Elternforum Frühchen

Sauerstoffbedarf

Sauerstoffbedarf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir möchten gerne von anderen betroffenen Eltern etwas erfahren wo die kinder mit Sauerstoffbedarf nach Hause entlassen worden sind. Unser Sohn Philip sollte am 27.04.06 zur Welt kommen,er hat sich aber entschloßen schon am 18.01.06 das Licht der Welt zu erblicken.Er liegt bis heute immer noch auf der Intensiv K2 Klinikum Dortmund. Sein GG war 480gramm und seine größe 28cm,Beatmungszeit(Tubus/Infanflo) 1835Std.Zur Zeit hat Philip eine Sauerstoffbrille und wird mit 45% beatmet. Sein Gewicht ist derzeit 2660gramm und größe ca.44cm Philip hat zum Glück bis jetzt keine schweren Erkrankungen gehabt,und keine Symthome gezeigt. Alles Gute wünschen die Eltern von Philip Carola und Thomas PS:wir freuen uns über jede Antwort desweiteren wünschen wir allen Eltern mit ihren Kindern viel Glück und Gesundheit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Isabell wurde in der 24 SSW mit 633g GG geboren.5 Monate Tubus danach Sauerstoffbrille.Zuhause ca. noch 6 Monate Sauerstoffbedarf.Jetzt ist Isa 3 1/2 und braucht ab und zu etwas wenn sie Krank ist.Sauerstoff wird ins haus geliefert von der Fa. Linde.Klappt super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, robin ist am 28.12.2005 mit 460 g in der 24 ssw geboren. Bei uns in der Klinik ist es so, das wenn die Kids mit der Sauerstoffbrille stabil sind und etwa 1 Liter brauchen nach HAuse dürfen. Natürlich spielen auch immer noch andere Faktoren eine Rolle. LG Andrea mit Robin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn ist vor 6,5 Jahren geboren. Er ist in der 32 SSW mit 890 g und 34 cm geholt worden. Er wurde 9 Tage voll beatmet, dann cPAP ,Brille etc. Als Marvin nach 5 Monaten nach Hause kam, brauchte er noch ca. 1 l Sauerstoff tag wie nacht. Er tolerierte aber nicht die Sauerstoffbrille. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht. Wir haben eine Magensonde (Pur soft) entfremdet. 'Wir schoben diese in die Nase und darüber den Sauerstoff durch ein Nasenloch. Dies klappte super. Außerdem haben wir uns mit der KK gestritten, da wir ja auch flexibel sein wollten. Also Sauerstofflaschen für Kinderwagen und 2. Monitor für unterwegs. Sauerstoffkompressor für zu Hause und Monitor hatten wir einen Nellcor. Mit Marvin sind wir dann aufgrund seiner BPD zu einem Lungenspezialisten gefahren, denn wir auch durch ein Forum damals empholen bekommen haben. Dieser hat sich auf diese Kinder spezialisiert.Es Prof. Lindemann in der Uni Gießen. Nach dem 1. Besuch bei ihm konnte Marvin nach 3 Monaten den Sauerstoff tagsüber weglassen. Und nach ca. 1 Jahr für immer. Wenn noch Fragen sind, kannst Du uns auch privat mailen Gruß Marion