Elternforum Frühchen

spz und quengelig.

spz und quengelig.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, liebe muttis! mein lieber sohn, zehn wochen zu früh, damals 1140 gr, heute 7100 gr mit unkorrigiert 8 monaten, scheint sich seinem korrigierten alter entsprechend zu entwickeln. jedoch lese ich hier immer wieder von euren spz-erfahrungen und frage mich nun, ob wir uns auch mal in so einem zentrum vorstellen sollten, auf grund seiner frühgeburtlichkeit. habt ihr eine empfehlung? und das zweite: der junge ist sooooo nölig und NUR auf dem arm, heult und quengelt seit ein paar wochen viel mehr als vorher. er hat schon zwei zähne.wann hört das auf? einen schwungvollen und entspannten tag!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also ich bin mit unserem spz in dresden sehr zufrieden. obgleich bei unserer kleinen keine motorischen auffälligkeiten bestehen, gehen wir einmal in der woche hin und unsere physiotherapeutin "übt" die bewegungsabläufe, die als nächstes in der entwicklung dran sind. da sich unsere kleine (korr. 6 monate) problemlos dreht, sind jetzt bewegungsabläufe dran, die ihr vom sitzen in den vierfüßlerstand und umgekehrt helfen. ich merke auch, dass ihr das was bringt, da sie das seit ein paar tagen auch beim baden selbst probiert, indem sie sich am rand festhält und sich nach einer seite "dreht" und plötzlich kniet und über den rand raus schaut. erschwert das baden etwas, ist aber ziemlich witzig.... ;-) ich kann es also nur empfehlen, dass ihr euch mal vorstellt lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen regelmäßig ins SPZ und sind sehr zufrieden. Da wird immer genaustens geschaut wie sich der kleine entwickelt und die nehmen sich richtig viel zeit. unser kiarzt hat gar keine zeit um den kleinen richtig untersuchen zu können und das ist im SPZ eben anders. ich bin froh, dass wir hingehen dürfen. Mein sohn ist jetzt kor. 13 monate alt und jammert schon seit dezember. seit dem hatten wir keine einzige nacht geschlafen, er will ständig auf den arm und heult ohne ende allerdings hat er schon 16 zähne und ich hoffe es hört bald auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren noch nie im SPZ, uns hat nie jemand dazu geraten. Aufgrund der Frühgeburt unter 32. SSW und Geburtsgewicht weniger als 1500 Gramm dürfen wir zur Bayley-Untersuchung in der Klinik mit korrigiert 3, 6, 12 und 24 Monaten gehen. Zum Quengeln kann ich zum Glück nichts sagen, ich habe einen sehr ausgeglichenen und glücklichen Einjährigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, leute! ich werde es mal in angriff nehmen! morgen beginnt erstmal baby-schwimmen, darauf freuen wir uns. hat das einer von euch auch gemacht? liebe grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir sind auch beim Babyschwimmen. Die ersten Male war es fürchterlich, weil unser Kleiner NUR geschrien hat. Er hat große Probleme mit fremden Menschen oder fremden Umgebungen. Ich war schon kurz vor dem Aufhören, denn es soll ihm ja Spaß machen. Dann wurde es aber plötzlich besser und nun gefällt es ihm anscheinend. Also viel Freude im Wasser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Leider kann ich dir nicht viel Mut zusprechen. Julian ist jetzt unkorrigiert 17 Monate alt und immernoch sehr anstrengend. Zur Zeit auch wieder schlimmer als sonst, aber zufrieden ist er nie. Es kommt immer mal wieder so eine Phase, wo sie nur an einem hängen und bei jedem kleinen Bisschen gleich heulen. Ins SpZ kannst du auf jeden Fall gehen. Allerdings können die dir da auch nur selten sagen, warum dein Kind so viel quängelt. Wir haben schon mal ein Schreiprotokoll schreiben müssen, wo dann raus kam, dass Julian ein Schreikind ist. Das wusste ich aber auch schon vorher. Warum das aber so ist und was man dagegen tun kann, konnte mir keiner sagen. Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin bei einer Osteopathin. Mal schauen, ob die uns vielleicht weiterhelfen kann. Vielleicht solltest du das auch mal probieren? Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl