Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mal eine für dieses Forum ungewöhnliche Frage. Unsere Tochter kam vier Monate zu früh. Ich habe vor Ewigkeiten mal gelesen, das man einiges bei dem Lohnsteuerjahresausgleich absetzen kann, z.B. Fahrtkosten zum Krankenhaus. Weis jemand näheres darüber, was man alles geltend machen kann? LG
Hallo, wir haben uns auch darüber erkundigt und es hieß: es ist völlig egal ob das kind 4 wochen zu früh kam oder wie in eurem fall 4 monate !!! Leider !!! Wegen den fahrkosten weiss ich es leider noch nicht so ganz genau. Manche sagen es geht, andere wiederrum es geht nicht... Wir machen nächste woche lohnsteuerjahresausgleich und dann berichte ich ob es geklappt hat oder nicht. LG Tanja mit Andreas (26 ssw)
Bei uns kommt am Freitag die Steuerberaterin, ich kann Dir dann also eher Berichten, was man absetzen kann ;-)
Ja das wäre super, würde mich sehr interessieren :-) In welcher SSW kam Deine Tochter zur Welt? Wie geht es ihr?
Sie kam in der 24+1 SSW zur Welt. Ihr geht es super, sie ist jetzt korr. 21 Wochen alt und wiegt etwas über 5 kg.
Darf ich fragen wieviel sie bei der Geburt gewogen hat? Mein Sohn kam in der 26 ssw zur Welt und war so erschreckend winzig 780 g und 34 cm kurz ...
Leonie hat 625 Gramm gewogen und war 33 cm klein.
Hallo, bei uns ist es zwar schon 4 Jahre her, aber konnte damals durchboxen dass ich Fahrtkostenerstattung von der Krankenkasse bekam - war dann zwar im Rahmen einer sog. "Einzelfallentscheidung", aber das war mir ja egal. Ging allerdings nicht über die "normale" Sachbearbeiterin, sondern über den Geschäftsstellenleiter. Bei der Steuererklärung kann man es als außergewöhnliche Belastung oder so ähnlich absetzen, da muß dann aber schon ein hoher Betrag zusammenkommen. LG Katrin
Wir sind so an die 7.000 km gefahren!
huhu man bräuchte eine Bescheinigung dass es medizinisch notwenidige Fahrten waren von der Klinik ABER medizinisch notwendige fahrten müsste die Kasse ersetzen. Da das aber vom Budget der Klinik runtergeht wird diese Bescheinigung oft nicht ausgestellt. Wir hatten vom Frühchenverein das Problem damals mit der Sozialarbeiterin gehabt und dann wurden diese Atteste nur in sehr vereinzelten Fällen ausgestellt wenn wirklich sozial schwache betroffen waren... dagmar
die kasse zahlt die fahrten bei mir wurden mehrere fahrten pro tag sogar bezahlt da ich milch abgepumpt habe und hinbringen musste.gruss
Bei uns hat auch die Krankenkasse gezahlt, mit Vorlage des KK dass wir jeden Tag da waren. Wir mussten 12 Wochen a 120 km am Tag fahren, das waren auch um die 10000 km! LG Andrea mit Elsa (SSW 24+6)
angeblich war es bis 2007 anders.. in welchem jahr war das?
Hallo, wir haben die Fahrtkosten letztes Jahr anstaltslos von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Ich musste dem Antrag ein Schreiben der Kinderklinik beifügen, dass die täglichen Fahrten wegen der Muttermilchtransporte notwendig waren (Mutterliebe alleine zählt wohl nicht :-(), dann war es kein Problem mehr. Gruss Simone
Hallo unser Kleiner ist in 24+5 geboren 2006 mit 690 Gramm und 33cm.Wir haben unsere Fahrtkosten von der Kasse bekommen, allerdings nannten Sie es freiwillige Leistung.Bei uns waren es täglich 160km, so kamen 17000Km zusammen. Liebe Grüsse Yvi mit Finn
Haben uns von der Klinik eine Bescheinigung austellen lassen das wir jeden Tag dort waren.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren