Mitglied inaktiv
Hi ich habe mal allgemeine Fragen zur Taufe: Wo muss man da hin, wenn man sein Kind taufen lassen will, weiß jemand wie teuer sowas ist und meist geht man danach doch essen oder so? Muss man Taufpaten haben? Danke schonmal für eure Antworten LG Roxy
Liebe Roxy, wegen der Taufe sprichst du mit eurem Pfarrer/eurer Pfarrerin. Dort bekommst du die nötigen Informationen über den Ablauf der Taufe und die nötigen Formalitäten. Eine Taufe kostet nichts. Ich finde es aber immer schön, wenn die Familie des Täuflings einen Beitrag zur Kollekte gibt, die im Gottesdienst eingesammelt wird (bin selbst Presbyterin und sehe es leider immer mal wieder, dass nichts gegeben wird). In der evangelischen Kirche ist es üblich, zwei Taufpaten zu haben, die zur Kirche dazu gehören müssen. In der katholischen Kirche ist es auch so, glaube ich. Wie die Feier gestaltet wird, bleibt euch überlassen und hängt auch vom Zeitpunkt des Gottesdienstes ab. Bei uns werden regelmäßig Taufgottesdienste vormittags gehalten, danach bietet sich ein Mittagessen und ggf. Kaffee an. Meine Nichten und Neffen wurde in einem "Sondergottesdienst" nachmittags getauft, danach gab's dann Kuchen und einen Abend-Imbiss. Ich hoffe, ich konnte dir schonmal ein bisschen weiter helfen ! Liebe Grüße von Sandra
Hi Sandra danke für deine Informationen. Da bin ich schon ein ganzes Stück weiter. :o) Nun muss ich nur noch rausfinden, zu welcher Kirche wir gehören, sprich welcher Stadtteil, da scheiden sich die Geister, die einen meinen so die anderen so. Was ist denn eine Presbyterin? Und was ist denn so angemessen, was man zur Kollekte gibt? Kannst mir auch gerne mailen, Mailadresse mitgesendet, würde mich freuen von dir zu hören. Schönes Wochenende noch LG Roxy
huhu sorech DEINEn Pfarrer an, egal ob Du zur Gemeinde gehörst oder nicht, den kennst Du vom Gottesdienst und der darf auch taufen, wenn Ihr von ausserhalb kommt, das kann man regeln. Taufe an sich kostet nichts und man gibt in der Kollekte was man möchte es ist auch egal ob Du im feuerroten Strampler Dein Kind taufst oder ein Taufkleid anziehst es ist der Akt der zählt, nicht die Feier oder das danach und drumherum. Ihr feiert einfach so wie Ihr wollt Wegen der Paten kommt es auch auf die Kirche an, normal sollte man einen haben der den eigenen Glauben teilt denn Sinn der Paten ist es ja das Kind im Glauben mit zu erziehen ! dagmar
Hallo Roxy, schau einfach mal im Telefonbuch oder Gemeindebrief, wenn ihr sowas bekommt, nach und ruf' bei einem Pfarrer an. Falls es der falsche ist, wird er dich sicher weiter verweisen. In der evangelischen Kirche gibt es in den Gemeinden Presbyterien, die setzen sich aus Gemeindemitgliedern, den Pfarrern und ggf. weiteren hauptamtlichen Mitarbeiten (Küster, Kindergärtnerinnen, Jugendmitarbeiter usw.) zusammen und bilden quasi den Kirchenrat. Wir entscheiden über die Ausgabe von Geldern, Inhalte der Gottesdienste, Ausrichtung und Ausgestaltung von Festen etc. aber auch über so profane Dinge wie z.B. Fortbildungen für die hauptamtlichen Kirchenmitarbeiter. Was "man" in die Kollekte tut, ist das, was ihr für richtig haltet. Normalerweise wird während des Gottesdienstes für Aufgaben in der Gemeinde gesammelt und am Ausgang für spezielle Projekte, z.B. Brot für die Welt, Missionsprojekte, Jugendhilfe, auswärtige Kirchen. Bei uns ist es meist so, dass in die Gemeindekollekte bis zu fünf Euro gegeben wird und am Ausgang - je nach Projekt - bis zu 20 Euro. Wenn ihr aber nur 50 Cent 'reintut, ist das auch ok, es ist ja eine freiwillige Gabe. Euch auch noch ein schönes Wochenende ! Liebe Grüße von Sandra
aber wenn ihr evangelisch seit, könnt ihr auch einen paten nehmen, der katholisch ist. es müssen nur beide der kirche(egal ob kath. oder ev.) angehören, getauft und konfamiert bzw. konnumiert(schreibt man das so?) sein. ob es bei der kath. kirche ebendfalls so ist, weiß ich nicht. LG Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren