Elternforum Frühchen

Starke probleme mit dem Trinken!(Magenpförtnerkram

Starke probleme mit dem Trinken!(Magenpförtnerkram

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ein sehr großes Problem mit meinem Sohn und seinem Getrinke.Er ist jetzt 11 Wochen alt und wurde in der 34SSW geboren, er wiegt heute aktuell 5530g und hat ein GEburtsgewicht von 1930g.Nun haben wir seit ca.4-5Wochen das Problem das er immer schlechter trinkt.Es wird seit ca.3 Tagen auch immer schlechter.Wir waren auch schon in der Kinderklinik.Und da sagt man mir das er diesen Magenpförtnerkrampf hätte aber es wohl schon besser sei.Obwohl er nach 3Stunden Nahrungszufuhr immernoch einen vollen Magen hatte. Sie machen sich keine Sorgen da er ja doch so gut zugenommen habe.Ich soll ihm kleinere Mengen an Nahrung anbieten,nun schläft er aber auch mit 50g seine 4Stunden durch. Schaffen tut er aktuell am tag 550-700g.WAr auch nochmal beim Kinderarzt und auch dieser meint ich mache mir zuviele Sorgen.Aber ich tu mich schwer den Ärzten zu glauben und denke das mein Sohn doch vielleicht krank ist.Achso 2 mal am Tag erbricht er(nicht viel)und für 110g Nahrung benötigt er eine Stunde,Darf ich ihm auch einen Brei-Sauger geben damit er schneller Trinkt?? Vielen Dank und entschuldigen sie bitte die länge des Textes aber ich bin am Ende mit meinen Nerven,ich kann einfach nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. auch ich habe probleme das mein sohn richtig trinkt er ist jetzt 6 monate alt und wäre aber jetzt erst 3 monate alt. er müßte eigentlich bei einer zehner mahlzeit 80ml trinken aber er schafft es auch noch nicht ganz machmal liegt er nur bei knapp 500ml- 800ml solange er nicht abnimmt und gesund aussieht soll ich mir auch keine sorgen machen.ich sage mir jetzt er nimmt sich das was er braucht und das andere tut er ausspucken oder verweigert es. ich habe auch nicht jeden tag gleich viel hunger. ich weis das man sich sehr viel sorgen macht und das ist auch berechtigt aber er nimmt zu und das ist vorallem die hauptsache. da mein kleiner ein frühchen ist hatte er ganz lange die magensonde noch drin gehabt und jetzt versuchen wir es ohne. ich komme mit den zehner mahlzeiten ganz gut zu recht er bekommt jetzt aller zwei stunden und er behält es auch drin. ich hoffe ich konnte dir ein bißchen angst nehmen. wie gesagt solange er zunimmt würde ich mir keine allzu große sorgen machen. liebe grüße anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr, mein Junge, ein Zwilling, allerdings termingerecht geboren hatte die Pylorusstenose(Magenpförtnerkrampf). Da war er 4 Wochen alt. Er hat im hohen Bogen alles was er trank wieder ausgespuckt. Und es roch total sauer. Dann sind wir in die Klinik und die haben einen US gemacht von der Dicke des Muskels. Einen Tag später wurde er operiert. Bei Jungen ist es (wie ja alles) viel häufiger. Einer von etwa 200 Jungen hat die Py und nur eines von etwa 800 Mädels. Ich wäre vorsichtig, da ich gehört habe, dass es lebensgefährlich sein kann wenn es nicht erkannt wird. Wird es operiert ist es aber nur noch reine Routine. Er hat nun eine etwa 5cm lange Narbe auf seinem Bäuchlein, ist aber ein total kräftiger Junge und hatte danach schnell wieder sein vorheriges Gewicht. Achso, entdecken lässt sich das wohl zwischen der 3.und 15.Lebenswoche. Danach ist es wohl sehr, sehr unwahrscheinlich. Alles Gute! Vonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter( heute 6 Jahre, Zwilling, geb. in der 35. SSW) hatte auch eine Magenpförterverengung. Ich kann mich noch erinnern, dass ich alles nöglich versucht hatte , das sie die Milch in sich behält. Es gibt ja auch Milch extra für Speikinder. Aber auch die hat nicht geholfen. Ich fuhr selbst damals in die Uniklinik nach leipzig, da meine damalige Kinderärztin das auch nicht besorgniserregend fand und mir nicht weiter half. In der Uniklinik wollte man mir auch erst nicht glauben. Als sie es dann selbst feststelletn hiess es erst Not-OP, dann wieder nicht, sie wollten es so erst versuchen und schließlich wurde sie dann doch operiert. Insgesamt war sie dann 3 Wochen in der Klinik. Wenn mein Bauchgefühl sagt, ich selbst müsste ins KKH fahren, dann ist auch was, wenns schon die Ärzte nicht erkennen(wollen) Bisher hatte ich immer recht und es wurde doch was gefunden und mussten drin bleiben. Was ich damit sagen will, lass nicht locker und las es notfalls operieren. Man sagte mir, führer wären die Kinder daran gestorben und es betrifft wohl mehr Jungs als Mädchen.. Alles Gute Jane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte das auch er brauchte in seinen "glanzzeiten" 30ml alle 6Std und die spuckte er auch noch. Wir waren auch bei verschiedenen ärzten und wir haben ihn nicht operieren lassen und bei ihm ist es fast weg. Jetzt spuckt er aus einem anderen Grund (essverhaltenstörung) Julia