Mitglied inaktiv
Ich war heute beim Kinderarzt weil mein Sohn seinen Husten nicht losbekommt.. gut, hat sich rausgestellt das er ne Bronchitis hat und wir jetzt inhalieren müssen.. aber das eigentliche Thema :-) er sah meinen Sohn (2) mit dem Schnuller im Mund und fragte, wie es denn damit ausschaut und ich sagte nur, hmm, hat ihn sehr oft drin.. ich soll so langsam anfangen, ihm den abzugewöhnen... aber wieeee? wär echt froh, wenn er es mal "reduzieren" könnte, aber er ist dann immer so eklig, wenn er keinen bekommt und sagt 100x das Wort Diddi hintereinander.. habs schon mit ablenken versucht :-(.. kennt ihr das auch? Susi
Hallo. Ich kenn das von meinem Bruder (3). Es war nicht einfach. Anfangs haben meine Eltern ihm den nur noch zum Schlafen gegeben und wenn er sich weh getan hat und deswegen dolle weinte. Also zum Trost. Dann, kurz vor Weihnachten, haben sie gesagt, dass er seine Geschenke bekommt und dafür dem Weihnachtsmann den Nunni geben muss. Da war er schon fast 3 (hat am 9. Januar Geburtstag). Da hat er ihn sofort abgegeben. Hat zwar ab und zu noch danach gefragt (besonders, wenn ich mit Julian da war, weil er die gleichen Nuckel hat), aber wenn meine Eltern ihn dann erinnert haben, dass er sie doch selbst abgegeben hat, war auch wieder gut. Hoffe, ich konnte dir etwas helfen. LG von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl
Also ich hab mir das auch so gedacht, das er ihn zu Weihnachten ganz abgibt...er ist dann 3. Aber bis dahin ist ja noch ne Zeit :-). ICh frag mich immer, wie kann ich ihn jetzt schon dazu bringen, ihn ab und zu mal raus zu tun... er kann ja nicht mal richtig reden mit dem Ding im Mund und sabbert immer :-) Susi
Hallo. Ich habe zwar (noch) keine Ahnung von diesem Thema, habe jedoch in anderen Foren gelesen, dass es durchaus akzeptabel sei, wenn die Kinder bis 5 Jahren den Schnuller behalten dürfen. Die Idee mit Weihnachten hört sich doch gut an, wenn er seinen Schnuller früher als 5 Jahre abgibt, ist das doch um so besser.
Hallo! Also wir hatten das Problem bis fast zum 4. Geburtstag, und ich wußte nicht wie ich es lösen sollte. Und dann haben wir eine Schachtel gebastelt (es war kurz vor Ostern) und da haben wir an einem Tag alle wichtigen "Lollos" hineingegeben, und der Osterhase hat dann am nächsten Tag eine kleine Überraschung hineingelegt. Gejammert haben sie dann trotzdem noch ein paar Tage lang, aber was soll man machen, wenn der Osterhase nicht mal eine Telefonnummer hinterlassen hat (ich hätt ihn ja angerufen, *grins*) Und dann war´s vorbei. Allerdings haben sie vor ein paar Wochen noch ein paar alte Schnuller entdeckt (nach fast einem Jahr) und binnen zweieinhalb Sekunden hatte ich wieder zwei Babys. Diese Schnuller hab ich dann ruck zuck entsorgt, und danch gefragt wurde auch nicht mehr. Alle Gute LG Zwergenalarm
also, bei uns kam die Schnullerfee (eine entfernte Kusine der Zahnfee). Alle Schnuller (bei uns hießen sie Duddies, immer wurden 2 Stück gleichzeitig benutzt) wurden eingesammelt, vor die Tür gelegt und am nächsten Tag war da eine Lillifee-Puppe. Sie war schon 3 und hat den Zeitpunkt selbst bestimmt. Hat von heute auf morgen geklappt, ohne Gejammer. gruß helga
Hallo! Ich hab bei meinen 3 so mit 10 Monaten angefangen die Schnuller nur noch im Bett zu geben und ansonsten: Aus den Augen aus dem Sinn! Die Große hat ihn dann mit 3 abgegeben und die Kleinen haben ihn auch nur noch nachts, wollen ihn am Tag auch nicht mehr... Aber das hilft Dir nun nichts. Ich glaub ich würde einfach noch ein paar Monate warten und ihn dann radikal komplett abgewöhnen. das ist zwar bestimmt 2 Tage (und Nächte) ätzend aber dann ist es vorbei. Vielleicht darf er sich im Sommer ein Spielzeug aussuchen und ihr werft dafür gemeinsam die Schnullis in den Müll? Viel Erfolg kathrin
hallo, mein sohn (auch 2) hat ebenfalls noch nen schnulli. wir haben vor einigen monaten angefangen, ihn zumindest tagsüber größtenteils abzugewöhnen. wenn er irgendwas gesagt hat, hab ich immer gesagt, daß ich ihn nicht verstehe und er den "nunu" doch aus dem mund nehmen soll. hat er dann auch immer gemacht. oder ich hab den schnulli samt schmusepuppe morgens beiseite gelegt und gesagt, das brauchen wir jetzt grade nicht. oder wenn wir einkaufen oder rausgehen, sag ich zu ihm, daß wir den "nunu" lieber in die tasche packen, weil sonst alle leute lachen. hat so gut geklappt, daß er mir den schnulli schon selber gegeben hat, wenn wir raus sind und gemeint hat "alle lachen"... zum mittagsschlaf oder abends holt er den schnulli dann wieder und da finde ich es dann auch ok. leider ist er seit montag krank (grippe)und schnullert seither wieder sehr viel. ich hoffe, wir kriegen das ding hinterher auch wieder los... ;-) gruß, Ela
mein "diddie" hat damals der weihnachtsmann geholt. und er hat ihn in den ofen geworfen. bald ist ostern. vielleicht klappt das mit dem osterhasen auch? :) viel glück lg nicole
Unser Sohn hat sich mit kurz vor vier Jahren selbst von ihm verabschieder (Bin jetzt groß). Wir haben vorher natürlich auch alles mögliche unternommen- aber ohne Erfolg. Tip: Warten, er wird sich von selbst von ihm verabschieden, wenn die äußeren Umstände passen. Alles Gute Siri
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel, schläft sehr sehr viel, trinkt schlecht
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren