Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis, zZt. ist es mit unserem Sohn (34SSW)jetzt 10 Monate alt ziemlich schlimm. Ich habe das Gefühl, das er laute Geräusche nicht mag. Geht der Staubsauger an, schreit er los, sind wir in der Krabbelgruppe und ein Kind juchzt oder schreit laut, schreit er auch sofort. Manchmal ist er grad soo schön in einer Beschäftgung versunken und plötzlich ist ein lautes Geräusch, dann geht es los. Nun bin ich tagsüber viel alleine, rede aber viel mit ihm lasse auch mal Radio oder Fernseher dudeln, damit es nicht so ruhig bei uns ist. Außderdem gehen wir auch oft spazieren oder zum Strand, einkaufen etc. Also wir sitzen nicht nur zuhause rum. Leider wohnen wir noch nicht so lange hier, somit ist unser Freundeskreis auch noch nicht so groß. Ich bin ich oft sehr traurig darüber, versuche aber es mir nicht anmerken zu lassen. Manchmal gehe ich schon mit so einem komischen Gefühl zur Krabbelgruppe.Obwohl ich ja weiß dass dies nicht gut ist und sich die Gefühle von Mutter auf das Kind übertragen kann. Man muß sagen, dass er vielleicht auch grad am Zahnen ist, denn bis jetzt hat er noch keine Zähne, aber man kann ja nicht alles auf die Zähne schieben oder ??? Kann es vielleicht auch sein, dass er irgendwas mit den Ohren hat, weil ich manchmal denke, wenn dann das laute Geräusch kommt, dass er sich an den Ohren fasst. Oder ist es normal dass er eher etwas ruhig und ängstlich ist. Wir als Eltern sind auch eher ruhigere Typen, nicht schüchtern aber doch eher ruhig. Ich möchte natürlic die Krabbelgruppe nicht aufgeben. Aber es tut schon weh, wenn er schreit und einige geben Kommentare von sich wie "Ach der Matti will wieder nichts mit uns zu tun haben etc." Könnte immer heulen dann.Wer hat Ähnliches erlebt und kann mir helfen Vielen Dank im Voraus LG Melanie mit Matti
Hallo Also helfen kann ich Dir nicht, aber Alina 17 Monate alt (korr.13) ist auch sehr ängstlich. Weint auch gleich los wenn was lautes wie Staubsauger ist. Sie hatte auch mal so eine Phase wo sie bei schreiende Kinder geweint hat. Das habe ich dadurch hinbekommen, dass ich mich viel auf einen Spielplatz gesetzt habe. Aber Du gehst ja in eine Krabbelgruppe, da ist es ja nichts anderes. Ich glaube, dass unsere Kinder von Hause aus sehr empfindlich und ängstlich sind. Der richtige Weg ist schon die KRabbelgruppe. Will da auch bald hin. Weiterhin viel Kraft LG Andrea
Hallo Melanie, ich hoffe, es hilft dir zu hören, dass andere Frühchen auch empfindlich sind, ich habe auch so ein Exemplar. Friederike wird nächsten Monat zwei Jahre alt und sie hatte immer Probleme mit lauten Geräuschen, zu viel Trubel usw. Mit zunehmendem Alter steigt die Toleranzschwelle, aber sie ist noch lange nicht mit einem reif geborenen Kind zu vergleichen. Du musst dich also weder sorgen noch solltest du dir solche dummen Kommentare in der Krabbelgruppe gefallen lassen. Wir sind auch in einer gemischten Gruppe und da käme keine Mama auf die Idee, solche eine Bemerkung zu machen. Ich würde an deiner Stelle klar sagen, warum dein Sohn jetzt schreit und um Rücksicht bitten. Liebe Grüße von Sandra
Hm, also da kann ich dir nicht weiterhelfen. Kann sein, dass sie etwas empfindlicher ist, als andere. Meine Kinder sind, was Geräusche angeht, nie empfindlich gewesen, obwohl sie Frühchen sind. Ich konnte staubsaugen und tun und lassen was ich wollte, die habe seelenruhig geschlafen. Mal sehen, ob unser Nesthäkchen sich auch so entwickelt.
Hallo Melanie, vermutlich sind diese Sprüche nicht "böse" gemeint, vielleicht sprichst Du es einfach mal an. An deiner Stelle würde ich weiter in die Krabbelgruppe gehen weil ich das Gefühl habe, daß Frühchen ganz stark einen festen Rahmen bzw Routine brauchen, kann also gut sein daß er sich bald daran gewöhnt. Aber ich kenne diese Situationen: alle anderen Kinder klettern die Rutschbahn hoch und rutschen nur Leonie (schon fast 3) klammert sich an mein Bein und sagt: habe Angst... Sie ist schon ein kleiner Hase. Natürlich hätten wir alle gerne unerschrockene, mutige Kinder, aber sie sind wie sie sind, manches hat auch Vorteile, zb weiß Leonie ganz genau was sie schon kann und verletzt sich so gut wie nie. liebe Grüße helga
Mein ertses Kind war kein Frühchen und trotzdem extrem lärmempfindlich, nicht beim Schlafen aber so tagsüber. SIe hat einen ängstlichen Charakter, extrem gefremdelt usw. Jetzt ist sie 4 und normal, aber die Zeit um 3 war nocheinmal echt schwierig. ich muss noch dazusagen, dass auch mein Mann viel lärmempfindlicher ist als ich z.B. Ich denke, sie hören einfach besser und könenn Spannungen nur mit Schreien abbauen, das ist typisch für ängstliche Charakter. LG, Doris
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren