Elternforum Frühchen

tagsüber kein schlaf - lang

tagsüber kein schlaf - lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine kleine will seit ca. anfang märz tagsüber nicht mehr schlafen! langsam macht mich das etwas fertig, weil ich einfach nicht weiß, was ihr nicht passt. sie wird nächste woche 8 monate (korrigierte 6 monate). begonnen hats also im märz. anfangs dachte ich, dass die einführung der beikost schuld ist, weil sie dadurch wieder ziemliche probleme mit der verdauung bekommen hat. haben dann aber wieder eine pause eingelegt und wieder vollgestillt. die verdauung ist auch wieder besser geworden, aber schlafen will oder kann sie tagsüber trotzdem nicht. nachts schläft sie zum glück wie gehabt sehr brav. so von 20 uhr bis ca. 4 uhr und dann nochmals bis halb 8. ich bin mir aber 100%ig sicher, dass sie tagsüber auch noch schlaf braucht, denn sie ist teilweise wirklich todmüde. bevor das problem begonnen hat, hat sie tagsüber auch noch 4 stunden geschlafen, auf ca. drei schläfchen verteilt. mir ist klar, dass die kinder älter werden und weniger schlaf brauchen, aber ich bin mir wie gesagt, ganz sicher, dass sie ja schlafen will. manchmal hilft es, wenn ich mich mit ihr gemeinsam hinlege, aber auch nicht immer. das einzige wo sie meistens einschläft ist im auto. nur will ich ja auch nicht unbedingt nur um sie zum schlafen zu bringen in der gegend rumfahren. im kinderwagen hats ihr eigentlich auch immer ganz gut gefallen, da schreit sie aber nun auch nach einer weile. sie schläft dann zwar irgendwann mal nach einer halben stunde schreien ein, aber wird ziemlich schnell wieder munter. will deswegen auch langsam nicht mehr spazieren gehen, weil sie wirklich fürchterlich schreit. hab nun auch schon probiert, den kinderwagen zum sportwagen umzubauen, die lehne etwas hochzustellen, damit sie mehr sieht, aber das nützt auch nichts. wenn ich sie müde ins bett lege, liegt sie meistens drinnen und macht alles nur nicht schlafen. sie schreit zwar nicht wirklich sondern jammert nur oder spielt mit der decke oder was anderem, aber schlafen tut sie nicht. ich muss noch dazusagen, als sie die 4 stunden tagsüber geschlafen hat, hat sie auch jedesmal mindestens eine halbe stunde gebraucht, bis sie eingeschlafen ist. es ist ihr also immer schon schwer gefallen. manchmal, meistens vormittags, schläft sie mir an der brust ein. sie schläft dann auch noch weiter, wenn ich sie ins bett lege. aber spätestens nach einer halben stunde ist sie wach. sie schreit dann nicht, was ja zeigen würde, dass ihr die brust fehlt, aber sie schläft nicht mehr weiter. gestern hab ich mich am nachmittag mal wieder mit ihr hingelegt. da hats mit dem schlafen ausnahmsweise geklappt. sie ist zwar auch nach einer halben stunde munter geworden, ist aber nach 5 minuten jammern wieder eingeschlafen und hat dann nochmal eine stunde geschlafen. das war aber wirklich eine ausnahme! so, nun hab ich eh schon einiges berichtet. sorry für den langen text, aber ich weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll. es ist zwar nicht so, dass sie den ganzen tag dann total quengelig ist, aber sie kommt dann durch die übermüdung gar nicht mehr ohne mich aus. ich darf dann nicht mal einen schritt weggehen von ihr, da sie teilweise sonst zu schreien beginnt. habt ihr vielleicht ein paar tipps für mich? oder hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen? danke schon mal, lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe zwar leider nicht wirklich Tipps für dich, aber ich kann gut verstehen, daß es sehr anstrengend ist, wenn ein Kind den ganzen Tag nicht schläft. Meine Tochter ist vorgestern ein Jahr geworden. Sie hat, seit sie acht Monate alt ist, meist nur noch 12 Stunden geschlafen. Zur Zeit schläft sie nachts von 21 Uhr bis um sechs (Frühaufsteherin war sie leider von anfang an ;-)). So um 10 Uhr lege ich sie auf meinen Bauch, deck uns fest zu und sing ihr vor bis sie schläft. Sie schläft dann in ihren Bett (ich leg sie rüber wenn sie schläft) meist eine halbe bis eine Stunde. Mittags fahren wir mit den Kiwa und da schläft sie nochmal 1,5 bis 2 St. Sie schläft im Kiwa immer sehr schnell ein. Wenn Nina im Auto gern einschläft, würde ich tippen, sie braucht Ruhe und Leichte Bewegung zum Einschlafen. Außerdem kann sie sich da nicht viel bewegen (ist bei Leni immer daß Probleme, wenn sie sich bewegen kann, ist sie nur am krabbeln, hochziehen etc. und kommt einfach nicht zur Ruhe). Vielleicht sieht sie im Kiwa zuviele interressante Sachen und kommt deswegen nicht zur Ruhe? Hast du die Möglichkeit sie im Kiwa in einen dunklen Raum zu stellen? Da könntest du sie im dunkeln nur leicht hin und her fahren. Und fest in Decken wickeln, damit sie sich nicht viel bewegen kann. Probier mal, wenn sie dir müde vorkommt, sie in den Maxicosi zu setzen. Leni hat mir so manchmal beim Kochen zugeschaut, sich selbst geschaukelt und ist dabei eingeschlafen. wenn ich duschen wollte, habe ich sie auch manchmal vor die Dusche in den Maxicosi gesetzt und durch das Wassergeprassel ist sie gut eingeschlafen. Mit acht Monaten ist sie mir meist noch beim Stillen eingeschlafen. Klappt abends das Einschlafen gut? Vielleicht hast du ein schönes Ritual das du auch tagsüber nehmen kannst? Ich wünsch euch alles Gute und ein schönes Wochenende!!!! Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, ich würde versuchen herauszufinden, wann sie richtig müde ist (meist ist das ja um die Mittagszeit) und dann immer gleich vorgehen und sie hinlegen. Also stillen, wickeln, Spieluhr oder wie euer Schlafritual sonst so aussieht. Und jeden Mittag gleich, damit sie sich einfach daran gewöhnt. Wenn du ständig Neues ausprobierst, findet deine Tochter nicht zur Ruhe, die Zwerge leben von der Regelmäßigkeit. Ich denke schon, dass sie ein bis zwei Wochen braucht, aber dann sollte es sich eigentlich eingespielt haben. Dass du nicht weggehen darfst, kann aber auch an ihrer zunehmenden Selbständigkeit liegen und der beginnenden Fremdelphase. Alles Gute und hoffentlich klappt's ! Liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, wir kennen dieses Problem auch. Nico (7 Mon.) hat auch Tage, wo er manchmal einfach nur 15 Min. schläft und dann wieder wach wird. Das dann ein paar Mal am Tag. Auch er braucht sehr viel Bemühungen um einschlafen zu können. Meist schaffen wir das, indem wir ihn mit einer Wiege (auf Rollen) über die Fließen in der Wohnung schieben....manchmal ganze 20 Min. Er wehrt sich auch extrem gegen das einschlafen. Nur an Tagen, an denen ich mit ihm viel unternehme, wie KG, spazieren, Auto fahren ist er so müde, daß er fast von alleine einschläft. Wir haben uns mittlerweile damit abgefunden, auch wenn wir von Bekannten schon belächelt werden, weil wir ständig die Wiege durch die abgedunkelte Diele schieben. Auch er braucht die Bewegung zum einschlafen. Zu Beginn, war es das herumlaufen mit ihm auf dem Arm, was mittlerweile aber zu anstrengend wird (7,5 kg). Ich würde es auch mal mit dem Kinderwagen im abgedunkelten Raum versuchen. Vielleicht legst du noch eine Matte hin, damit er leichte Huckel-Bewegungen bemerkt. Was bei uns auch manchmal Wunder bewirkt, ist, wenn wir ihm beim fahren noch eine Hand auf seine Wange legen...die nimmt er dann und hält sie fest oder er schiebt sie sich über die Stirn und Augen, dann ist er ganz schnell weggeduselt. Gestern abend ist Nico das erstemal ohne Bewegung, neben mir auf der Couch nur durch mein Singen eingeschlafen...Premiere!! Zuvor haben wir aber auch mit ihm noch KG-Übungen auf dem Bauch gemacht, was ihn sehr geschlaucht hatte. Vielleicht helfen Dir die Tipps ein wenig. Toi, toi, toi Gruß Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank erstmal für die ganzen tipps! aber ich kann einfach nicht verstehen, dass das so einschlafproblem tagsüber so plötzlich begonnen hat. sie hat ja schon so brav geschlafen! sie hat zwar immer schon lange gebraucht zum einschlafen, aber es hat geklappt. dann hab ich noch eine frage: wenn ihr diese, ich sag mal außergewöhnlichen oder "umständlichen" einschlafriutale macht, ist das nicht mit der zeit etwas nervig. von dem mal abgesehen, ich mach ja auch alles, damit es nina gut geht, auch wenn es noch so anstrengend ist, aber wie macht ihr das dann, wenn ihr unterwegs seid? ich kann ja auch nur schwer freunde etc. besuchen und wenn dann nur kurz. denn sie wird dann ja auch irgendwann mal müde und quengelig und dann schläft sie mir ja auswärts nicht. wie macht ihr das dann? ich kann ja nur schwer bei freunden oder so beispielsweise alles abdunkeln und eine halbe stunde mit dem kinderwagen rumfahren. man hat ja nicht immer all die möglichkeiten, wenn man wo unterwegs ist. jetzt zum beispiel wollte sie alleine wieder nicht einschlafen, hab mich dann zu ihr hingesetzt und ihre hand gehalten, wieder was vorgesungen etc. und dann ist sie doch ganz bald eingeschlafen. aber auch nur schwer. ihr fallen dann schon ständig die augen zu, sie gähnt was das zeug hält, aber dann reißt sie die augen doch wieder auf. und so dauert das dann eine weile, bis sie einschläft. also man merkt wirklich, dass sie sich total schwer tut einzuschlafen. also wir werden das jetzt jeden tag so machen, dass ich mich halt zu ihr setze, wenn sie alleine nicht einschlafen kann. vielleicht merkt sie dann ja mal, dass das schlafen nichts schlimmes ist und das es auch mal alleine geht. mal sehen, vielleicht haben wir glück! lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, genau deswegen wäre ich mit diesem Schuckeln und Händchenhalten vorsichtig. Es KANN mal sein, dass du nicht da bist und sie hat sich an deine Hand gewöhnt und kann nicht ohne einschlafen. Oder - wie du schon sagst - ihr seid mal woanders und du hast vielleicht den Kinderwagen gar nicht dabei. Wir haben immer versucht, ein Ritual zu haben, dass bei Mama und Papa klappt und ohne Körperkontakt einzuschlafen. In der Nähe zu bleiben, ist ja was anderes. Wir haben in den ersten zwei Jahren den Besuch bei Familie und Freunden danach eingerichtet, wie Friederike geschlafen hat und waren zum Mittagsschlaf möglichst zu Hause. Liebe Grüße von Sandra