Elternforum Frühchen

stuhlprobleme

stuhlprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine kleine hatte ja die ersten monate ziemliche probleme mit blähungen+koliken und auch mit dem stuhlgang. musste ihr ständig mit dem fieberthermometer nachhelfen. mit der zeit ist aber alles besser geworden. als wir dann im märz mit der beikost begonnen haben, hat das mit den stuhlproblemen wieder begonnen. habe dann eine pause eingelegt, da sie damals erst 6 monate (korrigierte 4 monate war). danach, also wieder vollgestillt, ist es wieder besser geworden. als wir nun mit 8 monaten (korrigierten 6 monaten) wieder begonnen haben, sind die probleme wieder aufgetaucht. diesmal ist es aber denke ich der richtige zeitpunkt für die beikost, da sie total brav isst und sie auch interesse daran zeigt. nur muss ich ihr wieder jedesmal nachhelfen. sie schafft es nun gar nicht mehr alleine ihr geschäft zu machen. der stuhl ist natürlich fester geworden, obwohl ich sehr darauf achte ihr nichts stuhlfestigendes zu geben. ich versuche es auch zwischendurch mit stuhlauflockernden obst, jedoch isst sie nicht recht viel davon. kennt dieses problem jemand von euch? und wie habt ihr das gelöst? milchzucker soll ja helfen, oder? nur gibt man den ja normalerweise ins fläschchen. kann ich den auch sonst wo reinmischen? oder was kann ich machen, dass sie auch mit etwas festerem stuhl klar kommt? irgendwann muss sie sich ja mal daran gewöhnen, dass auch der stuhl etwas fester wird. er ist ja nicht richtig fest, einfach nur fester als muttermilch-stuhl. hoffe ihr habt ein paar tips für mich! lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irenen, wahrscheinlich ist der Darm schon an die mechanische Hilfe gewöhnt, daher würde ich das lassen. Ansonsten ist bei der Umstellung auf Beikost der Stuhl erstmal fester und das reguliert sich eigentlich mit der Zeit. Du kannst auch viel Flüssigkeit in's Essen mogeln, damit der Stuhl weicher wird. Alles Gute und liebe Grüße von Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haten das Problem auch. Die ersten vier Monate ging nichts über das Fiebertermometer. Danach mit Beikost angefangen. Teilweise harter Stuhl. Habe dann am Tag ein Teelöffel Sonnenblumenöl ins Essen gemüscht. Wurde besser. Heute 1 Jahr alt, macht er regelmäßig. Manchmal braucht er noch dasTermometer, aber es wird besser. Je mehr sich die Kinder bewegen, um so besser ist die Verdauung. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat das sonnenblumenöl eine bestimmte wirkung, oder kann das auch ein anderes öl sein? ich mische momentan rapsöl in den brei. und hat sich dein kleiner nicht an das fieberthermometer gewöhnt? irgendein arzt hat nämlich mal zu mir gesagt, dass ich das nicht zu oft machen soll, da sich meine kleine sonst daran gwöhnt. aber irgendwie glaub ich nicht dran, denn sie hat ja die ersten monate auch fast nur mit hilfe ihr geschäft erledigt und danach problemlos alleine. und meine osteopathin hat auch gemeint, dass sie sich nicht daran gewöhnt. danke schon mal für deine antwort. das baut mich wieder etwas auf. dachte schon, nina hat sonst irgendein problem und wir kommen gar nicht mehr ohne thermometer aus. lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Hatten wir beim ersten, obwohl er nicht lange gestillt wurde. Auch bei uns gab es Milchzucker ins Fläschchen und auch der Arzt erklärte, daß man das mit dem Fieberthermometer nicht auf Dauer machen kann. Haben wir dann auch nur wirklich dann gemacht, wenn es ganz schlimm war. Stattdessen gab es dann halt öfter mal ne Bauchmassage, ich finde, daß das auch oft etwas gebracht hat. Stuhlauflockernde Sachen wie Birne und Spinat haben auch was gebracht, dann ging es wirklich besser. Funktioniert natürlich nur, wenn Kind das auch ißt:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Irene hatten und haben das Problem immer noch. Ich nehme allerdings nicht den Fieberthermaometer wg. der Verletzungsgefahr sondern ein in Wasser getränktes Wattestäbchen (oder mit Bepanthen) Es gibt auch Gemüsegläschen die stuhlauflockernd sind z.B Mais+Karotte die haben bei uns immer schön durchgeputzt:) Grüsse Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch monate lang das gleiche problem. sonnenlumenöl hat auch uns geholfen und seit er sehr aktiv ist und durch ganze bude krabbelt hat sich d. problem gelöst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich kenne das von fabian auch er hatte auch probleme mit dem stuhl! meine freundin hat mir geraten ihm warmen apfelsaft mit wassergemischt zu geben! und das hat immer sehr gut durchgehauen!!! gibt ja genug apfelsäfte von hipp oder alete etc... lg natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch bei uns war das Problem das nix von allein ging. Seit ich den Brei selber mache klappt alles wunderbar, sie muss nicht ganz so fest drücken, es klappt jeden 2. Tag und ich hab das Gefühl, dass ihr das auch super schmeckt! Als ich ihr die gekauften Gläschen gegeben hab hat sie gedrückt und gedrückt und gedrückt und nichts kam obwohl ich immer dachte jetzt ist die Windel voll. Hab dann auch mit dem Thermometer nachgeholfen. Bin mir unsicher ob das bleibende "Schäden" hinterlässt. Wenn der Darm natürlich von Anfang an weiss, dass er nicht selbst drücken muss kann es schon gut sein, dass er sich daran gewöhnt, andererseits ist es sicher besser zu helfen als wenn gar nix kommt. Wenn du willst kann ich dir mal unser Wunderrezept geben ... Liebe Grüsse Gabi und Hannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannst mir gerne dein wunderrezept geben, damit ich das mal probieren kann. anfangs hab ich nina den brei auch selbst gekocht. sie hat aber die gläschen lieber gegessen. hab mir sogar extra einen neuen stabmixer gekauft, der wirklich toll püriert. aber ganz so fein wie bei den gläschen bekommt man es dann doch nicht hin. aber ich kanns ja mal wieder ausprobieren. danke schon mal fürs wunderrezept! *gg* lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht ist es auch nur "unser" persönliches Wunderrezept. 1kg Kartoffeln 500g Möhren 500g Zucchini (oder Brokkoli, Fenchel...) 200g Rindfleisch 100g Fett (je 50g Öl und 50g Butter) 300ml Apfelsaft Kartoffeln und Gemüse waschen, evtl. schälen und kleinschneiden. Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit wenig Wasser gar kochen. Pürieren, Fett und Saft unterrühren. Den Saft rühr ich nach Augenmass dazu. Je nachdem wie dickflüssig der Brei schon durch das wasser und Gemüse ist. Gibt ca. 8-10 Portionen. Nachmittagbrei mach ich: (Gibt ca. 8-10 Portion) 12 Zwieback 4 Äpfel 4 Bananen 6TL Löffel Butter Den Zwieback in etwas Apfelsaft aufweichen und alles pürieren. Fertig Ich hoffe es funktioniert. Wünschen euch viel Erfolg. Hab noch mehr Rezepte falls du willst :-) Leieb Grüsse Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwieback nehm ich Vollkornzwieback statt dem normalen. Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für die rezepte, werde ich bei gelegenheit mal ausprobieren! lg irene