Mitglied inaktiv
Liebe Grüße Sabine arte, Dienstag, 01.03.2005 14:45 - 15:15 Uhr Hippokrates Der schwere Start ins Leben - Frühgeborene Sie sind noch nicht reif fürs Leben. Die Organe sind noch zu unterentwickelt, um lebenswichtige Funktionen auszuführen. Dennoch haben sie das Licht der Welt erblickt und kämpfen nun ums Überleben: Die so genannten Frühchen. Normalerweise werden Babys nach einer Schwangerschaftsdauer von 40 Wochen geboren und wiegen rund 3.500 Gramm. Frühgeborene werden jedoch weit vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche entbunden und sind meist leichter als 2.500 Gramm. Die Zahl der Frühgeburten ist in Europa in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Experten machen dafür nicht zuletzt die rasante Entwicklung in der Fortpflanzungsmedizin verantwortlich. Die Auslöser für Frühgeburten sind unterschiedlich. Neben schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen der Mutter können auch Umwelteinflüsse, Stress oder übermäßiger Alkohol-, oder Nikotingenuss eine Frühgeburt auslösen. Dann setzen die Wehen viel zu früh ein oder das Kind muss schnellstmöglich geholt werden, um sein Leben oder das der Mutter zu retten. Wird ein Kind viel zu früh geboren, kann es schwere Behinderungen davontragen. Doch wer entscheidet darüber, wann das Frühchen lebensfähig ist? 'Hippokrates' beleuchtet medizinische und ethische Fragen rund um das Thema Frühgeburt und begleitet Frühgeborene in den ersten Lebenswochen.
oT
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!