternforum Frühchen

Verhaltensauffälligkeiten?

Verhaltensauffälligkeiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

halli hallo meine tochter ist nun 2jahre 2monate alt. sie wurde in der 29.ssw geboren und hatte bedingt durch viele viele gesundheitliche probleme einen krankenhausaufenthalt von 6 1/2 monaten. bis heute habe ich noch keine normale nacht erlebt. also wo ich wirklich auch mal richtig schlafen kann usw. auch tagsüber ist sie oft sehr überdreht und hat nur "flausen" im kopf, was aber jetzt nicht heist dass sie ein garstiges kind sei. sie ist generell sehr glücklich, lacht viel. nur so richtig spielen, kann sie irgendwie nicht, weil sie hat immer soviele dinge auf einmal im kopf und will alles gleichzeitig so dass sie dann total überfordert ist. das einzige womit sie sich wirklich stundenlang beschäftigen kann ist malen. ganz nebenbei ist sie auch ein schlechter esser, was natürlich auch immer viel gebrüll und weinen mit sich bringt. mir graut es ehrlich gesagt schon vor dem nächsten spz-tüv am 16.oktober. bereits beim letzten mal wurde "angedroht" dass sie wenn sie sich verhaltenstechnisch nicht ändert (sobald ihr irgendwas nicht passt wird sie extrem hysterisch und brüllt so lange bis sie anfängt zu brechen), würde man eine kit-therapie in betracht ziehen. jetzt fragt mich nicht was das konkret sein soll, aber hat wohl was mit fixierung zu tun. das problem mit der oberärztin vom spz ist, dass diese sehr laut und herrisch ist und meine tochter einfach angst vor ihr hat. sie fängt sofort an zu weinen und dann geht das in brüllen über und die ganze zeit mama mama mama mama... tja und ich soll dann in der ecke stehen und das ignorieren, und sie hat das kind im schwitzkasten bis sie irgendwann so erschöpft ist dass sie von alleine aufhört zu schreien. das dauerte beim letzten mal ne halbe stunde. um ehrlich zu sein hatte ich schon den irren gedanken dem kind vorm nächsten "tüv" beruhigungsmittel zu geben, nur damit sie bei dieser ärztin nicht wieder total ausflippt. ich bin echt ratlos. auch heute wieder zur montessori-therapie hat sie wieder total ausgerastet. sinn der montessori-therapie ist es durch spiele ihre ausdauer und konzentration zu fördern. sie hatte halt kein bock zum spielen und hat das ganze spz eine stunde lang vollgebrüllt weil dieses angefangene spiel eben zu ende gespielt werden musste. ständig muss ich mir anhören ich soll konsequenter und strenger mit dem kind sein, aber ehrlich gesagt weis ich schon langsam nimmer was die überhaupt von mir wollen. wer mich kennt weis dass ich weis gott keine gluckenmutter bin. aber ich kann sie ja wohl schlecht von früh bis abends verprügeln wenn sie austickt. wie geht es euch mit euren ehemaligen frühchen? habt ihr auch solche probleme mit deren verhalten? generell ist sie eigentlich ein liebes süßes kind, sie schmust und küsst gern, wenn sie das will. sie hat ein charmantes einnehmendes wesen auch fremden gegenüber, und wer sie zum ersten mal sieht bzw. kennenlernt kann das alles gar nicht verstehen wenn ich von unseren "problemen" erzähle. ich bin der meinung sie hat einfach nur ihren kopf für sich und testet ihre grenzen aus, aber haben/machen das andere kinder nicht auch? natürlich könnt ich sie manchmal auch an die wand schmeissen, besonders wenn mal wieder paar nächte nacheinander vor 4 morgens keine ruhe einkehrt und ich dann auch nur noch fertig bin, aber mein gott was soll ich denn tun? ich kann sie doch net am bett festbinden, davon abgesehn würde sie dann halt im liegen brüllen bis sie erbricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*knuddel* weisst ja- manchmal gehts mir ja ähnlich mit meiner und momentan mal wieder "öfters" als nur manchmal sagt demnächst einer zur beruhigung zu mir- das iss ne phase- den wickel ich aber mal gewaltich **ggrrrrrrrrrr* tja,....ich steh auch doof da und weiss keine lösung......