anja&die****
Hallo, einer unserer Söhne wurde 33+4 nach spontanen BS 33+2 vor bald sieben Jahren geboren. Es gab nach der Geburt keine nennenswerten Probleme und er wurde am 9.Lebenstag entlassen. Seine Sprachentwicklung ist normal und auch sonst ein cleveres Kerlchen. Allerdings ist er sehr unruhig ( aus diesem Grund wurde er ein Jahr zurückgestellt und wird erst in diesem Jahr eingeschult) und was wirklich sehr anstrengend ist, dass er sehr laut spricht. Die Ergotherapeutin, bei der er rund 10 mal war, sieht keinen Behandlungsbedarf und meint nur, dass er sich bestimmt nur stimmlich in der Familie durchsetzen will. Aber das ist Quatsch, denn durch diese Unruhe und Lautstärke wird es hier richtig unruhig. Ich gebe zu, dass es mich nervt ihn ständig zu ermahnen. Sein Gehör wurde getestet und ist i.O. und ich frage mich ob es Möglichkeiten gibt, um besonders die Lautstärke zu drosseln, vielleicht durch Entspannungsübungen? Hat jemand Erfahrungen damit, hat es überhaupt etwas mit seiner Frühgeburtlichkeit zu tun? Von unseren anderen Kindern kenne ich das nicht. Oder ist es einfach eine Eigenart? LG, Anja
Ja, das kenne ich auch. , allerdings nur von einem meiner 2 Frühchen. ...Allerdings haben wir festgestellt, daß es immer noch schlimmer ist, wenn sie wieder mal Paukenergüsse hatte. ..seit sie Röhrchen bekommen hat, ist es deutlich besser geworden und nur noch. , wenn sie verschnupft ist. ...
Ich kenne das nur umgekehrt,meine Kleine hat völlig unverständlich mit Mäusestimne gesprochen,da hat die Logogopädie helfen können -vielleicht ist das ein Ansatz für euch?
Mal einmisch. Ich hab zwar kein Fruehchen, aber zwei Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstoerungen. Dann ist zwar alles im Ohr in Ordnung, und auch der Hoehrtest unauffaellig, aber die Verarbeitung der Impulse durch das Gehirn ist gestoert, so dass das Kind dann doch weniger hoert und dann auch lauter spricht. Das wird allerdings nur bei Spezialisten getestet.
Daran hatte ich auch mal gedacht. Er kann sich noch immer nicht so gut konzentrieren, macht seine Vorschulhausaufgaben eher widerwillig. Wohin geht man da- SPZ? LG, Anja
Da musst Du mal einen HNO-Arzt oder Kinderarzt fragen. Bei uns wurde es von Leuten einer Schule fuer Gehoergeschaedigte gemacht, aber ich schaetze, das ist ueberall verschieden. Vielleicht auch in einem Krankenhaus mit guter Paedaudiologie? Gruss Antje
Danke!:)
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren