Elternforum Frühchen

töpfchen

töpfchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, ich bin es nochmal, ab wann habt ihr angefangen und wie, mit dem töpfchen? liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Ich weiß, ich werde gleich wieder angegriffen, aber ich sage es dir trotzdem. Bei meiner Tochter habe ich im Mai 04 damit angefangen. Da war sie genau 1 Jahr alt. Sie ist damals in der 28. Ssw geboren (*30.4.2003) Sie hat das super gut gemacht und ist sogar den Sommer tagsüber trocken geworden. Den Frühjahr daruaf, haben wir sie Nachts trocken gehabt. Ich bin so stolz auf sie. Sie hat super toll mit gemacht. Es hat ihr Spaß gemacht, wenn der Topf gedudelt hat. Bei meinen Sohn, habe ich kaum die Zeit dazu. Dennoch setzen wir ihn ab und zu mal drauf. Wir sind beide Arbeiten und leider den ganzen Tag aus dem Haus. Die Kinder gehen solange in die Kita. Bei meinen Sohn setzt die Kita ihn immer drauf. Die üben das schon mit den Kindern. Aber so richtig fangen sie erst im Frühjahr damit an. Mein Sohn ist nun 14 Monate alt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber wirklich von selbst machen können sie noch nicht mit einem Jahr und man sollte sowas auch incht erzwingen und warten, bis Kinder von alleine daran Interesse zeigen. Es gibt gute Literatur wann ein Kind überhaupt willentlich da unten die Muskeln konttrollieren kann und erkennen, wann muss ich und wie halte ich das ein. Viele Kinder die früh mit Macht trockenbekommen werden, fangen später wieder an reinzumachen ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bitte. Ganz ehrlich, das ist blödsinn in meinen Ohren. Sorry Denn ich habe es erlebt. Meine Tochter musste ich nicht zwingen auf den Topf zu gehen. Sie hat sich gefreut, wenn ich ihn nur gezeigt habe. Außerdem wusste sie ja wo er steht. Sie fand die Musik immer toll. Und wenn sie was gemacht hat, hat sie halt gelernt was es ist. Und das lernen Kinder auch in einem späteren Alter so! Also seit dem meine Tochter trocken ist, hat sie nicht mehr eingemacht. Aber das ist wieder so ein Thema, wo man sich nur Streiten wird, darum lass ich es hierbei. Ich habe meine Meinung dazu. Nur dressieren oder erzwingen tu ich bestimmt so etwas nicht. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird im Dez 3 Jahre geb in der 28SSW hat überhaupt kein Intresse aufs Töpfchen zu gehen ihn stört es auch nicht wenn die Windel voll ist. Ich lass ihm die Zeit die er braucht Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich glaub ellert hat das nicht böse gemeint. Aber es gibt in der Tat (und davon wird auch in der Fachliteratur geschrieben) ein "antrainieren". Man kann es Kindern beibringen das sie aufs Töpfchen gehen sollen. ABER es ist etwas anderes die Muskeln dort unten richtig unter Kontrolle zu haben. Daher sagt man das ein "Training" ab 2 Jahre sinnvoll wäre, weil die Kinder ab da eine bessere Kontrolle über ihre Muskeln haben. Lieben Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin gerade dabei mein 3. Kind "Sauber" zu bekommen. Meine beiden Jungs waren knapp 3, als sie sauber wurden. Sie hatten von selbst keinerlei Ehrgeiz aufs Klo/Töpfchen zu gehen. Ich habe dann im Sommer einfach die Windel weggelasen und nach einer Woche mit viel Wäsche wars gut. Mittlerweile bin ich sehr gelassen; irgentwann klappt es bei allen Kindern. gruß helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein Kind Pipi macht und der Top macht musik dann lernt es Pipi macht Musik aber nicht Blase ist voll und darum muss ich nun gerade daraufsitzen. Ich bin da extrem belastet aus einem gebiet da Kinder auf Töpfe gesetzt wurden nichtmal dass sie sitzen könnten mit Büchern und Essen in der Hand notfalls ne Stunde ehe nichts drinwar durfte man auch nicht runter. Es war volle Stunde, da war Topfzeit nicht weil ein Kind signale zeigt sondern weil das nun eben hier so ist. Es gibt ganz andere Ansätze Kinder topffit zu bekommen dazu gibt es tolle HPs Kinder die nichtmal als Baby Windeln tragen, dass man auf Anzeichen achten schon früh wann Kinder müssen und sie dann abhält aber das ist was ganz anderes als sie zu "topfen" Und auch Windelträger werden irgendwann alleine trocken von sich aus , die einen früher die anderen später. Zwischen zwei ( war meine Mittlere) und vier ( bekanntes Kind) ist da alles noch im Rahmen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich setze meine kleine seit sie 6 wochen alt ist auf den topf wenn sie weint oder quengelt wenn sie muss. das klappt manchmal besser manchmal gar nicht und es steht KEIN zwang dahinter. ich biete ihr es an ins töpfchen zu machen wenn se nicht will ist das ok. solche spirenzien wie zu festen zeiten auf den topf oder so lange sitzen bleiben bis was drin ist gibts bei uns nicht. natürlich kann sie jetzt noch nicht ihren schließmuskel kontrollieren. sie kann zwar etwas anhalten aber nicht bewusst, oder bewusst lockerlassen kann sie selstverständlich auch nicht. lg Sophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht hab ich mich verlesen, aber ich habe es nochmal gelsesn. Ich finde es fast unglaublich. Fühl Dich jetzt nicht gleich angemacht, aber meine Meinung dazu is: das kann nicht sein. Ich habe ein Frühchenzwillingspärchen, sie sind fast 2 1/2 nee sie machen noch nicht in den Topf/Klo, nee sie essen auch so gut wie nie selbstständig, auch wenn ander sehr sehr blöd gucken deswegen. Man es sind doch Kinder haben die nicht das Recht ihr eigenes Tempo zu bestimmen? Wenn ich sowas lese könnte ich echt......... Sag mir was tut man einem Kind gutes wenn es mit 6 Wochen aufs Töpfchen gesetzt wird. Spiel mit Deinem Kind was oder mach schmusischm,usi mit ihm geh raus, alles ist besser als so seine kostbare Kinderzeit zu verplempern. Auch wenn sich das jetzt sehr böse von mir anhört ist es aber nicht gemeint, also nicht gleich zurückballern, Ich lass mich auch gerne mit Argumenten davon überzeugen das es sinnig und gut ist sowas zu machen. Schöne Grüsse Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir haben zwar keine Frühchen, aber ich habe meine 3 Kinder auch von anfang an abgehalten, wenn sie mussten. Was es dem Kind bringt? Ich gehe auf seine Bedürfnis ein, nicht in die Windel zu machen. Es ist kaum vorstellbar für überzeugte Pamper-Mütter, aber schon ganz kleine Babys können zeigen, wenn sie mal müssen. Würde es nicht funktionieren und wäre es ein zu grosser Aufwand hätte ich es ja wohl kaum bei 3 Kindern gemacht. Meine Kinder hatten viel seltener einen wunden Po als andere Kinder, hatten nie einen Pilz, meine Grosse war sehr früh tags und nachts sauber und trocken (ohne die vielzierten Pannen, die sie dann halt immer haben!). Für mich war es eine Erleichterung mit der Wäsche, ich habe weniger Stoffwindeln waschen müssen und unterwegs brauchte ich weniger Wegwerfwindeln. Ich fand es von Anfang an eklig, wie manche Mütter ihre Kleinen über eine halbe Stunde in einer vollen Windel lassen können. Ich möchte ehrlicherweise dazusagen, dass meine Mittlere sich dann entschlossen hat nachts lieber in die Windeln zu machen als aufs Klo zu gehen und meine Kleine wolltemit 6-7 Monaten auch lieber Windeln, macht aber jetzt wieder Anzeichen pro Töpfchen (sie ist jetzt 1 1/2). Anfangs habe ich sie natürlic nicht aufs Töpfchen gesetzt. So kleine können ja noch gar nicht sitzen. Sie wurde übers Waschbecken oder die Badewanne abgehalten oder über eine ausgediente Schüssel. Wir waren dennoch viel draussen unterwegs und haben viel unternommen und tun es auch jetzt noch! Übrigens konnten alle 3 schon früh für ca. 5-10 min. anhalten (so ab dem 4. Monat), wenn sie mussten und hätten sie nicht abgehalten werden wollen, dann hätte ich ja auch nie die Zeit gehabt, sie auszuziehen, die Windel abzumachen und abzuhalten. Demnach gehe ich davon aus, dass auch meine Kinder lieber freiluftpieseln wollten. Liebe Grüsse Tamy mit den 3 Mädels