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaja was wir uns immer gegenseitig am telefon die ohren volljammern wa.... wir hams scho nit leicht, aber ich glaub deine is doch eher ein engelchen gegen meinen satansbraten lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, klingt für mich als Außenstehende nach Trotzalter + starkem Willen. Meine Tochter ist gerade 3 Jahre geworden und spielt eigentlich auch nicht alleine, entweder wir schauen Bücher, puzzlen (zusammen) oder sie "hilft" mit. Wenn selbst Du die Oberärztin als herrich empfindest, wie geht es da Deiner Tochter? Ich halte nicht viel davon, immer nur "abzuwarten" und "das wird schon" zu sagen, gerade weil DU schon auf dem Zahnfleisch gehst. Nur erscheint mir das alles sehr früh, aber - wie gesgt - ich kenne die Situation nicht. Sicher habt ihr sie schon auf ADHS checken lassen, auch wenn es im Moment etwas zur "Modekrankheit" wird. alles Gute für Euch, liebe Grüße helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein adhs wurde noch nicht angesprochen...davon abgesehen mit sonem käse würd ich mir auch net kommen lassen und ritalin gäbs nur über meine leiche. mir wird halt immer nur wieder gesagt das besonders solche früh geborenen kinder welche dazu noch so sehr lange im kh waren oftmals sehr verhaltensauffällig wären. dem würde man nur beikommenkönnen mit strenge, konsequenz und klaren regeln...dat alles gibts ja hier bei mir auch, aber ich kann ja nicht den ganzen tag nur die frau oberfeldwebel sein. ich möchte ja auch nur einen ganz normalen umgang mit meiner süßen wie andere eltern auch. sie ist sehr schlau und gerissen ;-) und ihre aktionen sind eigentlich eher nur schauspielerisches gehabe, weil sobald sie ihren willen hat strahlt sie von einem ohr zum andern....deswegen bin ich halt der meinung dass sie nur diese berühmte phase mit dem austesten hat. klar sollte man sich davon nicht beherrschen lassen, aber ich denke wenn man mal nachgibt und dem kind doch seinen willen lässt (kommt bei mir eh selten vor), dann schadet das doch auch nicht oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nichts für ungut: adhs ist kein "Käse" sondern eine Stoffwechselkrankheit und es gibt wirklich Kinder, denen Ritalin hilft - allerdings gehe ich da eher vom Schulalter aus. Mit der Frühförderstelle habe ich auch gute Erfahrungen gemacht - es besteht sicher nicht bei jeder Eigenart des Kindes ein Thrapiebedarf, manchmal ist es einfach der Charakter. Wie Du Deine Tochter beschreibst, wirkt sie sehr temperamentvoll und clever auf mich, aber nicht gestört. Oder leidet sie unter ihrer Wildheit? gruß helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö ihr gehts absolut gut dabei, für sie ist es halt action


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zuerst eine frage : was ist ein spz-tüv ? So, dann würde ich mal als erstes die Ärztin wechseln, keiner kann dich zwingen zu ihr zu gehen, denn ich denke das DAS deine Tochter am wenigsten braucht oder? also ich könnte niemals eine halbe stunde zusehen wie eine mein kind packt und nicht loslässt und es schreit nach mir um hilfe. Sie ist grad 2, denkst du denn im ernst deine tochter versteht warum die frau sie packt??? Neeeeee, deshalb versteht sie ja nicht warum DU sie nicht rettest , verstehst du? Versetz dich in ihre lage, ich würde mir ausgeliefert, verlassen und von dem menschen aus dem meine welt besteht, nämlich Mama, der lässt mich einfach im stich und schaut zu wie man mir seelisch weh tut ! Ne, das kann es echt nicht sein oder? Oder bist du überzeugt von der Therapie? Du musst dein Kind verstehen lernen, das ist schwer, ich habe auch 3, aber doch nicht das Kind brechen ! Zu deiner Erziehung kann ich nix sagen , aber gibst du ihr das Gefühl ..ich liebe dich wie du bist, ich nehme dich so an, ich freue mich das ich dich habe....oder hat sie eher das gefühl....ich liebe dich aber du belastest mich, du machst mich kaputt, ich kann nicht mehr , es macht mühe mit dir lieb umzugehen ...? Also, mein Tip, geh zu einer anderen Ärztin, Therapeutin, auf jeden fall und lass nicht mal mehr einmal zu das man sie packt und wartet bis sie nicht mehr schreit !!! Das ist echt das letzte ! Liebe Grüsse bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

spz= sozialpädiatrisches zentrum tüv= nenn ich einfach die quartalsmässigen untersuchungen da natürlich liebe ich mein kind, und das zeige ich ihr auch den ganzen tag. ich unterhalte mich den ganzen tag mit ihr und sing selbst kreierte lieder und alber mit ihr. wir kuscheln viel, knutschen viel, toben viel. ich denke nicht dass sie das gefühl hat sie würde mich belasten (auch wenn es manchmal schon so ist, auf grund der nachtterroraktionen). weist du die sache ist nicht so einfach wie du jetzt denken magst. wie gesagt meine tochter wurde sehr früh geboren, war sehr krank, und sehr sehr lange im krankenhaus. ich bin der überzeugung dass sie davon auch die schlafprobleme hat. ganz im dunkeln geht gar nicht, da kriegt sie panik und im licht gehts eigentlich auch nur wenn ich direkt neben ihr bin, und wenn ich nur da sitzt und ein buch les, solang sie das gefühl hat ich bin im raum, ist alles gut, aber sobald ich den raum verlasse nimmt das drama seinen lauf. dass dies sehr stressig sein kann kannst du dir vielleicht vorstellen weil da auch hausarbeiten nur bedingt möglich sind. das spz gehört direkt zur kinderklinik und ich konnte mir das gar nicht aussuchen, das wurde direkt veranlasst von der klinik dass wir nahtlos da übergehen. ich bin alleinerziehend und man hat mir von anfang an von seiten der oberschwester unmissverständlich zu verstehen gegeben dass wenn ich nicht mitziehe etc. man sich mit dem jugendamt in verbindung setzen würde (diese streitsituation gab es unter anderem bei dem thema gentiana violett was nachweislich krebserregend ist und gegen meinen ausdrücklichen willen auf sie geschmiert wurde, nachdem man das kind hat wundliegen lassen und ein offener dekubitus die folge war und ich dort völlig ausgeflippt bin, ZU RECHT wie ich finde..)weil es schließlich um das kindswohl geht, also habe ich danach dann immer brav zu allem ja und amen gesagt. du glaubst nicht was damals für ein theater war als es um die klinikentlassung ging. meine tochter kam mit 24h-sauerstoffversorgung und überwachungsmonitor nach hause und man zwang mir eine krankenschwester auf für zu hause angeblich zur unterstützung und entlastung, aber diese frau war mir nur eine belastung, da sie uns immer stundenlang warten lies obwohl wir feste termine hatten,d.h. wir konnten nicht raus und nix. das war ein rießentheater mit der frau und ich war so glücklich als unser kinderarzt (sehr nett sehr verständnisvoll) die verordnung für diese krankenschwester nicht weiter verlängert hat, nachdem ich ihm von den problemen mit der dame erzählt hatte. (die hatte noch net mal ahnung von dem sauerstoffsystem und half und unterstützte auch nicht. sie kam nur 2mal pro woche um zu wissen wieviel das kind getrunken hatund zu wiegen und das wars und dafür wurden gelder verschwendet). als die dame "abgesetzt" wurde, bekam ich dann das pflegegeld.meine tochter hat übrigens auch pflegestufe 1. das thema spz habe ich mit unserem kinderarzt schon besprochen. er war früher arzt in der neo in mainz und kennt sich mit frühchen sehr gut aus. er meint halt dass das spz nicht wirklich schaden kann, weil man da halt doch noch konkreter die entwicklung überwacht usw. ich werde aber beim nächsten termin mit ihm das thema nochmal ansprechen. ich bin zwiespältig. ich möchte natürlich für meine tochter nur das beste, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob man im spz die gleiche motivation hat oder ob man an ihr nur "geld verdienen" will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

