Mitglied inaktiv
Hallo, meine Zwillingsmädels sind in SSW 34+1 geboren und jetzt 26 Monate alt. Ich bin selten hier unterwegs, weil wir bisher keine Probleme hatten, die aus der Frühgeburt resultieren. Meine ich zumindest ... Isabel - meine Zweitgeborene - hat für die erste Nacht (sind abends halb sechs per KS geboren) eine Atemhilfe gehabt (CPAP). Und nun bin ich der Meinung, dass sie dadurch auf der Lunge/den Bronchien anfälliger ist. Kann das sein? Wenn meine Mädels Husten/Bronchitis haben, dann erwischt es Isabel häufiger und immer stärker wie Natalie. :-( Beide waren erst wegen spastischer Bronchitis zu Hause (7.11. bis 21.11.). Vom 22.11. bis 29.11. waren sie in der Krippe und seit gestern (30.11.) ist Isabel wieder zu Hause. :-( Wir waren gestern bei unserer KiÄ - entweder war die Bronchitis nicht ganz ausgeheilt oder es ist schon wieder der nächste Infekt. Sie nimmt jetzt wieder Bricanyl-Hustensaft zur Bronchienerweiterung. Da sie den Mucosolvan-Hustensaft erst 2 Wochen am Stück genommen hat, bekommt sie zum Schleimlösen Zwiebelsaft. Jetzt möchte ich gern wissen, was ihr tut, um das Immunsystem Eurer Kinder zu stärken. Obst essen und jederzeit viel frische ist klar (gehen auch gleich raus). Aber was kann man sonst noch tun, dass sie nach einer Genesung nicht gleich wieder den nächsten Infekt aufschnappen? Natalie und Isabel gehen seit Oktober 2004 in die Krippe (waren da 12 Monate alt) und haben schon einen Kiga-Winter mit vielen Infekten durchgemacht. Ich dachte, nur das erste Kiga-Jahr wäre so schlimm?? Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003
Hey Dani, leider ist es tatsächlich nicht nur der erste Winter im Kindergarten, wo die Mäuse sich viele Infekte einheimsen, das weiß ich noch erfahrungsgemäß aus meiner Erzieher-Zeit. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit passiert das soo schnell, dass man sich was einfängt- z.B. toben die Kinder im Kiga, dort ist es auch meistens gut geheizt, und dann, wenn man vor die Türe in die Kälte geht ist es schnell passiert! So richtig weiterhelfen kann ich Dir jetzt auch nicht, aber ich werde mal meine Schwester fragen, ob es da nicht irgendetwas in der Homöopathie gibt zur Stärkung des Immunsystems. Werde es Dich dann wissen lassen! Oh, da fällt mir noch ein, wie ist es denn mit Echinacea (*grübel-so richtig geschrieben???) Das hatte mir mein Doc damals mal empfohlen, da ich auch immer so ein Theater mit meinen Bronchien hatte. Auf jeden Fall wünsche ich, dass es Isabel bald wieder besser geht und es irgendwie gelingt, ihre Bronchien auf Vordermann zu bringen!!! Ganz lieben Gruß, Kerstin m. Lilli+Paula
Da habe ich leider nichts gefunden. Habs letztes Jahr auch mit Hömopathie versucht. Inhaliert ihr nicht? Das einzigste was uns viel gebracht hat war eine Langzeitinhalation mit Pulmicort und Salbutamol. Dieses Jahr haben wir wesentlich weniger Infekte. Gute Besserung deiner Maus. LG Birgit
Unsere kinderärztin hat zu Umckaloabo geraten und ich habe schon das Gefühl,dass die Infekte dadurch schwächer ausbrechen oder ganz schnell wieder verschwinden. LG tayo
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!