Elternforum Frühchen

schon wieder fieber/husten

schon wieder fieber/husten

lara-mari

Beitrag melden

hallo, vor zwei wochen, sprich bis einschließlich 9.12. hat niclas (31 monate) ab bekommen, er hatte starken husten, fieber, angehende moe. seit vorgestern hustet er schon wieder wie ein verrückter und hat wieder um die 40 fieber. gut, er hat eine leichte bpd, von daher ist husten ja nix ungewöhnliches, aber dieses ewige fieber...gegen den husten inhalieren wir mehrmals täglich, allerdings nur mit kochsalz. was kann ich da noch machen? nochmal zum doc um was andres zum inhalieren zu bekommen? und was mach ich gegen das fieber? zur letzten nacht hatte ich ihm paracetamol gegeben, aber ich kann doch nicht immerzu medis geben, der körper muss sich doch auch wehren... ratlose grüße steffi mit niclas (23+6)


Stoepsel1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara-mari

hallo steffi, also bei uns war es kürzlich ähnlich. ich gehe seit dem mit meinem sohn in den kuhstall, denn der amoniakgeruch dort ist gut für die bronchien. da ich selber spastische bronchitis habe und bei meinem sohn auch alles sofort auf die bronchien schlägt hat mir meine heilpraktikerin dazu geraten. wir haben dabei auch immer richtigen spaß. mein sohn liebt die kleinen kälbchen. und gegen das fieber gebe ich nur nurofen saft, paracetamol ist ein fürchterliches zeug, das geht auf nieren und leber. und ich schmiere ihn mit hustenbalsam ein, das ist hömopatisch, bei interesse schicke ich dir gerne die adresse, woher du dieses bekommen kannst. für niclas gute besserung lg nadine mit emilian


marina2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

hallo ich gebe auch nur nuroprofen gehen das fieber -ist am wenigsten schädlich und was auch gut hilft ist preiselbeerwasser-preiselbeermarmelade in wasser rühren abseihen dem kind zum trinken geben-hilft gegen fieber und unterstützt auch die immunabwehr,bei fieber trinken meine kinder das den ganzen tag von paracetamol-in den mexalen zäpfchen muß ich abraten-geht auf die leber alles gute


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara-mari

Hallo! Ich gehe immer wenn die Kinder länger als 48 Stunden Fieber haben zum Arzt. Einfach um sicher zu gehen, dass nichts übersehen wird. Wir inhalieren ebenfalls mit Kochsalzlösung, ansonsten bei Husten viel trinken und das Einreiben mit Hustenbalsam kann ich auch empfehlen. Wir haben den Thymian/Myrthe Balsam für Säuglinge aus der Bahnhofsapotheke. Ich ziehe pflanzliche Einreibemittel den homöopathischen vor, weil ich gerade beim Einreiben doch eher an die Wirkung der Kräuter in nachweisbarer Dosis glaube... Viele schwören auch auf Zwiebelsäckchen am Bett, das mache ich aber nicht mehr, seit mein Sohn da einmal die ganze Nacht wach war, wegen des beißenden Zwiebelgeruchs. Alle diese Maßnahmen wirken jedenfalls schleimlösend, stillen aber keinen Reizhusten... Gegen Fieber helfen neben Medikamenden wie Paracetamol oder Ibuprofen (was beides nicht der Weisheit letzter Schluss ist, denn auch Ibuprofen hat unangenehme Neben- und vor allen Dauerwirkungen) auch Wadenwickel oder Lindenblütentee. Einem Kind mit 31 Monaten kann man beides zumuten. Im Zweifel, wenn er nicht zu Fieberkrämpfen neigt vielleicht auch einfach das Fieber mal nicht sofort senken. Meine Kinder bekommen im allgemeinen erst etwas, wenn das Fieber so hoch ist, dass es sie stark beeinträchtigt, das ist bei beiden erst bei deutlich über 39 Grad der Fall. Dann ggf. Paracetamol und Ibuprofen im Wechsel, maximal alle vier Stunden und in niedrigst möglicher Dosis. Meinen Kindern reichen z.B. beiden die Säuglingsdosen. Und in den Kuhstall wegen des Ammoniak würde ich mit einem akut kranken Kind nicht gehen. Es handelt sich dabei letztendlich um ein ätzendes Reizgas, das zu Entzündungen der Atmenwege und Verätzungen der Schleimhäute führt. Zwar 'befreit' es tatsächlich zunächst bei Schnupfen, aber in Überdosis wirkt es sogar tödlich (sicherlich nicht bei einem Kuhstallbesuch, aber so ganz grundsätzlich sollte man ja schon wissen, mit was man es zu tun hat). Übrigens hat mein Kleiner ein überragibles Bronchialsystem und wir haben auch allerlei Schwierigkeiten mit Bronchitiden und Co... Wünsche Deinem Niclas Gute Besserung und Dir starke Nerven!!!


Stoepsel1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly0815

Hallo, ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass wir da JETZT ( und nicht im akuten Zustand) hingehen!!!! Ist ja auch logisch, denn mit hohem Fieber macht das kein Mensch. Und wenn man da 1x/Woche für ca. 1Std. ist, macht das nichts. Vor allen Dingen sind die Ställe nicht mehr wie früher, rundum geschlossen, sondern haben ein Belüftungssysthem im Dachbereich, sodaß die Luft zirkuliert und eines Haupttore steht auch immer offen, bei 100 Tieren muss man sowas heutzutage haben. So führt man die Zwerge auch an Heu etc. heran, wenn die Eltern zu Allergien neigen, sollte man das im 1.Lebensjahr wenigstens machen, der Körper kann dann lernen damit umzugehen. Und wenn ich damit evtl. meinem Kind den Allergiekram vermindern oder gar ersparen kann, dann tu ich das doch! Ich habe seit ich 8Jahre alt bin, allergische, spastische Bronchitis und das wünsche ich keinem Menschen! lg


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

Hallo, ich habe ein Kind mit Asthma bronchiale. Wir inhalieren die Wintermonate morgens und abends mit einem Hub Cortison (über eine Inhalierhilfe) und in Akutfällen noch mit Kochsalz und Salbutamol (PariBoy). Ich weiß nicht, wie oft Niclas diese Infekte hat, nur mit einer BPD sollte ja auch geschaut werden, dass die Lungeninfekte nicht überhand nehmen. Das Cortison wirkt nur lokal und hat bei meinem Sohn keine Nebenwirkungen. Er bekommt trotzdem Infekte, aber diese sind lang nicht so stark und meistens nach 3-4 Tagen abgeklungen. Wenn sich bei Euch die Infekte häufen, würde ich noch mal mit dem KIA sprechen. LG


Pauline123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly0815

Hallo Charly, ohne dich zu kennen: Ein toller Beitrag, der von einer erfahrenen Mutter spricht Liebe Grüße Pauline