Elternforum Frühchen

SSW 24 ??

SSW 24 ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mütter und Väter, leider kann Lisaura2 aus dem Märzforum selber nicht posten da sie derzeits im Krankenhaus liegt. Hier der Link mit dem aktuellen Text http://www.rund-ums-baby.de/foren/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=88080&forum=52 Nun würde es uns interessieren ob hier Erfahrungen gemacht wurden mit Frühgeburten ab der 24. SSW ? Wäre schön wenn ihr etwas posten würdet, werde es dann ausdrucken und es Lisaura2 in die Klinik bringen. Ich danke euch schon mal. LG Lisaura2's Männle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr macht grad ne schlimme Zeit durch udn habt sicher viel Sorge. Helfen kann nur Ruhe, Hoffnung und die Betreuung, die ihr in der Spezialklinik bekommt. Eine Freundin von mir bekam ihr 1.Kind in der 28. und das 2. in der 25.SSW. Überlebenschance ist die eine Seite aber mit was für Spätfolgen zu rechnen ist kann leider keiner voraussehen. Lungereife ist schon mal eine gute Voraussetzung und strickte Bettruhe ein Muss. Ich wünsche euch, daß der Zwerg noch einige Wochen "drin" bei Mama bleiben will um stärker zu werden. Hier gibts noch mehr Mamis von so frühen Frühchen - lies mal deren Berichte udn was sie erlebt haben. Ich drück euch ganz ganz sehr die Daumen! Sind zwar nur Infos aus dem Netz aber vielleicht hilft es ja: Früher galt eine Schwangerschaft, die vor der 28. Schwangerschaftswoche beendet wurde, als Spätabort. Mittlerweile gibt es deutliche Fortschritte in den medizinischen und technischen Möglichkeiten, so dass auch extreme Frühgeburten eine Überlebenschance haben. Den Terminus "Spätabort" benutzt man deshalb nicht mehr. Heute haben sogar Kinder eine Überlebenschance, die in der 24. Schwangerschaftswoche entbunden werden. Das Ziel ist es, die Schwangerschaft in der Gebärmutter möglichst lange zu erhalten. Und lies mal hier: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/pza/2003-51/medizin1.htm Alles Gute! l.G. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal drück ich Deiner Frau sämtliche Daumen, die ich hab. Ich hab kein so frühes Frühchen, Klara kam genau 32+0 SSw. Ich war auch in Heidelberg. Klara lag dort 2 1/2 Wochen auf der Fips und 4 1/2 Wochen in der Kinderklinik auf der H9. Ihr bzw. Deine zwei Lieben sind dort in den besten Händen. Wenn Du möchtest, kannst Du mich gern privat anmailen. Ich kenne von dort auch ein paar frühe Frühchen. Meine Email: keks@kampfstoff.de Lg und alles alles Gute Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, um es nicht allzu ausführlich zu machen.Justin wurde in der 23+4 SSW geboren.Er wog 625 g und maß 32 cm.Er wurde lange beatmet und lag insg.knapp 6 monate im KH.2 OPS in dieser Zeit noch,eine am offenen Brustkorb.Heute ist er knapp 3.Schwerstmehrfach behindert.kann nicht laufen oder sprechen.Er ist ein sonnenschein der seinesgleichen sucht und in seiner kleinen wElt sehr glücklich.Es gibt massive Probleme beim Essen etc... Weiteres kannst du auf unserer HP lesen www.fruehchen-foerderung.de Liebe Grüße und alles gute! Anna und Justin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erst einmal möchte ich Euch auch ganz feste die Daumen drücken,dass das Würmchen noch eine lange Zeit im Bauch bleibt!!! Dann :bitte nicht den Mut und die Hoffnung verlieren!! Ich bilde mir immer ein,dass das viel zur Gesamtsituation beiträgt... Ich habe meinen Sohn in der 23+2 SSW (600gr+31cm)entbinden müssen und er gehört zu den kleinen "Ausnahmefrühchen"!! Die gibt es nämlich Gottseidank auch ohne das ich das Thema verharmlosen möchte... Natürlich liegt auch eine lange Krankenhauszeit hinter uns,aber gemmessen an der frühen Woche waren es nur 14 Wochen.Die eine oder andere Komplikation nimmt wohl jedes kleine Frühchen mit..Max auch! Max ist heute genau 21 Monate und ein zuckersüßes Kerlchen! Er ist entwicklungsverzögert (Stand ca 14 Monate) und lernt gerade das freie laufen-alle anderen Bewegungsabläufe kann er uneingeschränkt! Ansonsten kann man bis jetzt keine Einschränkungen erkennen,wie es später mal in der Schule ist wird sich zeigen. Mir war immer wichtig,dass er ein glückliches Kind wird-egal wie er sich entwickelt! Meine Daumen sind gedrückt!!Lungereife und Frühchenklinik hört sich auf jeden Fall positiv an! LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo auch wir haben einen 24 SSW Minizwerg nun schon 8 Jahre alt und unser ganzer Stolz. ich glaube aber nicht, dass es nun Sinn macht die ganzen Extremfrühchengeschichten in die Klinik zu tragen denn auch wenn ich froh bin, dass Ellert sich so entwickelt wie er ist so hätte mich damals die Vorstellung geschockt ein schwerbehindertes kind zu bekommen. Es ist einfach ein Glücksspiel, alleine schon Überleben viel Glück und das wie dann erstmal zweitrangig... dagmar www.mini-ellert.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo habe in der ersten ss ab 30 ssw im kh gelegen, und in 35 entbunden, die zweite ss fing an 10 ssw blutungen, 16 ssw blutungen 20 ssw wehen 2 wochen kh gelegen, 24 ssw wieder wehen, bis 33 ssw in kh mit wehen, blutungen, abfallende herztöne, weingfruchtwasser hgelegen, in 33 ssw entbunden, wünsche ihr viel geduld , schön liegen bleiben durfte auch nicht aufstehen und die spritzen haben viel gebracht meine maus kam in 33 ssw und lag nur im wärmebett, alles alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Hallo, erst einmal alle guten Wünsche für Euch - von ganzem Herzen! Auch wir haben ein sog. "Extrem-Frühchen" der 24. SSW, mit 770 gr Geburtsgewicht und einer Größe von 32,5 cm. Sie mußte ganze 4 Monate im Krankenhaus verbringen, und es war eine Zeit, die dem "Achterbahnfahren", bez. der AUFS und ABS ähnelt..... Es war nicht immer einfach, aber es hat sich gelohnt. Inzwischen ist unsere kleine Kämpferin 11 Jahre alt. Ich bin der Meinung, daß es bei jedem Frühchen individuell anders ist, somit ist es auch schwierig Vergleiche zu ziehen. Es gibt auch Frühchen, die unbeschadet so einen extremen Frühstart überstehen, wenn es auch wenige sind. Ich wünsche Euch, daß alles gut verlaufen wird und Drücke die Daumen.... Marion und Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Meine Zwillinge kamen in der 23SSW zur Welt. Man hat uns damals gesagt das es entweder Leben oder Tod heißt. Leider kam beides auf uns zu. Unsere Tochter(520g 29cm) kämpfte 4Wochen und ist dann friedlich eingeschlafen. Unser Julian(640g 29,5cm) ist heute ganz munter. Er ist jetzt 16 Monate und von seiner Entwicklung etwas verzögert. Er kann sich jetzt drehen und sitzen. Was seine geistige Entwicklung angeht kann man nichts sagen da er einen Shunt hat steht er sowieso unter Klinik-Kontrolle. Ich drück dir die Daumen das alles gut wird. Gruß Christina mit Julian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann sehr gut verstehen was ihr durchmacht. Ich kam in der Nacht auf 24/0 mit Blasensprung ins Krankenhaus. Dort sagte man mir, das sie unseren Kleinen wohl noch am selben Tag holen würden. Man verlegte mich daraufhin in ein Krankenhaus mit Frühchenintensivstation und gab mir die erste lungenreifungsspritze. Am Nachmittag bekam ich sehr starke Blutungen und Wehen und kam in den Kreißsaal. Im Ultraschall stellte man dann fest, das ich eine Anomalie an der nabelschnur hatte. Das stellte aber erst ein spezialist fest, der am Abend dazugezogen. Der Kinderarzt und der Anästhesist waren dann bei mir. Aber die Ärzte warteten unter Dauer-CTG und strikter Bettruhe ab. Zwei Nächte verbrachte ich im Kreißsaal. Dann bekam ich eine Bluttransfusion und langsam stabilisierte sich unser Zustand und ich durfte auf Station. Ich bekam 5x am Tag für mindestens 1h CTG, ständig Blutabnahmen, Ultraschall und strikte Bettruhe. Die Tokolyse (Wehentropf) lief immer auf Hochtouren. Zwischendurch verschlechterte sich der Zustand immer mal wieder und ich durfte im Kreißsaal übernachten. So haben wir es irgendwie bis 29/6 SSW geschafft. Ich weiß nicht mehr woher ich die Kraft genommen habe. Dann kam der Wehendurchbruch, Medikamente und Tokolyse halfen nicht mehr, und der Muttermund ging auf. Es wurde ein Notkaiserschnitt gemacht. Unser Kleiner war 36,5 cm lang und 1490g schwer. Er brauchte eine Woche lang eine Atemhilfe und ist glücklicherweise kerngesund. Jetzt ist er 11 Monate (korr. 8 1/2 Mon.) und 70cm und 8240g schwer und übt sich im Laufen an der Hand. zum krabbeln hat er keine Lust. Die Kinderärzte sind sehr zufrieden und wir auch. Ich wünsche Ihnen viel Glück und vielleicht schafft sie es ja noch lange mit dem Baby zusammen im Krankenhaus zu bleiben. Wunder gibt es immer wieder. Das wichtigste ist ruhig bleiben, denn das Baby spürt die Aufregung. Sie können mir gern mailen. Viele liebe Grüße Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei mir fast das gleiche Blutungen in der 12SSW und 16SSW vorzeitige Wehen in der 23SSW geboren ist er dann in der 28SSW in Mannheim.Meiner Freundin ihr kleiner ist auch in Mannheim auf die Welt gekommen in der 24SSw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich möchte Euch zunächst einmal Mut machen.Ich habe ein Frühchen 24+2 SSW zur Welt gebracht.Damals wog Laura 640g und war 31cm gross. Heute fast ein Jahr später ist sie 55cm und wiegt 4.930g.Die ganze Verzögerung in der Entwicklung ist uns nicht so wichtig,hauptsache sie entwickelt sich gut.Trotz ihrer Hirnblutung li. macht sie sich suber und die Ärzte sagten uns damals sie wird einmal schwerstbehindert werden,aber momentan kann man noch gar nichts feststellen.Lauri war 6 Monate im Krhs. und wir haben sämtliche Höhen und Tiefen durchgemacht die man nur durchmachen kann,aber wir waren immer optimistisch und mit viel Liebe hat sie alles geschafft und sie ist unser größter Engel auf erden.Wenn ihr spezielle Fagen habt,dann schreibt mir ruhig :-) anke.m@tiscali.de Alles alles Gute wünschen Euch Anke+Laura :-)