Mitglied inaktiv
Jedes Mal, wenn ich frage, ob wir nicht einen Stillversuch starten koennen, hat die Schwester (wechselnd) eine andere Antwort: - Naja, dafuer ist es nun ein wenig spaet. - Eher nicht, er hat vor 3 Stunden erst aus der Flasche getrunken ... - Das schafft er eh noch nicht ... Man, das NERVT. Versuch heisst doch nicht, dass ich erwarte, dass er voller Begeisterung seine gesamte Mahlzeit reinschluerft. Probieren kann man ja aber mal ... Gefrustete Gruesse, Katja
Das hört sich wirklich alles nach ausreden an.Mein Sohn wurde mir recht früh angelegt,da lag er noch im Inku.Er hat dann zwar nur ein paar gramm getrunken aber immerhin und dann hatten wir mal eine Zeit,da war er in der 34 SSW da hat er gar nicht an der Brust getrunken,aber wir haben es immer wieder versucht.Ich habe das KH voll stillend verlassen und habe dann 12 Monate gestillt.An deiner Stelle würde ich die Schwestern mal direkt ansprechen,ob sie was gegen das stillen haben.Ich fand das erste Mal so schön auch wenn er nur wenig getrunken hat,aber da hatte ich so richtig das Gefühl,das das mein Kind ist.LG Suse345
Vor 8 Tagen als er noch im Inkubator lag, durfte ich ihn auch stillen. Da kam aber auch die Schwester von sich aus - und ich war super ueberrascht, dass ich schon probieren "durfte". Seitdem war die Schwester aber nicht mehr bei Henrik. Wie hast Du das mit dem voll Stillen gemacht? Hast Du mit im KH uebernachtet? Im gleichen Zimmer oder so? Wir haben Besuchszeiten ausserhalb derer wir nicht auf die Station kommen ... Will morgen mal den Arzt fragen, ob es einen tieferen Sinn hat, dass ich nicht mal versuchen darf ... LG; Katja
Da ich noch einen größeren Sohn habe,habe ich nicht im Kh übernachtet.Habe zu Hause abgepumpt und bin zu den Versorgungszeiten ins Kh gefahren,da haben wir ihn dann angelegt.Wenn ich nicht da war hat er die Flasche bekommen.Wir konnten aber auch zu jeder Tages und Nachtzeit ins Kh kommen,was wirklich von Vorteil war.LG
Ah, ok. Ja, ich pumpe auch "zu Hause" und nehme Milch mit hin. Die kriegt er dann derzeit per Sonde, es werden auch immer wieder "Flaschenversuche" unternommen. Wir sind bei 3 von 8 Versorgungsrunden anwesend, mehr gehen leider nicht.
Könnt ihr nicht jederzeit ins Kh?Wievielte Woche ist euer Kleiner denn geboren?Und wie lange ist er schon im Kh?LG
Wir haben Besuchszeiten von 11-13.45 und von 14.30-19 Uhr. Versorgungsrunden sind 11.30, 14.30/15 Uhr und 18 Uhr. Ansonsten lassen sie uns nicht rein. Henrik ist 30+4 geboren und waere heute 32+5 - liegt also reichlich 2 Wochen nun ...