übrigens waren wir vor 2monaten zum ersten mal bei der frühförderung per überweisung vom spz. die damen von der frühförderung waren supi, die wussten gar net was wir überhaupt da sollen. die haben meine tochter mal mit auf die warteliste für ergotherapie gesetzt weil ergo kann nie schaden, und nun hoffe ich dass wenn die ergo irgendwann beginnt man das thema spz abhaken kann und wir nur noch über die frühförderung laufen. bei der frühförderung war man der meinung dass sie zwar ne wilde aufgedrehte maus ist, aber dass sie keinesfalls "gestört" ist. *seufz* es ist schon nicht einfach für mich das kannste glauben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ganz ehrlich. Ich würde ersteinmal den Arzt im SPZ wechseln. Soetwas würde ich mir nicht mit angucken. Ich habe das damals auch getan. Schon Deinem Kind zuliebe. Kein Wunder, dass die Kinder so werden, wenn jeder nur an ihnen rumdrangsaliert. So und als weiteres würde ich mich da garnicht so verrückt machen. Ich denke auch, dass es Trotzreaktionen sind, mehr nicht, denn die Kleinen testen ja schon aus. Hole Dir notfalls noch eine zweite Meinung ein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dir im anderen Forum geschrieben aber bei uns ist auchdas wort ADHS gefallen und ich bin in einem guten SPZ( auch wir haben Pflegestufe1) Und Steve leidet und seiner Power. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine ausführliche antwort. wie kann man dich zwingen und dann noch mit Jugendamt drohen ???? das geht jawohl garnicht !!! Meine Tochter kam 30 SSW mit 1110g zur Welt , war 2 Monate im KH und hat heute noch den Monitor , sie ist seit dem 1. 9. ein Jahr alt. Wir sind freiwillig, also ich habe es gewünscht, betreut von der Frühförderstelle und es ist eine sehr liebe frau. Man kann dich nicht zwingen dorthin zu gehen, lass dir das d0och nicht einreden, also das ist echt eine Frechheit, es ist DEIN Kind und nur DU entscheidest! Wegen der Nächte, du bist alleinerziehend , lass sie doch einfach mit bei dir im Bett schlafen, hast du das mal versucht? Also das würde ich jetzt machen, auf jeden Fall. Grade wenn sie durch das KH starke Defizite hat, was ja selbstverständlich ist ! Ich finde es schlimm was die kleinen durchmachen müssen und man sagt immer, ach das vergessen die , ach ..das ist nicht so schlimm ....ha ha ha da könnt ich echt sauer werden. Kämpfe für dein Kind, denn sonst tut es keiner ! Lass diese komischen Therapien nicht zu ! Es ist grösster Vertrauensbruch für die kleine ! Kämpfe Kämpfe Kämpfe , das sind wir unseren Kindern schuldig oder? Alles Liebe Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe hexe, danke für deine worte. ich werde sehen was ich an der situation ändern kann. ich werde das problem nächste woche nochmal mit unserem kinderarzt besprechen. ich denke was meiner tochter gut tun würde wäre ein osteopathe (schreibt man das so?), damit sie ihr geburts- und krankenhauserlebnis verarbeitet. das problem sind halt die kosten die wohl von den krankenkassen nicht übernommen werden. ich muss mich da nochmal schlau machen. sie hat generell panik vor ärzten. ich denke das hängt mit der langen krankenhauszeit zusammen. als sie mit 6 1/2 monaten heim kam hat sie noch ein halbes jahr mit in meinem bett geschlafen, dann musste ich sie umquartieren in ihr bett weil es einfach ein zu hohes sicherheitsrisiko war, da sie mobil wurde und mir auch mal aus dem bett gefallen war. (ihr hat das nix ausgemacht, aber ich war kurz vorm infarkt vor schreck). ich hatte erst vor 2monaten das schlafzimmer geräumt und ihr ein hübsches kinderzimmer draus gemacht. ich dachte, vielleicht will sie ja etwas freiraum. pusteblume. die ersten zwei nächte hats geklappt danach gings theater wieder los und so schlief sie mit bei mir im wohnzimmer (im laufgitter mit hand rausgehalten die ich dann die ganze nacht über festhalten sollte). jetzt habe ich die matratzen vom ehemaligen bett ins kinderzimmer gelegt und schlafe jetzt da mit auf den matratzen. klappt soweit ganz gut. es ist zwar erst gegen 1-2 nachts ruhe aber dann schläft sie bis ca. 9...ist ja schon mal ein fortschritt.