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar noch lange nicht mit meinem Zwerg soweit...aber ich habe da trotzdem schon meine eigenen Vorstellungen! Bei mir steht fest...wenn er richtig alleine laufen kann, kommt die Pampers tagsüber weg. Ich weiß aus Erzählungen das meine Eltern es bei uns genauso gemacht haben und wir waren binnen kurzer Zeit trocken! Und eben so werde ich es auch machen. Aber das ist genau so ein Thema wie das mit dem Anfang von Beikost ;) Hoffe ihr steinigt mich nicht :) LG piper


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde man sollte nie jemanden steinigen für seine Meinung. Auch wenn ich diese Meinung nicht teile heisst es ja noch lange nicht das ich sie nicht stehen lassen kann. Ich war nur einfach entsetzt ein Baby von 6 Wochen aufs Töpfchen zu halten. Ich finde es nicht kindgerecht. Wiegesagt das ist meine Meinung, die man vielleicht auch so stehen lassen kann (ich weiss ja nicht wer das noch alles liest). Mich interessiert nur warum macht man sowas. Vielleicht gibt es ja Gründe dafür, die ich mir jetzt kaum vorstellen kann, aber ja die dafür sprechen. Jeder kann mit seinen Kindern machen wie er es für richtiog hält. Ich weiss auch nicht ob ich alles richtig mache, das werde ich wissen, wenn sie gross sind:-))) Liebe Grüsse Kerstin