Ach so,das ist ja blöd mit den Zeiten.Aber ich habe das schon öfter gehört,unser Kh war sehr klein meist haben die größeren Kh so Zeiten,verständlicherweise.Also bei uns konnte man wie gesagt immer kommen und es waren auch immer die gleichen Schwestern für den Kleinen zuständig.Denke mal das das mit dem stillen bei uns auch daran lag,weil halt immer die gleichen Schwestern für ihn zuständig waren.Dann drücke ich euch mal die Daumen das ihr euren Kleinen bald nach Hause holen könnt.Meiner lag 7 Wochen .LG
Hallo, ich drück euch die Daumen, dass Du das bald probieren darfst! Bei Leon, geb 31+3 SSW, durfte ich nach 2 Wochen Anlegeversuche starten, als er von Intensiv ins Wärmebettchen verlegt wurde. Er hat bis kurz vor Entlassung (37. Woche) zwar immer nur Minimengen rausgesaugt (2-10 ml), wir haben aber darauf bestanden, das trotzdem jedesmal zu versuchen, wenn ich zu Versorgungszeiten da war. War halt für die Schwestern aufwändiger, zuerst Stillhütchen bringen, dann Luft aus der Sonde saugen, Menge kontrollieren, dann abgepumpte Milch im Fläschchen wärmen, evtl. Rest noch sondieren, vorher Luft absaugen. Ich hab das leider als sehr wenig stillunterstützend erlebt weil halt arbeitsaufwändiger, eher so zähneknirschend geduldet, geschweige denn freudig begrüßt und unterstützt! Gleichzeitig war Mumi natürlich ganz toll und wichtig, nur wie das dann zuhause klappen soll mit Pumpen, wenn das Stillen nicht auch geübt wird, das hat dann keinen mehr interessiert, war so mein Eindruck. Ich war damals auf Station die einzige, die es überhaupt regelmäßig mit Stillen versucht hat, das kommt bestimmt auch nicht von ungefähr. Fand ich sehr traurig. Deshalb bleib einfach dran, natürlich mit Absprache, leider geht da oft von den Schwestern nicht besonders viel Initiative aus! Und es hat sich gelohnt, nach 3,5 sehr anstrengenden Monaten mit Pumpen und Stillen gleichzeitig konnte ich dann endlich voll stillen, was für mich ein tolles Geschenk war. Muss man aber wirklich im Einzelfall schauen, oft klappts einfach auch nicht, trotz aller Mühe. Ich drück euch die Dauen und alles Gute! Liebe Grüße
Das ist wirklich schade das es in manchen
Das ist wirklich schade das es in manchen KH so wenig Unterstützung gibt.Gerade für die Eltern von Frühgeborenen sollte da mehr Engagement gezeigt werden.Ich habe da sehr viel Glück gehabt in dem KH wo mein Kleiner lag war das nicht so.Ich habe da jegliche Unterstützung bekommen und es war den Schwestern keinesfalls zu viel Arbeit.Ich kann dem KH indem mein Kleiner lag nur großes Lob aussprechen.LG
Die Aerztin meinte heute zu meinem Mann, dass ich nicht stillen darf, weil es zu anstrengend fuer ihn waere und sie befuerchten, er wuerde dann einen Rueckschritt machen und gar nichts mehr trinken - also auch nicht aus der Flasche ... Wenn er aus der Flasche besser trinken kann, dann darf ich stillen. Weiss nicht, was ich davon halten soll ... Er wird demnaechst auf eine andere Station verlegt, da er auf der ganzen Station der Stabilste mit ist und sie den Platz brauchen. VOrteil: die andere Station hat keine Besuchszeiten, man kann immer hin :). Nachteil: neue Schwestern, neues Prozedere ... Mal schaun. LG, Katja
Huhu zu schwach zum Stillen ? Über das rege ich mich immer auf und es ist genau der Punkt, der uns auch das Stillen so sehr vermiest hat ! Bleib am Ball und hoffe auf die neue Station und darauf, dass es dort Unterstützung gibt. Stillen ist von der technik her nicht anstrengender, Du kannst so viel ausstreichen bis die Milch alleine fliest, da Kind nur noch schlucken... dagmar
ich habe echt überlegt wie ich es sagen soll, oder ob überhaupt. meiner meinung nach ist das auch völliger blödsinn und zeigt einmal mehr, wie hinterher deutschland in der behandlung mit frühgeborenen ist. seit dr. marina markovich sollten doch auch einige hier wissen, das selbst winzige frühchen durchaus stillen können. vor allem, wenn es schon an der brust war. was in nachbarländern alles gemacht wird, traurig wir sind wohl ein entwicklunsgland. kann mich dagamr nur anschließen, bleibe hartnäckig!!!! verlange zur not den chefarzt, der dir das erklären soll. lg, sandra
so mal aus persönlicher Erfahrung berichtet dagmar
Gut, denke nicht nur ich so. Er wird wohl die naechsten Tage verlegt, wahrscheinlich schon morgen. Dann starte ich mal einen neuen Versuch bei den dortigen Schwestern. Arbeit waere es bei mir eh nicht, die Milch kommt eh von selbst, er wuerde hoechstens ertrinken *huestel*. Wenigstens darf ich ihn inzwischen selbst aus dem Bett nehmen und lagern und so. Langsam fuehle ich moch doch wie Mama :). *winke* Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren